Motor wird heiß

Opel Astra F

Von einem Problemchen zum andern.

Hab mittlerweile geschaft, meine Fehlercodes auszulesen. War mein LMM, Spannung Ansaugluftsensor zu hoch.

Aber etz zum eigentlichen.

Motor C20NE

ich fahr ihn jetzt gut 600km und heute auf einmal geht meine Temperaturanzeige hoch, höher und ab zum roten Bereich...

Bin gleich stehngeblieben & hab gehorcht, ob der Lüfter anläuft. War aber nicht der Fall.

Also gewartet, bis er sich abgekühlt hat und weitergefahren.

Aber das gleiche Problem wieder. Temperatur steigt wieder hoch...

Hab dann mal alle Schläuche gedrückt & den Kühler angepackt.

Kühler hatte auch gute Temperatur. Motor war schon sehr heiß gewesen.

Das Thermostat, was ich eingebaut hatte, war nagelneu.

Im Ausgleichsbehälter war ziemlich starker Druck drauf. Aber keine Anzeichen von Öl!

Mir ist auch aufgefallen, das aus der mittleren Düse auf einmal heiße Luft gekommen ist. War der Meinung, dass es ansonsten nur kalt dort rauskam?!

Kann das der Thermoschalter sein, oder wie das Ding heißt?

Aber warum bekomme ich davon keine Fehlermeldung?

17 Antworten

Lüfter defekt oder der Termoschalter dafür. Jetzt evtl. auch die ZKD. MKL kommt nicht. Liegt ja kein überwachter Fehler vor. Das STG weiß nicht ob du 5Tonnen bei 15% Steigung zerrst. Dafür hast du ja ne Tempanzeige.

Also ZKD sollte noch in Ordnung sein, hab ja rechtzeitig abgeschaltet.

Was mich aber wundert, dass die Temperatur auch so schnell nach oben steigt. Auch wenn der Lüfter nich anläuft, sollte diese doch bei ihren ca. 95° bleiben, war zumindest bis heute so. Außer eben bei Stop and Go oder ähnlichem.

Heiss ob 95 oder 102° kannst du nicht unterscheiden. Und hast du einen 2-Stufenlüfter drin, hörst du den auch nicht. Da musst du schon die Haube aufmachen und hinsehn.

Heizung aufdrehn und Gebläse volle Kanne reichen auch, um den Motor abzukühlen...

Das mit Heizung auf volle Kanne hab ich auch gemacht, damit sich die Temp bei der Fahrt ungefähr hält.

Motorhaube hatte ich offen und den Motor im Stand laufen lassen, doch der Lüfter ist nicht angegangen.

Die Temperatur im Ausgleichsbehälter war aber nicht sooo heiß!

Konnte meinen Finger problemlos reinstecken.

Das mein Kreislauf irgendwo verstopft ist? oder das Thermostat nur halb oder gar nicht aufmacht?

Ähnliche Themen

Nicht heiß!!! Dann stimmt was mit dem Termostat oder der Wasserpumpe nicht.

Die Wasserpumpe wird ja über den Zahnriemen angetrieben, der läuft ja.

Schaufeln dürften nicht brechen können, denn die sind aus Metall. Könnte dann höchstens sein, dass sich das Rad über das der Zahnriemen läuft auf der Welle durchdreht oder?

Oder eben das Thermostat...

Man, das nervt mich grad gar nich. Hab etz schon letzten Donnerstag meinen TÜV Termin abgesagt und auf diese Woche Donnerstag verschoben. Etz darf ich den scho wieder verlegen...

Aber wenn die Heizung funktioniert, sollte die Wapu auch in ordnung sein, oder?

Also Thermostat defekt?

Am Thermostatgehäuse ist doch auf der Rückseite noch ein Thermoschalter oder? Könnte auch dieser defekt sein?

Bin unsicher weil ich meinen Finger noch nie in den Behälter gesteckt hab wenn Druck drauf war. Denk zwar das heiß sein müsste aber? Brück erstmal den Termoschalter und schau ob der Lüfter läuft. Dein Kühler war ja heiß. Allerdings darf der nur im Stau heiß werden. Beim normalen fahren nicht. Pumpen mit Plastikflügeln gibts auch und das Termostat ist eh keine Hürde. Ordentlich entlüftet?

Denkfehler. Der Behälter ist der höhste Punkt und wird nicht zwningend durch durchströmt. Wird also nicht mit heissem Wasser versorgt. Kann damit auch kühler sein.

Die WaPu dürfte org. mit Metallschaufeln sein. Die Nachrüster haben Plastik drin.

hmmm, ordentlich entlüftet?

Hat mein Bekannter gemacht, aber eigentlich nur reingekippt, laufen lassen und irgendwann nachgefüllt.

Heut hab ich gelesen, dass man an der Seite vom Thermostatgehäuse die Schraube mit dem Kontakt rausschrauben soll, dann Motor laufen lassen und warten bis Wasser kommt?

Warum muss es scho dunkel sein... und so beschissenes Wetter.

WaPu is neu, aber ausm Zubehör. Hatte extra beim Verkäufer angefragt, ob Plaste oder Metall.

Eigentlich nicht wirklich notwendig.

Wasser auffüllen, im Stand laufen lassen und ab und zu mal kräftig an den Schläuchen kneten. Deckel des Ausgleichsbehälters bleibt ZU! Solange machen, bis der Lüfter angeht (sollte schon funktionieren).

So hatten wir das auch gemacht.

Werd morgen nach der Arbeit mal das Thermostat ausbauen und gegen das alte tauschen...

Etz darf ich mit heizung auf volle Pulle auf Arbeit fahrn. Bin froh dass es nur knapp 10km sind, da wird der Motor eh grad ma handwarm

Kannste anmachen. Seh da kein Problem.

Neueste Erkenntnis:

Auf dem Weg zur Arbeit ist der Motor heut das erste Mal nach knapp 3km warm geworden. Temperatur stieg langsam bis auf die 90°.

Sonst war er immer kalt, bis ich auf Arbeit angekommen bin, oder grade mal kurz ausm blauen Bereich raus.

Hab dann vorsorglich meine Heizung eingeschaltet und die Temperatur hielt sich ungefähr bei 90-95 grad.

Als ich an ner Ampel stehengeblieben bin, dacht ich mir, schaltest die heizung ma aus, mal sehn wie schnell die Temp nach oben geht.

Doch genau das Gegenteil ist passiert. Temperatur ist gesunken. Und als ich losgefahren bin, sank die Temperatur auf einmal weiter, bis sie nur noch zwischen 85-90 Grad war...

Scheint wirklich das Thermostat zu sein, oder?

Entweder hängt es mal im geschlossenen Zustand oder im offenen.

Etz wäre ein Laserthermometer von Vorteil, dann könnte ich mal die Temperatur im Motorraum überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen