Motor wird nicht warm

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

da heute mal -4°C AU-Temp. waren und ich meine Dicken bewegen mußte, ist mir Folgendes aufgefallen:

Mein 4F erreicht 90°C Wassertemperatur erst so ca. nach 30 Km Fahrt. Der Motor läuft auch mit erhöhter Drehzahl.
Ist das normal??? Denke eher nicht, da bei meinem Geschäftswagen so nach 10Km die Temperatur anliegt. Ist auch ein Diesel.
Wie sind Eure Erfahrungen??

Danke für die Antworten.

59 Antworten

@Heigei

undwas macht der, der kine Frau oder keine Hand hat ? 😁

Nee mal im ernst, ist doch eigentlich piepe wann der Motor die Zieltemperatur erreicht hat.

Ein Opel-Techniker sagte mir mal, wenn der Motor anfängt warm zu werden, kann man ruhig höher drehen. Die Automatik einfach in manuell stellen und mal selbst schalten. Motor und Öl sind innen dann schon warm genug.

Natürlich nicht gleich bis in den Begrenzer drehen!

Ich wäre ja froh, wenn die Opel-Fahrer auch mal höher drehen würden 😉

SCNR
/Hüne

Zitat:

Original geschrieben von Heigei


Das Thermostat öffnet ab 87°C. Es ist kein elektrisch geregeltes Thermostat.
Heigei

Danke für den Tipp. Werde ich testen.

Jedoch ist laut meinem 🙂 das ein elektronisches Thermostat, welches mit Kennlinien arbeitet. Wenn das nicht so ist, dann war wieder mal Märchenstunde.

Und so egal ist das nicht, wenn der Motor lange kalt bleibt. Es geht hier um Verschleiß und Dieselverbrauch. Da ich manchmal viel Kurzstrecken fahren muß, ist es schon mühsam, wenn der Dicke erst nach einer laaaangen Zeit 90°C hat.

Ich habe festgestellt, daß die Innenraumheizung sehr viel Motorwärme abführt, da wir ja eine schöne Heizungsautomatik haben, die aufdreht, sobald etwas Wärme im Wasserkreislauf ist. Versuche doch mal, wenn das Heizgebläse losheult, der Motor aber noch weit unter seiner Betriebstempeatur ist, diese für 1..2 Minuten abzustellen. Du wirst sehen, wie schnell der Motor sich erwärmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Du wirst sehen, wie schnell der Motor sich erwärmt.

...und die Scheiben beschlagen. 😁

"...und die Scheiben beschlagen."

Dagegen gibt`s `nen Knopf in der Konsole. Auto fahren hat für mich was mit Aktivität zu tun.

Gruß Sven

...das ist nur ein Experiment, ob der Thermostat hin ist. Lösung ist es natürlich nicht. Ich habe es nur mal ausprobiert, weil ich mich bei meinem 6Zyl-Benziner gewundert habe. Nicht daß da was passiert, wenn im "Blindflug" gefahren wird.

Habe heute man die hilfreichen Tipps ausprobiert.

Fazit: Der Motor hat seine 90°C erst nach ca. 20-25 km bei Au-Temp von 12°C. Der obere Schlauch ist schon kuerz nach Fahrtbeginn warm. Wenn ich alle Tipps richtig interpretiere, dann wäre das Thermostat defekt, oder?

Das Auto war ja beim 🙂. Fahrtstrecke zum Testen ca. 120 Km und Ergebnis 0.
Was sollte man machen??

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Habe heute man die hilfreichen Tipps ausprobiert.

Fazit: Der Motor hat seine 90°C erst nach ca. 20-25 km bei Au-Temp von 12°C. Der obere Schlauch ist schon kuerz nach Fahrtbeginn warm. Wenn ich alle Tipps richtig interpretiere, dann wäre das Thermostat defekt, oder?

Das Auto war ja beim 🙂. Fahrtstrecke zum Testen ca. 120 Km und Ergebnis 0.
Was sollte man machen??

Der defekt ist natürlich nicht schön, falls es dieser denn ist. Aber sind 120 km Fahrt nicht ein wenig zuviel des guten? Klar, Fehlersuche muss betrieben werden aber sollte doch im Rahmen bleiben finde ich. Warst du denn schon in der Zwischenzeit beim freundlichen?

Der 🙂 brauchte 120 Km zum Testen und das Ergebnis war null.

Habe heute nochmals ne Ausfahrt beim dem schönen Wetter gehabt. Leider haben das viele Gedacht und so war mal wieder Stau auf der Piste.
Wenn das Auto steht und dann nur der Motor läuft, kannst zugucken, wie die Temperatur bis auf 60°C zurückgeht. Ob das normal ist?????

Der Anzeiger geht im Stand normalerweise nicht wieder zurück. Vielleicht solltest Du mal dazu eine andere Werkstatt befragen.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Der Anzeiger geht im Stand normalerweise nicht wieder zurück. Vielleicht solltest Du mal dazu eine andere Werkstatt befragen.

Das sieht wirklich so aus. Aber ich werde morgen mit denen nochmals sprechen.

An meinem 4F hatte ich das Problem ja (noch) nicht, wohl aber an meinem Golf. Der hat insgesamt 3 neue Thermostate im Abstand von drei Wochen bekommen. Erst als ich darauf bestenden hab, das Thermostatgehäuse mit auszutauschen, war Ruhe. Die Gehäuse sind ziemlich wärmeempfindlich und verziehen sich dann gerne. Dadurch schließt das Thermostat nicht mehr. Betriffe fast alle Fahrzeuge aus dem Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von V6Driver


An meinem 4F hatte ich das Problem ja (noch) nicht, wohl aber an meinem Golf. Der hat insgesamt 3 neue Thermostate im Abstand von drei Wochen bekommen. Erst als ich darauf bestenden hab, das Thermostatgehäuse mit auszutauschen, war Ruhe. Die Gehäuse sind ziemlich wärmeempfindlich und verziehen sich dann gerne. Dadurch schließt das Thermostat nicht mehr. Betriffe fast alle Fahrzeuge aus dem Konzern.

Beim ersten 4F (war ein Benziner 2,4) hatte ich das auch - wurde sofort gemacht.

Jetzt fährt man eben durch die Gegend und schaut sich die Welt an 🙁

Heute war es ja endlich mal wieder ein wenig kalt.

Ich habe bei meinem 7,7 TDI das gleiche festgestellt. Ich habe ca. 25 km Wegstrecke zur Arbeit und die Temperaturanzeige lag irgendwo bei ca. 70 bis 80 Grad.

Allerdings war der Innenraum schon nach wenigen Kilomtern sehr schön und ausreichend warm.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen