Motor wird zu heiß! Brauche Hilfe ! :(

Opel Vectra B

Hallo liebe Motor-Talk Community!
Bin neu hier, also erstmal ein freundliches Hallo an alle.

Ich hab mir vor etwas mehr als einer Woche einen gebrauchten Vectra b 1.6 75PS Bj. 97 zugelegt.
Leider bereitet mir das Auto seit dem keine Freude! 🙁

Nach einer Inspektion in der Werkstatt meines Vertrauens, musste ich feststellen das das Auto so einige Mängel hat.
Unter anderem musste ein neuer Zahnriemen + Wasserpumpe eingebaut werden, damit das Temperaturproblem Schnee von Gestern ist.
Doch denkste!

Der Motor wird immernoch zu heißt. Im stand bei laufendem Motor heitzt er hoch bis 100°C laut Tacho. Dann springt der Kühlerlüfter kurzeitig richtig laut an und kühlt den Motor wieder runter. Bei der Fahrt jedoch muss ich meine Heizung auf volle Pulle stellen damit die Temperatur bei 100°C bleibt. Mach ich das nicht, geht er hoch bis in den roten Bereich.

In der Werkstatt haben sie nun den Thermoschalter ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Genung Kühlflüssigkeit ist vorhanden und fließen tut es auch ( aus dem kleinen Schlauch der in den Ausgleichsbehälter führt ) .

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.
Ich will nämlich nicht wissen was passiert, wenn es Draussen erstmal richtig warm wird!

Grüße. Felix.

20 Antworten

das ist auch normal so bei voller fahrt auf der autoban sinds 80-85° mehr nicht in der statt oder im stau 90° mehr nicht bzw der lüfter springt bei 91-92° an. und alles andere ist nicht gut

Zitat:

Original geschrieben von X-Chromosom


Hallo liebe Motor-Talk Community!
Bin neu hier, also erstmal ein freundliches Hallo an alle.

Ich hab mir vor etwas mehr als einer Woche einen gebrauchten Vectra b 1.6 75PS Bj. 97 zugelegt.
Leider bereitet mir das Auto seit dem keine Freude! 🙁

Nach einer Inspektion in der Werkstatt meines Vertrauens, musste ich feststellen das das Auto so einige Mängel hat.
Unter anderem musste ein neuer Zahnriemen + Wasserpumpe eingebaut werden, damit das Temperaturproblem Schnee von Gestern ist.
Doch denkste!

Der Motor wird immernoch zu heißt. Im stand bei laufendem Motor heitzt er hoch bis 100°C laut Tacho. Dann springt der Kühlerlüfter kurzeitig richtig laut an und kühlt den Motor wieder runter. Bei der Fahrt jedoch muss ich meine Heizung auf volle Pulle stellen damit die Temperatur bei 100°C bleibt. Mach ich das nicht, geht er hoch bis in den roten Bereich.

In der Werkstatt haben sie nun den Thermoschalter ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Genung Kühlflüssigkeit ist vorhanden und fließen tut es auch ( aus dem kleinen Schlauch der in den Ausgleichsbehälter führt ) .

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.
Ich will nämlich nicht wissen was passiert, wenn es Draussen erstmal richtig warm wird!

Grüße. Felix.

Was ich noch zu Deinem Problem beitragen könnte wäre Folgendes:

Hast Du mal überprüft, ob BEIDE Lüftermotoren am Kühler laufen? Der Eine (große) sitzt hinterm Kühler, also zwischen Kühler und Motor, der Andere (kleine) ist verdeckt und sitzt VOR dem Kühler, also in Richtung Stoßstange. Hatte das selbe Problem. Vielleicht hilfts Dir ja etwas weiter.

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Was ich noch zu Deinem Problem beitragen könnte wäre Folgendes:
Hast Du mal überprüft, ob BEIDE Lüftermotoren am Kühler laufen? Der Eine (große) sitzt hinterm Kühler, also zwischen Kühler und Motor, der Andere (kleine) ist verdeckt und sitzt VOR dem Kühler, also in Richtung Stoßstange. Hatte das selbe Problem. Vielleicht hilfts Dir ja etwas weiter.

Der kleine ist doch nur für die Klima?

Der läuft nur wenn die Klima an ist.

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von X-Chromosom


Hallo liebe Motor-Talk Community!
Bin neu hier, also erstmal ein freundliches Hallo an alle.

Ich hab mir vor etwas mehr als einer Woche einen gebrauchten Vectra b 1.6 75PS Bj. 97 zugelegt.
Leider bereitet mir das Auto seit dem keine Freude! 🙁

Nach einer Inspektion in der Werkstatt meines Vertrauens, musste ich feststellen das das Auto so einige Mängel hat.
Unter anderem musste ein neuer Zahnriemen + Wasserpumpe eingebaut werden, damit das Temperaturproblem Schnee von Gestern ist.
Doch denkste!

Der Motor wird immernoch zu heißt. Im stand bei laufendem Motor heitzt er hoch bis 100°C laut Tacho. Dann springt der Kühlerlüfter kurzeitig richtig laut an und kühlt den Motor wieder runter. Bei der Fahrt jedoch muss ich meine Heizung auf volle Pulle stellen damit die Temperatur bei 100°C bleibt. Mach ich das nicht, geht er hoch bis in den roten Bereich.

In der Werkstatt haben sie nun den Thermoschalter ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Genung Kühlflüssigkeit ist vorhanden und fließen tut es auch ( aus dem kleinen Schlauch der in den Ausgleichsbehälter führt ) .

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.
Ich will nämlich nicht wissen was passiert, wenn es Draussen erstmal richtig warm wird!

Grüße. Felix.

Was ich noch zu Deinem Problem beitragen könnte wäre Folgendes:
Hast Du mal überprüft, ob BEIDE Lüftermotoren am Kühler laufen? Der Eine (große) sitzt hinterm Kühler, also zwischen Kühler und Motor, der Andere (kleine) ist verdeckt und sitzt VOR dem Kühler, also in Richtung Stoßstange. Hatte das selbe Problem. Vielleicht hilfts Dir ja etwas weiter.

das kann es nicht sein

einer läuft ja immer mit.der andere große ist für die kühlung zuständig wenn die temp zu hoch wird

der temp sensor kanns auch nicht sein da er über 100 grad ging und der große lüfter auch ansprang

bleibt also nur noch thermostat da das ein mechanisches bauteil ist und nicht einfachso überprüft werden kann

dazu muss kein zahnriemen runter

ist zwar echt fummelig aber wenn man sich die kosten sparen will die ein geselle dafür verlangt macht mans doch lieber gerne

Ähnliche Themen

Zunächst mal, habt ihr bemerkt dass der TE sein Problem wohl schon vor einem Monat gelöst hat, bzw. er es als gelöst ansieht, weil man nichts mehr von ihm hört?

Zum anderen: Es geht hier um einen X16SZR. Dieser Motor wurde im Vectra sehr selten verbaut. Deswegen werden immer wieder Unwahrheit darüber berichtet. Ich habe aber so einen. Und auch Ahnung davon. Wenn ich sag, dass der Zahnriemen bei dem Motor runter muss, dann ist das auch so. Bei anderen Motoren bleibt er dran. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Zunächst mal, habt ihr bemerkt dass der TE sein Problem wohl schon vor einem Monat gelöst hat, bzw. er es als gelöst ansieht, weil man nichts mehr von ihm hört?

Zum anderen: Es geht hier um einen X16SZR. Dieser Motor wurde im Vectra sehr selten verbaut. Deswegen werden immer wieder Unwahrheit darüber berichtet. Ich habe aber so einen. Und auch Ahnung davon. Wenn ich sag, dass der Zahnriemen bei dem Motor runter muss, dann ist das auch so. Bei anderen Motoren bleibt er dran. 😉

sorry dachte X16XEL

Deine Antwort
Ähnliche Themen