Motor will nicht starten
Guten Tag alle miteinander,
Auto: Golf IV 1.4 16v AKQ von 1998
ich bin neu hier und bräuchte mal euren Rat.
Letzten Winter (2020) hatte ich in den kalten Tagen versucht mein Golf 4 1.4 75ps 16v zu starten. Dieser ist ganz normal angesprungen. Nach ungefähr 1. Minuter gab es ein heftiges ruckeln und der Motor ging aus. Durch späteres Kontrollieren ist aufgefallen, der Zahnriemen ist übergesprungen.
Im Frühling hab ich mich dann dran gemacht den Motor auseinander zu nehmen (Zylinderkopf), dabei habe ich gesehen das die Ventile von Zylinder 1 verbogen sind. Bis zum Sommer hab ich neue Ventile eingebaut, alles dauber gemacht usw.
(Hatte vorher immer schon heftigen Ölverlust und Kühlwasseeverlust, daher war alles sehr dreckig).
Nach dem Einbau des Zylinderkopfes mit jeglichen neuen dichtungen usw. Mehrmal OT überprüft und danach natürlich versucjt zu starte.
Jetzt kommen wir zum Problem. Der Anlasser dreht den Motor mit ungefähr 200 umdrehungen (Battarie wurde vorher geladen), aber der Motor macht kein mucken. Wenn man dazu Gas gibt, gibt es heftige Fehlzündungen aus der Drosselklappe.
Jetzt die Frage. Woran kann das liegen. Ich habe jegliche Sachen doppelt und dreifach geprüft. Komme nicht drauf.
Was habe ich geprüft:
-Zündkerze
-Zündspule
-Einspritzdüsen
-Auspuff (ob verstopft ist)
-Benzinpumpe
-Nockenwellensensor
-Klopfsensor
-Drehzahlsensor
-MSG
...
Gewechselt wurden:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler
-Nockenwellensensor (hat in vcds Dauerhaft fehler Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, sporadisch. Alles durchgemessen und eigentlich alles gut).
-Zahnriemen (OT mehrmals geprüft)
-Spannrollen
54 Antworten
Hast du denn alle Ventile erneuert? Und auf dichtheit geprüft?
Dreh dem Motor durch und schau dir das öffnen und schließen der ventile mit der Kamera an. Dann hast die Lösung
Für alle die es wissen Wollen. Ich habe den Fehler gefunden, es war die Arritierung vom Nockenwellenrad, da wo der Zahnriemen rüber läuft. Ich sag mal so, die Arritierung war nicht mehr da die hat sich komplett abgeschliffen, Die Nockenwelle hat nichts abbekommen. Aber das Nockenwellenrad ist durch.
Ich sende mal ein Bild von der Innenseite des Nockenwellenrad mit rein.
Das muss man auch erst mal finden, top, danke für das Foto. Wie bist du darauf gekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. November 2021 um 18:29:54 Uhr:
Das muss man auch erst mal finden, top, danke für das Foto. Wie bist du darauf gekommen?
Ausschlussverfahren. Die zünd- und Einspritzzeiten stimmten nicht da muss man gucken woher dies passieren kann. Ein neues rad ost bestellt muss erst gucken ob der wagen danach läuft. Ist ja nicht ausgeschlossen das noch was ist. Wenn schreibe ichs aber rein
Deine Ventile könnten wieder platt sein das wäre das erste was ich testen würde
Zitat:
@Fr0eZoEn schrieb am 3. November 2021 um 18:24:27 Uhr:
Für alle die es wissen Wollen. Ich habe den Fehler gefunden, es war die Arritierung vom Nockenwellenrad, da wo der Zahnriemen rüber läuft. Ich sag mal so, die Arritierung war nicht mehr da die hat sich komplett abgeschliffen, Die Nockenwelle hat nichts abbekommen. Aber das Nockenwellenrad ist durch.Ich sende mal ein Bild von der Innenseite des Nockenwellenrad mit rein.
Warum wurde das Rad gelöst und wenn ja nicht richtig montiert oder mit dem falschen Drehmoment abgezogen? Oder wie war dass
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. November 2021 um 19:13:10 Uhr:
Deine Ventile könnten wieder platt sein das wäre das erste was ich testen würde
Nach dem 3. Zahn verschoben schlagen die auf ja
Der Golf läuft wieder. Es lag wirklich nur an dem Nockenwellenrad. Nochmals danke an alle die geholfen haben
War klar das es an den Steuerzeiten lang. Halt etwas kurios. Schön dass er nun läuft