Motor wird heiß

Opel Astra F

Von einem Problemchen zum andern.

Hab mittlerweile geschaft, meine Fehlercodes auszulesen. War mein LMM, Spannung Ansaugluftsensor zu hoch.

Aber etz zum eigentlichen.

Motor C20NE

ich fahr ihn jetzt gut 600km und heute auf einmal geht meine Temperaturanzeige hoch, höher und ab zum roten Bereich...

Bin gleich stehngeblieben & hab gehorcht, ob der Lüfter anläuft. War aber nicht der Fall.

Also gewartet, bis er sich abgekühlt hat und weitergefahren.

Aber das gleiche Problem wieder. Temperatur steigt wieder hoch...

Hab dann mal alle Schläuche gedrückt & den Kühler angepackt.

Kühler hatte auch gute Temperatur. Motor war schon sehr heiß gewesen.

Das Thermostat, was ich eingebaut hatte, war nagelneu.

Im Ausgleichsbehälter war ziemlich starker Druck drauf. Aber keine Anzeichen von Öl!

Mir ist auch aufgefallen, das aus der mittleren Düse auf einmal heiße Luft gekommen ist. War der Meinung, dass es ansonsten nur kalt dort rauskam?!

Kann das der Thermoschalter sein, oder wie das Ding heißt?

Aber warum bekomme ich davon keine Fehlermeldung?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spocky17


Neueste Erkenntnis:

Auf dem Weg zur Arbeit ist der Motor heut das erste Mal nach knapp 3km warm geworden. Temperatur stieg langsam bis auf die 90°.

Sonst war er immer kalt, bis ich auf Arbeit angekommen bin, oder grade mal kurz ausm blauen Bereich raus.

Hab dann vorsorglich meine Heizung eingeschaltet und die Temperatur hielt sich ungefähr bei 90-95 grad.

Als ich an ner Ampel stehengeblieben bin, dacht ich mir, schaltest die heizung ma aus, mal sehn wie schnell die Temp nach oben geht.

Doch genau das Gegenteil ist passiert. Temperatur ist gesunken. Und als ich losgefahren bin, sank die Temperatur auf einmal weiter, bis sie nur noch zwischen 85-90 Grad war...

Scheint wirklich das Thermostat zu sein, oder?

Entweder hängt es mal im geschlossenen Zustand oder im offenen.

Etz wäre ein Laserthermometer von Vorteil, dann könnte ich mal die Temperatur im Motorraum überprüfen.

Dieses Problem hatte ich auch mal und es war das Thermostat,wenn der noch nicht gewechselt wurde mach das mal.bei mir war ruhe danach und es lief alles wieder rund.

Thermostat ist ja neu!

Aber ich weiß mittlerweile was da los ist.

Das Thermostat ist anscheinend aus dem Gehäuse gefallen und schwimmt so zusagen nur noch drinnen rum.

Wenn ich etwas schneller fahre, drückt es dieses nach vorne und der große Kreislauf ist geschlossen.

Und wenn ich dann stehenbleibe und paar mal auf den gebogenen Schlauch oben drücke, geht der große Kühlkreislauf auf, weils anscheinend das Thermostat in die andere Richtung drückt...

Sowas hab ich auch noch nie erlebt, geschweige denn irgendwo gelesen.

Dabei war es sogar ein hochwertiges Thermostat von QH.

Hatte mich schon beim Einbau etwas gewundert, da es nur knapp auf den Streben auflag, die im Thermostatgehäuse sind und es schon da ein paar Mal wieder rausgesprungen ist!

Also, hat sich wirklich bestätigt.

Hab das Thermostat vorhin ausgebaut und siehe da, es lag einfach nur noch drinnen...

Aber das Beste, der Stift, der normalerweise vorne dran ist, war weg!!!😰

Ich hoffe mal, dass der nicht zum Motor wandert. Hab zwar alles Wasser rausgelassen, aber von dem Stift keine Spur.

Etz läuft wieder alles perfekt, was die Kühlung angeht!

Aber ich hab noch ein anderes Problem & wollt deshalb nich extra was neues aufmachen.

Und zwar bezüglich Fehlercode 71 Ansauglufttemperatur Sensoe zu hoch!

Es liegen genau 7V am Temperatursensor an.

Hab alle Leitungen durchgemessen, doch scheint nirgends ein Kurzschluss drauf zu sein.😕

Steuergerät hab ich auch schonmal getauscht gehabt, besteht aber das gleiche Problem weiter.

Habs auch schon offen gehabt & a paar "kalte" Lötstellen nachgelötet, doch auch keine Besserung.

Was könnte ich noch machen? Jemand ne Idee?

Handelt sich übrigens um die Motronic 4.1 aber denke mal, das es da nich so nen großen Unterschied bezüglich des Fehler zur neueren gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen