motor wird nicht warm
hallo,
hab seit paar wochen folgendes problem:
mein motor kommt einfach nicht mehr auf betriebstemperatur. der zeiger wandert mal kurz nach dem ersten strich nach dem blauen bereich, dann wieder zurück an die grenze des blauen bereichs.
hab auch mal 100km auf der autobahn zurück gelegt, der zeiger hat da zwar nicht gependelt aber dennoch nicht richtig warm geworden.
an was kann das liegen?
gruß stryker
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
Hmm, weil meine Heizung ja sehr gut funktioniert, so wie es hier beschrieben wurde würde die ja spürbar schlechter gehen, wenn der Thermostat kaputt ist.
Problematisch für den Motor wäre ja lediglich, wenn das Öl somit auch nicht merh auf Temperatur käme, leider hab ich keine Öltemperaturanzeige, also muss der Thermostat wohl neu 🙂
Kann man das selbst machen, oder ist das ein schwerwiegender Eingriff?
Du meinst nur,das deine Heizung richtig arbeitet,denn das dachte ich auch bis kurz vorm Tausch.Danach dachte ich bei der ersten fahrt,ich hab ne Sauna eingebaut.😰
Kann man selbst machen,wenn man etwas geschickt ist.
Lüfterzarge ab (Kunststoffrahmen,der den Eingriffschutz für den Ventilator darstellt),Lüfterrad mit Lüfterkupplung entfernen (Linksgewinde) und dann kommst auch schon an die Kunststoffgehäuse,wo die zwei Kühlschläuche reingehen.Dahinter sitzt das Thermostat.Dichtung Thermostat und Thermostatgehäuse mittauschen,Thermostat alt raus und neu rein,Kühlwasser auffüllen,entlüften (Entlüfterschraube neben Kühlwassereinfüllstutzen) und dabei Heizungswärme auf voll drehen.
Fertig.
Das war so mehr oder weniger in groben Schritten,wie es geht.Gibt sicher noch ein paar,die dir ein paar Tips haben.🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Lüfterzarge ab (Kunststoffrahmen,der den Eingriffschutz für den Ventilator darstellt),Lüfterrad mit Lüfterkupplung entfernen (Linksgewinde) und dann kommst auch schon an die Kunststoffgehäuse,wo die zwei Kühlschläuche reingehen.Dahinter sitzt das Thermostat.Dichtung Thermostat und Thermostatgehäuse mittauschen,Thermostat alt raus und neu rein,Kühlwasser auffüllen,entlüften (Entlüfterschraube neben Kühlwassereinfüllstutzen) und dabei Heizungswärme auf voll drehen.
gute anleitung aber gibts auch ne anleitung mit fotos? wär super.
der wechsel steht bei mir auch nämlich an...
mfg
woody
bei mir steht die Temp anzeige eigentlich fast immer auf "12 grad" , aber nur wenn ich seeeehr schnell fahre wenns kalt draussen ist!
sonst is es immer über der "12 grad grenze" halt so auf "12.30"
Wie oft wird das thermostat in der Regel beim E36 hin? ~~km
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
bei mir steht die Temp anzeige eigentlich fast immer auf "12 grad" , aber nur wenn ich seeeehr schnell fahre wenns kalt draussen ist!
sonst is es immer über der "12 grad grenze" halt so auf "12.30"
Wie oft wird das thermostat in der Regel beim E36 hin? ~~km
mfg
Lies dir die Beiträge zu dem Thema mal aufmerksamer durch,wenns deine Zeit mal zuläßt.😉
Liegt so bei durchschnittlich 150-170tkm.
@woody84
Anleitung mit Bilder kann ich net dienen,hab keine Bilder gemacht,war eh nur ne halbe Stunde mit dem Wechsel beschäftigt.Is eigentlich so einfach,das man dafür keine Bilder braucht,IMHO.😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also, normalerweise kann man das nicht so pauschal sagen, bei manchen alle 100tkm oder etwas früher...
gruss D
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Lies dir die Beiträge zu dem Thema mal aufmerksamer durch,wenns deine Zeit mal zuläßt.😉
Liegt so bei durchschnittlich 150-170tkm.
Cap
Ok werd ich mal machen 😛
meins ist schon seit 200 tsd drin, wüsste nicht das das neu ist (mein vorbesitzer hat alles dokumentiert, jeden austausch alles)
mfg
aber daweil ist es ja noch iO
na siehste, dann musst es auch noch nicht tauschen... 🙂
falls es aber anfällt würde ich es auch so schnell wie möglich in ordung bringen...
Wie äußert sich der defekt am thermostat denn genau? Läuft der Motor dann ständig auf dem großen Kühlkreislauf, oder gibt es auch einen schleichenden defekt, sodass der Motor immer früher auf den großen kreislauf schaltet?
Habe es bei mir naämlich mal probiert, kurze 2km fahrt zum einkaufen, Heizung wurde bereits recht warm, Wasseranzeige abe rnoch im blaueb Bereich - also ma motorhaube aufgemacht und gefühlt. Siehe da, nur der rechte Schlauch vom Kühler war warm, der linke eiskalt. Das heisst ja, dass meiner wenigstens nicht die ganze Zeit im großen Kühlkreislauf läuft.
