Motor wird nicht richtig warm, Z16SE

Opel Astra G

Hi Leute.
Bin neu hier und hab direkt mal ein Problemchen...
Wie erwähnt, kommt der Motor nicht richtig auf Temperatur. Temperatursensor und Thermostat wurden erneuert. Beim Fahren im Stadtverkehr kommt er mit Müh und Not auf etwa 80°, doch sobald man auf Landstrasse oder Autobahn unterwegs ist, geht die Nadel auf Linksanschlag runter. Heizung wird knallheiss und der Lüfter springt beim Abziehen des Steckers am Temperaturfühler sofort an und läuft mit voller Drehzahl, der Zeiger im KI rührt sich dagegen nicht bei der Aktion (müsste ja eigentlich voll ausschlagen...). Verbrauch ist auch ok. Also langsam gehen mir die Ideen aus... Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

ist normal macht meiner auch ^^
aber kommt wirklich vom Thermostat 😉

bei jedem Hersteller gibt es andere Öffnungstemperaturen
( bei günstigen liegen die bei glaube ich 92* C )

das Heißt das der kleine Kühlerkreislauf erstmal auf 92* Celsius bringen muss bevor der Thermostat öffnen kann. Wenn du nun in Bewegung bist kühlt der Fahrtwind ( je höher desto kühler) den Motor von selber da die Front ziemlich offen für Fahrtwind ist.
bei unseren Asphalt Aufreißenden 84 PS Serie ist da nicht viel mit Hitze Produktion und wenn du nun mit 70 km/h bzw. 100km/h auf einer Landstrasse unterwegs bist im 5 gang bei ungf. 2400 - 3000 Umdrehungen wird nie was zu sehen sein.

Abhilfe hat mir ein Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 71* C
damit hörst du dann schonma den Lüfter laufen ^^
kosten aber auch knapp 3 mal soviel wie ein 92 *C Thermostat

siehe :
http://www.daparto.de/.../TX171D?categoryId=816&%3BkbaTypeId=1281

Hoffe konnte dir helfen und schöne Grüße aus Dortmund

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baddek


Natürlich nicht, aber es ging mir nur um die Funktion allgemein.Bei einem neuen Teil sollte man aber auch von einer korrekten Funktion ausgehen können...

drei defekte thermostate am stück sind schon mehr als unwahrscheinlich.

Ja, deswegen bin ich langsam auch mit meinem Latein am Ende.
Werde morgen mal den Geber und die Signalleitung prüfen und melde mich dann wieder.

Hast du mal geprüft ob der Kühler vorzeitig warm wird?

Gruß Metalhead

Werde ich dann auch mal genauer prüfen

Ähnliche Themen

So, hab jetzt mal alle Leitungen + Sensor geprüft, alles i.O. ...
Komisch war nur, als ich den alten Geber (der auch plausible Werte liefert) mal angeschlossen und mit einem Feuerzeug erwärmt habe, sprang der Lüfter schon bei 85° im KI an...

Ist vielleicht die falsche Dichtung verbaut worden?
Beim neuen Thermostat waren 3 Stück dabei, weiss jemand, welche die richtige ist?

Die richtige Dichtung ist die, welche die Nut hat und quasi um das Thermostat gelegt wird.

Danke. Das Problem ist jetzt gelöst, es war der (neue!) Temperaturfühler...Danke euch allen.

Ich bin direkt erschrocken was hier für ein Mist zusammen geschrieben wird .

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn das thermostat i.o. ist, müsste der lüfter ständig vollgas laufen um die temperatur derart zu senken.

Warum sollte er ständig laufen ? Er läuft so lange bis der Lüfter die Temp auf ca 92 Grad bagekühlt hat und geht dann wieder aus . Der Lüfter läuft nie ständig .

Zitat:

Original geschrieben von Expect No Mercy


das Heißt das der kleine Kühlerkreislauf erstmal auf 92* Celsius bringen muss bevor der Thermostat öffnen kann. Wenn du nun in Bewegung bist kühlt der Fahrtwind ( je höher desto kühler) den Motor von selber da die Front ziemlich offen für Fahrtwind ist.
bei unseren Asphalt Aufreißenden 84 PS Serie ist da nicht viel mit Hitze Produktion und wenn du nun mit 70 km/h bzw. 100km/h auf einer Landstrasse unterwegs bist im 5 gang bei ungf. 2400 - 3000 Umdrehungen wird nie was zu sehen sein.

Abhilfe hat mir ein Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 71* C
damit hörst du dann schonma den Lüfter laufen ^^
kosten aber auch knapp 3 mal soviel wie ein 92 *C Thermostat

Eeben so alles nicht nachvollziehbar !! Egal wie offen der Motor ist . ein Thermostat hat dafür zu sorgen das der Kliene Greislauf seine Temp. von 92 Grad bekommt . Wenn er wieder kühler wird macht es wieder zu . Den Motor nur über den kleinen Kreislauf zu kühlen halte ich auf dauer für nicht möglich auch im Winter nicht .

Des weiteren warum soll der Lüfter anspringen wenn man ein 71 Grad Thermostat verbaut wenn der Schalter der den Kühlerlüfter schalter erst bei 95 Grad den Lüfter einschaltet ? Mit dem 71 Grad Thermaostat kommst du doch erst recht nicht auf Temperaturen. Das ist nur Sinnvoll im Tuningbereich auf der Rennstrecke . Und wenn dann müste der Thermoschalter mit getauscht werden

Des weiteren hat der TE geschrieben das die Heizung knallheis war . Wie kommt man da dann zu der Aussage das das Thermostat kaputt ist ? ( ausser es würde nicht mehr auf machen dann würde aber der Motor kochen )
Das es der Sensor ist wäre meine aller erste Vermutung gewesen .

Gruß Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen