1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Motor wird heiß, Kühler bleibt kalt, Zylinderkopf?

Motor wird heiß, Kühler bleibt kalt, Zylinderkopf?

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Hi,
zu diesem Verhalten habe ich bereits den Kühlmittelbehälter getauscht, da er Risse aufwies. Anschließend habe ich auch das Thermostatgehäuse incl. Thermostat und Sensor getauscht. Wasserpumpe hab ich kontrolliert und die sieht meiner Meinung nach gut aus und dreht auch noch. Kühlerschlauch zum Kühler und Kühler selbst bleiben kalt wenn alles andere heiß ist. Was kann es noch sein und wie kann ich es kontrollieren. Hat der Zylinderkopf schon einen weg?
Bin dankbar für jede Antwort ??
Anbei ein Bild der Wasserpumpe

Wasserpumpe
Beste Antwort im Thema

Es funktioniert alles wieder wie es soll. Es war wohl doch noch Restluft im System. Besten Dank an alle Beteiligten!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Welches Baujahr und Motor ist das genau? Sieht nach einer Wasserpumpe für einen 1,3l Fiesta ab 2002 aus?!

Zitat:

und dreht auch noch

hast du versucht sie festzuhalten? Nicht das das Flügelrad locker auf der Welle ist?

Und die Wasserpumpe sieht nicht so gut aus, ist die Welle in der Mitte rostig oder ist das Kühlmittel? Wenn das Rost ist, kann man stark davon ausgehen das das Fügelrad lose ist.

Respekt! Und das anhand der Wasserpumpe. Ja ist das 1,3 Modell mit 51kw 69PS (JH1).
Das rote ist irgendeine Ablagerung. Ist überall gewesen. Am Boden des Behälters war auch eine Schicht. Aber das Rad dreht sich noch mit habs geprüft.

Hab kurz gegoogelt 😉 (und jetzt den Beitrag verschoben)

Du weißt welche Stelle ich meine? (ich hab mal ein Bild angehängt, für mich sieht das nach Rost aus)

Wenn das wirklich Ablagerungen sind kann dein Kühler dicht sein. Die Heizung liefert heiße Luft wenn der Kühler kalt ist?

Wapu

Die Heizung wird auch nicht warm. Wie kann ich den Kühler testen ob der Dicht sitzt? Schwach Druckluft draufgeben. Bei den Ablagerungen überall, könnte ich mir das vorstellen.
Könnte man den sonst spülen oder muss ein neuer her?

Ähnliche Themen

Hat der auch einen Widerstand im Lüfter drin ?
Nicht das der Lüfter erst garned anläuft...

Zitat:

Die Heizung wird auch nicht warm.

heißer Motor, dazu kalter Kühler und Innenraum deuten sehr stark auf eine kaputte Wasserpumpe hin ... möglich wäre zB. auch eine kaputte Zylinderkopfdichtung, wenn der Motor kalt ist und du ihn laufen läßt, baut er dann sehr schnell einen Druck im Kühlsystem auf?

Lüfter läuft und hat Widerstand. Wasserpumpe ist fest und dreht sich. Beim Kühler hab ich gerade oben Wasser reinlaufen lassen und unten kommt auch gut was raus. Der Schlauch hat aber auch Ablagerungen. Druck aufbauen im Kühlsystem geht nur wenn ich Pumpe und Riemen wieder einsetzte oder?

Img-20190614-160424

Sollte ich Pumpe und Riemen sicherheitshalber tauschen wenn ich eh schon bei bin? Da wurde bisher noch nichts gemacht. Kann ich die Ablagerungen mit einem bestimmten Mittel rauspülen? Nur mit Gartenschlauch klappt das nicht.

Es gibt spezielle Reiniger klick, dafür muss allerdings der Motor zusammengebaut sein und laufen.

Danach würde ich die Pumpe wechseln. Das es nur an den Ablagerungen liegt glaube ich nicht, so wie es sich anhört ist schon die Pumpe kaputt oder die Kopfdichtung.

So, Wasserpumpe incl. Keilrippenriemen ist getauscht. Und Kühlsystem habe ich mit dem Reiniger gereinigt. Das Verhalten ist auf jeden Fall besser geworden. Alle Schläuche werden warm und auch heisse Luft krieg ich ins Auto.
Problem ist aber noch, dass die Temperatur im Leerlauf oder bei niedrigen Umdrehungen zu hoch steigt nach einigen Minuten. Wenn ich die Umdrehungen dann erhöhe, sinkt die Anzeige innerhalb weniger Sekunden wieder auf ca. 90Grad.
Woran kann das liegen? Auch habe ich beobachtet wie aufmal zuviel Kühlflüssigkeit im Behälter ist und wieder in den normal Zustand geht, wenn ich beschleunige.

Entlüfte mal richtig! Ich denke, du hast noch Luft im Kreislauf!

Das System. Entlüftet sich selber.. Heizung an auf volle Pulle und mal vorne auf ne schräge fahren öder Rampe das da evt die luftblase mit raus kommt..

Was heisst denn zuhohe Temperatur? Bis 107 Grad ist alles normal.. Selbst wenn der Lüfter das im Stand runter bekommt ist das OK..

Zu hoch heisst es geht an die 120grad hoch. Und beim Beschleunigen geht's rapide wieder runter.
Das mut dem Entlüften probiere ich heute mal aus.
Vielen Dank

Okay 120 grad ist definitiv zu hoch.. Kühler wird bei 92grad geöffnet?

Sonst bei Ford mit den tester das System entlüften..

Deine Antwort
Ähnliche Themen