Und wie wäre das eigentlich bei intaktem thermostaten, wenn ich bei dieser Jahreszeit gemütlich mit Landstrassentempo rumgurke, würde der Motor dann auf dem kleinen kreislauf schalten??
Ja genau, das würde mich auch mal interessieren!!!
Ich hab das gestern Nacht auch bei mir nochmal untersucht. Bei 15km Autobahnfahrt und Temperatur knapp unter 0°C war die Temperaturanzeige sogar noch vor dem einen Strich vor 11 Uhr. Kaum iss er im Leerlauf gestanden gings wieder auf 12Uhr.
Man he, schön langsam regt mich das alles auf.
Kaum hab ich 100´km drauf und schon kommen die Reperaturen daher...
Brauch vorne neue Bremsen (komplett 120 Ökken)
Dann Thermostat.... 30€???
Und dann zu Weihnachten noch die Funk ZV (55.70€)
Wahnsinn, das sind über 200€
Und dabei will ich die Karre noch 4 Jahre behalten...
Wie gehts euch mit den Reperaturen bei über 100tkm?
Gruß...
Keine Beschwerden.DU hast dir das Auto ausgesucht.
Informieren kann man sich vor dem Kauf,was alles kaputtgehen kann.
Und wer das Geld fürn BMW nich hat,läßt es besser bleiben,wobei die Teile bei nem 4er Golf auch net grad Sondertiefpreisware darstellt.
Das Thermostat öffnet sich ab dem auf dem Thermostat eingestanzten Temperaturwert,der 80,88 oder 92° beträgt.
Ist die Temperatur höher,öffnet das Thermostat,fällt die Temperatur darunter,schließt es wieder.
Greetz
Cap
Also kann nach deiner Definition das Thermostat nicht kaputt sein, weil meines in der Warmlaufphase ja noch schliesst!!
Ein kaputtes würde sich ja dadurch äußern, das es einfach gar nicht mehr schliesst und der Motor nur im großen Kühlkreislauf läuft und daraus auch die Probleme wie längere Warmlaufphase und schlechte heizleistung resultieren!
Oder kann es sein, dass das Thermostat einfach zu früh öffnet, also anstatt 92°C schon bei 70°C??
thx
Habe die gleichen Erfahrungen wie KoolJ. Hat lEnde letzten Winter angefangen. Hab dann Thermostat überprüfen lassen. Angeblich wäre es in Ordnung. Den Sommer über hab ich dann keine Probleme ghabt. Aber jetzt is es früh z.B. Halt blöd wenn der nach 15km immer noch nicht auf 12 Uhr steht. Hab demnächst einen Termin deswegen in der Werkstatt.
Zitat:
Lüfterzarge ab (Kunststoffrahmen,der den Eingriffschutz für den Ventilator darstellt),Lüfterrad mit Lüfterkupplung entfernen (Linksgewinde) und dann kommst auch schon an die Kunststoffgehäuse,wo die zwei Kühlschläuche reingehen.Dahinter sitzt das Thermostat.Dichtung Thermostat und Thermostatgehäuse mittauschen,Thermostat alt raus und neu rein,Kühlwasser auffüllen,entlüften (Entlüfterschraube neben Kühlwassereinfüllstutzen) und dabei Heizungswärme auf voll drehen.
hmm, noch zwei frage:
was muss man nachfüllen wenn man das thermostat tauscht, das gesamte kühlwasser? oder läuft da nur ein teil des wassers aus?
und wenn den heizungswärmer beim Entlüften voll
aufdreht sollte das mit zündung, bei gestarteten motor, oder in abestellten zustand geschehen?
sorry für die blöden frage, nur irgendwie hab ich da noch keinen durchblick....
mfg woody
Zitat:
Original geschrieben von woody84
hmm, noch zwei frage:
was muss man nachfüllen wenn man das thermostat tauscht, das gesamte kühlwasser? oder läuft da nur ein teil des wassers aus?und wenn den heizungswärmer beim Entlüften voll
aufdreht sollte das mit zündung, bei gestarteten motor, oder in abestellten zustand geschehen?sorry für die blöden frage, nur irgendwie hab ich da noch keinen durchblick....
mfg woody
Kühlwasser am besten auslassen und das kannst aufbewahren (in einen Kübel reinlassen) dann einfach alles wieder rein, und wenn bissl fehlt nachfüllen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von woody84
hmm, noch zwei frage:
was muss man nachfüllen wenn man das thermostat tauscht, das gesamte kühlwasser? oder läuft da nur ein teil des wassers aus?und wenn den heizungswärmer beim Entlüften voll
aufdreht sollte das mit zündung, bei gestarteten motor, oder in abestellten zustand geschehen?sorry für die blöden frage, nur irgendwie hab ich da noch keinen durchblick....
mfg woody
Ich hab vorher zwar Kühlwasser bissel abgelassen,hätte ich mir aber auch sparen können,kam noch genug raus.......Paß auf,das du den Keilriemen vorher entfernst,wenn du Kühlwasser net abläßt,der mag das Zeug gar net.
Auifgefüllt hab ich mit der Kühlflüssigkeit,also Glysantin von BASF.
Zum entlüften macht man eh den Motor an und da dann Heizung auf volle Wärme drehen,damit das Heizungsventil offen is.
Greetz
Cap