Motor wird heiß weiß keinen Rat mehr

Opel Corsa B

Hallo liebes Forum,

Sooo ich bin ganz neu hier und habe direckt mal ein riesen Problem, hoffe hier gibts ein paar Corsa-Experten.

ALSO:

Ich besitze einen Opel Corsa B, BJ 1996 mit 60PS btw. Mein Problem ist das wenn ich den Motor anmache der innerhalb 10min direckt über 100C geht.
Wenn der motor die 100C erreicht hat, vieleicht sogar ein bisschen später geht der kühler an aber im endeffekt ist der Motor immer so um die 100C.
War bei der Werkstatt und die sagten mir das sie keinerlei Mängel feststellen konnten ausser das ich etwas Motoröl verliere sonnst wäre alles okay und das mit der temperatur sei ganz normal bei opel. Mein alter opel bj 94 45ps ist eigentlich garnicht warm geworden deswegen bin ich da'n bissel stutzig.
Also mein auto verliert kein wasser, kühler springt an.
das einzigste ist das mit dem öl. also das auto war bei der werkstatt 2stunden an und auf dem boden waren paar tropfen, nur ganz wenig, motoröl.
Das einzigste was ich mir vorstellen könnte ist das im motor zuwenig öl ist oder sowas... naja was sagt ihr dazu ich hoffe mir kann einer helfen.
vieleicht ist das auto ja wirklich ganz Normal

HEEEEEEEEEEEEELLLLLLP PLS

Hab vergessen zu schreiben das mir bis jetzt 2 mal die gelbe kontroll leuchte angegangen ist. Wenn der Motor zu heiß wurde hats angefangen geld zu leuchten, hab dann angehalten motor aus und wieder angemacht und das leuchten war weg.
hoffe irgendeiner weiß raat.
nicht das der motor total defekt ist.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris95


Das Problem hatte ich auch: Bei mir ging die Wasser-Temperatur ab 20 Grad Außentemperatur sehr schnell auf 95 Grad. Normalerweise habe ich immer 90 Grad oder knapp darunter.
2 Mal habe ich das Thermostat getauscht, aber ohne Erfolg.
Dann habe ich einmal gründlich den Kühler durchgesprühlt, aber was zur Folge hatte, dass die Temperatur nur noch auf 93-94 Grad, aber das zeigte mir, dass das Problem der Kühler sein musste.
Ich habe dann den Kühler getauscht (neu) und das Problem war beseitigt. Ich habe die Vermutung , dass der Kühler partiell verstopft war.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
Wäre nett, wenn du die Community bezüglich deines Problems auf dem Laufenden hältst, d.h. auch bitte später mal die Lösung des Problems schreiben.

naja bei mir geht die temperatur schnell auf ÜBER 100 Grad, aber das mit dem kühler hört sich gut an. Hab mir eben ma meinen kühler angeguckt, ich weiß ja nicht ob das normal ist, der ist ziemlich drecking und schwarz kann echt sein das es damit was zu tun hat. wie teuer wäre denn ein neuer kühler + einbau.
zur motor elektronik also gelbe leuchte unterm tacho hat sich noch keiner geaussert, was kann das bedeuten, kann es sein das diese leuchte angeht wenn der motor zu heiß wird oder ist das bei so alten autos Normal.

ich halt euch aufjedenfall auf dem laufenden und wenn ich das problem gelöst bekomme werde ich es auch direckt posten.

hab ganz vergessen mich wegen dieser Suoer hilfe zu bedanken. Super forum hier

Zitat:

Original geschrieben von kaas12



Zitat:

zur motor elektronik also gelbe leuchte unterm tacho hat sich noch keiner geaussert, was kann das bedeuten, kann es sein das diese leuchte angeht wenn der motor zu heiß wird oder ist das bei so alten autos Normal.

 

Du meinst wohl den Motor mit dem Blitz drin? Die gelbe Leuchte? Das ist die MKL, du must mal den FS auslesen. Wurde aber schoneinmal hier erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von kaas12



Zitat:

Original geschrieben von chris95


Das Problem hatte ich auch: Bei mir ging die Wasser-Temperatur ab 20 Grad Außentemperatur sehr schnell auf 95 Grad. Normalerweise habe ich immer 90 Grad oder knapp darunter.
2 Mal habe ich das Thermostat getauscht, aber ohne Erfolg.
Dann habe ich einmal gründlich den Kühler durchgesprühlt, aber was zur Folge hatte, dass die Temperatur nur noch auf 93-94 Grad, aber das zeigte mir, dass das Problem der Kühler sein musste.
Ich habe dann den Kühler getauscht (neu) und das Problem war beseitigt. Ich habe die Vermutung , dass der Kühler partiell verstopft war.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
Wäre nett, wenn du die Community bezüglich deines Problems auf dem Laufenden hältst, d.h. auch bitte später mal die Lösung des Problems schreiben.

naja bei mir geht die temperatur schnell auf ÜBER 100 Grad, aber das mit dem kühler hört sich gut an. Hab mir eben ma meinen kühler angeguckt, ich weiß ja nicht ob das normal ist, der ist ziemlich drecking und schwarz kann echt sein das es damit was zu tun hat. wie teuer wäre denn ein neuer kühler + einbau.
zur motor elektronik also gelbe leuchte unterm tacho hat sich noch keiner geaussert, was kann das bedeuten, kann es sein das diese leuchte angeht wenn der motor zu heiß wird oder ist das bei so alten autos Normal.

ich halt euch aufjedenfall auf dem laufenden und wenn ich das problem gelöst bekomme werde ich es auch direckt posten.

hab ganz vergessen mich wegen dieser Suoer hilfe zu bedanken. Super forum hier

schau dich mal wg. einem neuen Kühler bei Ebay um. Es ist nicht kompliziert, ihn selbst aus- und einzubauen, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.
Achte beim Ausbau dabei, dass du eine Wanne, Eimer, oder sonstiger Auffangbehälter für die Kühlflüssigkeit drunter stellst, sonst läuft dir die Suppe in die Kanalisation oder versickert im Erdreich. Ich habe meine aufgefangene Flüssigkeit nochmals verwendet, da sie noch nicht so alt war (< 2 J.). Wenn älter als 2 Jahre, dann fülle besser neue Kühlflüssigkeit nach dem Einbau des Kühlers ein.
Noch ein Tip: Du erhälst den neuen Kühler immer ohne Lüfter (Ventilator) , d.h. du musst den Lüfter vom alten Kühler auf deinen neuen Kühler montieren.

ich denke das'n neuer Kühler nicht die weltkostet und ich hab da nen mann der das für mich einbaut ( würds auch selber schaffen ^^ ) und dann auch direckt neue kühlerflüssigkeit. wenn ichs machengelassen hab berichte ich.!

Vielen dank für eure hilfe!?!

Ähnliche Themen

bei mir wars der thermostat nun is alles im 92-93°C berreich thermostat :15€ einbau 35€

Hallo,

ich habe gerade das selbe Problem bei dem Wagen einer Bekannten.
Habe heute den Temperaturfühler erneuert weil ich mir dachte dass dieser defekt ist.
Nach ca. 5km fahrt ging die Anzeige wieder auf 100° rauf.
Mich hat schon gewundert dass kein Wasser ausgelaufen ist als ich den Sensor erneuert habe.
Dann habe ich den Motor abkühlen lassen und den Verschlussdeckel abgeschraubt.
Als der Motor Betriebstemperatur erreichte schoß eine regelrechte kochende Wasserfontäne aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter.
Ich vermute das das System nicht richtig entlüftet ist.
Aber ich denke das das eigentlich nicht sein kann.
Habe auch das System abgedrückt, der Druck im System bleibt aber konstant.
Ich vermute das es vielleicht auch am Kühler liegen könnte.
Das das Schaufelrad der Wasserpumpe defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo,

so nun habe ich den Kühler erneuert. Dieser war vorne eingedrückt.
Vermutlich bei Unfallschaden nicht erneuert!?
Gleiche Problem war wieder da.
Bekannter meinte das kann eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung sein.
Also gestern dann den Kopf abmontiert - tja so wie es aussieht wurde die Zylinderkopfdichtung schon mal erneuert.
Ich hatte das System aber vor Demontage nochmals abgedrückt und hatte innerhalb einer halben Stunde 0,5 bar Druckverlust.
Am nächsten Morgen stand der Manometer annähernd bei 0 bar.
Des weiteren konnte man vorne am Block Spuren erkennen die auf eine defekte Zylinderkopfdichtung deuteten.
Dann Wasserpumpe ausgebaut - ist ebenfalls nicht zu sehen.
Zum Schluß habe ich mir dann das Thermostat noch angesehen - ich vermute das dies der Grund für die hohe Temperatur gewesen sein könnte.
Jetzt ist es egal, es wird alles erneuert.
Angefangen vom Zahnriemen, Wasserpumpe Thermostat und der Zylinderkopfdichtung.
Aber wehe die Kiste ärgert mich dann noch immer weiter.
Sollte man zum Entlüften des Systems den Temperaturfühler ausbauen?

heiliges blechle, was is denn hier los..

blink doch eifnach den Fehler kurz aus, evtl weisst du dann mehr !
wenn da nix zu finden ist, dann entlüfte den Wasserkreislauf.
wenn immernoch keine abhilfe geschaffen ist, check mal das Thermostat, ob es wirklich permanent geschlossen ist oder nicht.
dazu lässt du den motor laufen und hältst deine hand an die dicken wasserschläuche, glaub der untere ist der mit dem großen wasserkreislauf und fühlst, ob das schlauch sich langsam erwärmt oder schlagartig. bei langsamen erwärmen ist das Thermostat defekt. wenn es sich gar nicht erwärmt, ebenfalls. und genau das wird das problem dann auch sein !

ansonsten kann dann nur noch der kühlkörper total kaputt sein, sowas siehst du aber.

fertig, mehr ist da eigentlich nicht !

ah ja doch, im schlimmsten falle ist es die wasserpumpe 😁

Hallo,

er kühlt wieder schön und wird nicht mehr heiß.
Kaum macht man eine Generalsanierung funktioniert das Auto wieder.
Wahrscheinlich hätte es gereicht wenn ich nur den Thermostat erneuert hätte.
Aber zumindestens müsste jetzt für einige Zeit Ruhe sein.

Hallo! Habe dieses Problem auch schon gehabt.Schuld daran ist der Temperatursensor.Der sitzt hinten links neben der Lichtmaschine. Kostet im Zubehör ca. 8 Euro.Dieser zeigt statt 80 Grad ,100Grad an. Durch die falsche Anzeige. wird auf das Steuergerät ein falscher Impuls gesendet,und die Motorsteuerung leuchtet auf.Bitte austauschen und dein Problem ist gelöst.Habe Temperatur mit Thermometer gemessen und die Wassertemperatur war statt 100,80 Grad.Alles war wieder ok.

Zitat:

Original geschrieben von silberandy58


Hallo! Habe dieses Problem auch schon gehabt.Schuld daran ist der Temperatursensor.Der sitzt hinten links neben der Lichtmaschine. Kostet im Zubehör ca. 8 Euro.Dieser zeigt statt 80 Grad ,100Grad an. Durch die falsche Anzeige. wird auf das Steuergerät ein falscher Impuls gesendet,und die Motorsteuerung leuchtet auf.Bitte austauschen und dein Problem ist gelöst.Habe Temperatur mit Thermometer gemessen und die Wassertemperatur war statt 100,80 Grad.Alles war wieder ok.

da musst du vorsichtig sein weil der wert den meine anzeige anzeigt kommt vom ZK nich vom wasser

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Hallo,

so nun habe ich den Kühler erneuert. Dieser war vorne eingedrückt.
Vermutlich bei Unfallschaden nicht erneuert!?
Gleiche Problem war wieder da.
Bekannter meinte das kann eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung sein.
Also gestern dann den Kopf abmontiert - tja so wie es aussieht wurde die Zylinderkopfdichtung schon mal erneuert.
Ich hatte das System aber vor Demontage nochmals abgedrückt und hatte innerhalb einer halben Stunde 0,5 bar Druckverlust.
Am nächsten Morgen stand der Manometer annähernd bei 0 bar.
Des weiteren konnte man vorne am Block Spuren erkennen die auf eine defekte Zylinderkopfdichtung deuteten.
Dann Wasserpumpe ausgebaut - ist ebenfalls nicht zu sehen.
Zum Schluß habe ich mir dann das Thermostat noch angesehen - ich vermute das dies der Grund für die hohe Temperatur gewesen sein könnte.
Jetzt ist es egal, es wird alles erneuert.
Angefangen vom Zahnriemen, Wasserpumpe Thermostat und der Zylinderkopfdichtung.
Aber wehe die Kiste ärgert mich dann noch immer weiter.
Sollte man zum Entlüften des Systems den Temperaturfühler ausbauen?

Moin!
Bei mir war es dito, dachte auch erst an defektes Wapuschaufelrad, da keine Kühlung und Lüfter lief.
War dann doch aber die ZKD (2 Stellen), die reingedrückten Abgase haben den Wassetrom wohl unterbrochen.
Das war mir aber schon Anfang März aufgefallen, als es langsam wieder über Null Grad Aussentemp ging, vorher ging er nur bis 95 Grad hoch.
Aber hoher Druck auf dem Kühlsystem, ständig Luft im Kühlsystem (z.B. am o.g. Tempfühler) und Gurgeln deutet ebenso auf defekte ZKD hin.
Mfg Ulf
P.S. Tempsensor lösen erleichtert das Entlüften zumindest.
P.P.S. Thermostat war es bei mir nicht, war 10Tkm "alt" und ist immernoch drin.

Zitat:

Original geschrieben von silberandy58


Hallo! Habe dieses Problem auch schon gehabt.Schuld daran ist der Temperatursensor.Der sitzt hinten links neben der Lichtmaschine. Kostet im Zubehör ca. 8 Euro.Dieser zeigt statt 80 Grad ,100Grad an. Durch die falsche Anzeige. wird auf das Steuergerät ein falscher Impuls gesendet,und die Motorsteuerung leuchtet auf.Bitte austauschen und dein Problem ist gelöst.Habe Temperatur mit Thermometer gemessen und die Wassertemperatur war statt 100,80 Grad.Alles war wieder ok.

Die Temp.-anzeige im Tacho hat keinen Einfluss auf das STG und die Einspritzung.

Der 1-polige Sensor ist für die Temp.-anzeige im Tacho zuständig (Bild 2)

Der 2-polige Sensor für die ermittelung der Kühlmitteltemp. fürs das STG (Bild 1)

Motoransicht5ktg
Motoransicht6ktg

Huhu zusammen,

ich habe ein ziemlich verrücktes Problem. Und auf der Suche nach Antworten, bin ich hier gelandet.
Also, ich habe einen C-Corsa, Bj 2004 mit 119.000 km Laufleistung.
Vor ca 4 Wochen wurde er plötzlich extrem heiß (über 100°). Habe angehalten und nachgesehen. Kühlwasserbehälter war komplett leer. Also wieder aufgefüllt und zu nem bekannten KFZ Mechaniker in Rente.
Den Corsa bei ihm gelassen. Er bekam dann ein neues Thermostat und nen neuen Schalter für den Kühler.
Das Ganze ging dann 1 Woche gut, dann wieder gleiches Problem. Diesmal ne freie Werkstatt aufgesucht. Ergebnis: neue Behälterdichtung.
Auch dann war wieder Ruhe. Bin dann Sonntags abends 90 km zu meiner Umschulungsstelle gefahren, alles super. Dann stand der Corsa 5 Tage. Letzten Freitag will ich wieder nach Hause, fing die selbe Sache wieder an. Bin dann von der Autobahn runter auf nen Pendlerparkplatz. Von da, nachdem ich ca 1 Std da gestanden habe und 1x den Kühlwasserbehälter aufgefüllt habe, in eine 3km entfernte Werkstatt (die nächste von dem Parkplatz aus). Auf dem Weg dahin, nach ca 3 Min., musste ich nochmal auffüllen. Und den Rest des Weges war alles gut.
Nun steht er da seit Freitag. Aber sie finden nix. Schläuche sind alle ok, die Wasserpumpe auch. Laut Test ist auch die Zylinderkopfdichtung in Ordnung.
Ich bin total hilflos. Wie kann das sein, das er mal das Wasser verliert und dann wieder nicht?????

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen