Motor wird heiß, Kühler bleibt kalt, Zylinderkopf?
Hi,
zu diesem Verhalten habe ich bereits den Kühlmittelbehälter getauscht, da er Risse aufwies. Anschließend habe ich auch das Thermostatgehäuse incl. Thermostat und Sensor getauscht. Wasserpumpe hab ich kontrolliert und die sieht meiner Meinung nach gut aus und dreht auch noch. Kühlerschlauch zum Kühler und Kühler selbst bleiben kalt wenn alles andere heiß ist. Was kann es noch sein und wie kann ich es kontrollieren. Hat der Zylinderkopf schon einen weg?
Bin dankbar für jede Antwort ??
Anbei ein Bild der Wasserpumpe
Beste Antwort im Thema
Es funktioniert alles wieder wie es soll. Es war wohl doch noch Restluft im System. Besten Dank an alle Beteiligten!
30 Antworten
Da hat jemand anscheinend Mal Kühlerdicht ins System gekippt,das verstopft den Kühlkreislauf und verschlimmert alles. Am Ende hilft es nur die empfindlichen Bauteile zu erneuern, Wasserkühler und Heizungswärmetauscher. Wenn man es nicht gereinigt bekommt.
So, kurzes Update. Ein Froststopfen war noch unddicht. Den habe ich gerade getauscht. Kühlwasser aufgefüllt und der Wagen läuft jetzt ne ganze Weile im Stillstand. Temperatur steigt immer noch bis an die 120. Beim Gasgeben geht die sofort runter. Und auch erst wenn man Gas gibt, wird der untere Schlauch warm. Vorher bleibt er kalt obwohl die Temperatur >100grad ist. Thermostat wieder hinüber, fest? Der Wagen stand jetzt 4 Tage ohne Kühlflüssigkeit. Oh weija :-(
Schon mal die Wasserpumpe überprüft? Hab jetzt nicht alles gelesen!😁
Mischungsverhaltniss stimmt auch? Wird der Kühler denn heiß? Lüfter geht an?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2019 um 05:50:36 Uhr:
Da hat jemand anscheinend Mal Kühlerdicht ins System gekippt,das verstopft den Kühlkreislauf und verschlimmert alles. Am Ende hilft es nur die empfindlichen Bauteile zu erneuern, Wasserkühler und Heizungswärmetauscher. Wenn man es nicht gereinigt bekommt.
Kann man da as prüfen ob das festsitzt? Ich hatte einen Reiniger verwendet. Habe aber das Gefühl das es besser geworden ist. Da kamen auch einige Stücke mit raus.
Wird der Kühler denn warm?
Kann es sein das der Kühler verstopft ist ?
Hatte ich bei meinem mustang damals auch als ich solch .... additive verwendet habe.
Ja, der Kühler wird sigar heiss. Kann es sein das der Temperaturfühler für das Kühlwasser defekt ist.
Kann natürlich sein. Mal die Temperatur im behälter gemessen? behälter Kostet ca 7euro.
Die Karre nervt. Heute ist die Temperatur sehr sehr zügig auf 120Grad hochgeknallt und ging nicht mehr runter. Thermostat ausgebaut und geprüft im heißen Wasser- funktioniert. Auch ohne Thermostat gefahren- keine warme Luft im Innenraum. Nur der obere Schlauch ist sehr heiß geworden, selbst das Kühlwasser im Behälter war kalt.
D.h. keine Förderung vom Kühlwasser? Oder eher verstopfter Kühler? Die Wasserpumpe ist neu und hat Anfangs auch funktioniert, was ja nix heissen soll. Von der Pumpe zum Behlter war der Schlauch warm.
Erst wieder Kühler prüfen oder direkt an die Pumpe?
Vielen Dank
Ich würde auf kühler vorerst gehen... und den sicher mal ausschliessen.
Update: es war wohl der Kühler. Nachdem der neu ist, läuft alles wieder wie es soll. Saß wohl doch so fest, dass der Wasserschlauch es geschafft hat was durch zu schießen aber die Wasserpumpe nicht. In diesem Fall hat das Reinigungsmittel für den Kühler nix geholfen.
Das Problem ist aber noch das keine warme Luft kommt. Thermostat funktioniert. Der ist neu und wurde nochmal kontrolliert. Alle Schläuche werden heiß. Was könnte daran schuld sein?
Luft, zu wenig Wasser oder wapu kaputt. Oder selber zugesetzt.. Aber wenn der vorher funktionierte?..
Werden die Schläuche die in Innenraum führen auch heiss?
Der Wärmetaucher im Innenraum ist auch nur eine Art Kühler, wenn der Kühler kaputt war kann auch der Wärmetauscher kaputt sein.