Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

20 Antworten

Zitat:

@-Matej- schrieb am 2. Januar 2016 um 16:56:57 Uhr:



Zitat:

@speckbaer83 schrieb am 2. Januar 2016 um 16:01:10 Uhr:



Wenn das Stand der Technik ist, wieso sind im Thread diverse User, bei denen es keine Probleme gibt, dass die 90 Grad erreicht und gehalten werden und bei vielen anderen eben nicht.
Das ist genau die Frage.
Während mein 11. Klasse Physikwissen grad noch ausreicht, um die Temperaturprobleme eines modernen TDIs nachzuvollziehen, kann ich die Argumente meines freundlichen zu meinem TFSI Benziner nicht verstehen.

Der Verbrauch wird bei stabiler Betriebstemperatur sicherlich geringer sein, doch glaube ich, dass die Unterschiede nicht gross ausfallen. Auch der höhere Verschleiss hält sich in Grenzen. Doch stimmen tut trotzdem etwas nicht.
Ich habe vor diesen Monat nochmal beim Vertreter vorzufahren.

Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Gestern bei dem super Wetter in Ö bei -4°C und allem was so der Himmerl her gibt, hats ca.8-10min gedautert, dass er die 90° hatte, dann wieder stur drauf. Punkt. nach 1,5h Essen fassen waren noch ca.60°C drin. TOP!

Update zum leidigen Thema:

Letzte Woche ist die Temperaturanzeige bei Vollast auf der Autobahn wieder auf Null gefallen. Ich habe dann in einer anderen Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und endlich wurde einer gefunden.

Geber 1 für Kühlmitteltemperatur unplausibles Signal

Damit bin ich dann zurück zu meiner Werkstatt und sie haben es endlich eingesehen und das Problem auf Garantie behoben.

Der Schuldige war nicht das Thermostat sondern die Kühlmittelpumpe und ein Sensor. Nach zwei Tagen in der Werkstatt hält die Nadel wieder konstant 90°! ??????
Sobald ich das Werkstattprotokoll zugeschickt bekomme trage ich hier die genauen Namen der Teile ein.

Habe seid 2 Wochen einen A4 1.8l TFSI von 2012 und die gleichen Probleme. Nach 15 min im kalten Zustand ist die Temperaturanzeige auf 90 Grad und je länger ich dann fahre geht sie runter zwischen 70-50 Grad.Wenn das Auto dann mal zwischendurch kurz aus war erreiche ich wieder 90 Grad und dann geht das gleiche Spielchen wieder los.Habe noch volle Audigarantie und natürlich die Verkaufsgarantie vom Audizentrum.Ich werde da jetzt nicht locker lassen bis dieser vermutliche Fehler behoben ist.Halte euch auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schnippi66 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:18:41 Uhr:


Habe seid 2 Wochen einen A4 1.8l TFSI von 2012 und die gleichen Probleme. Nach 15 min im kalten Zustand ist die Temperaturanzeige auf 90 Grad und je länger ich dann fahre geht sie runter zwischen 70-50 Grad.Wenn das Auto dann mal zwischendurch kurz aus war erreiche ich wieder 90 Grad und dann geht das gleiche Spielchen wieder los.Habe noch volle Audigarantie und natürlich die Verkaufsgarantie vom Audizentrum.Ich werde da jetzt nicht locker lassen bis dieser vermutliche Fehler behoben ist.Halte euch auf dem laufenden.

Also, selbes Spiel wie bei mir....

Du kannst auf jeden Fall zur Werkstatt damit. Es kann sein, dass kein Fehler im Speicher hinterlegt ist und sie sich deswegen weigern etwas zu reparieren.
Bei mir ist der Fehler in der folgenden Situation aufgetreten:
Autobahn, etwa 5 Minuten konstant 180-200 kmh fahren, dann einfach vom Gas gehen und rollen lassen. Nach wenigen Sekunden ist die Temperatur auf 0° gefallen. So wurde der Fehler im Speicher erfasst.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden

Hallo,

wir brauchen sicherlich nicht zwei Threads zum gleichen Thema.

Hier wird geschlossen, weiter geht es hier:

http://www.motor-talk.de/.../...kuehlt-gleich-wieder-aus-t5140027.html

VG

Andree

Ähnliche Themen