Motor will nicht richtig starten 1.3 Liter NZ Polo86C80 Bj 1989, GT
Hallo,
Ich bin seit einer Woche glücklicher Eigentümer eines 89er Polo Coupé GT mit 1.3 Liter NZ Motor.
Der gute stand 5 Jahre und wird jetzt langsam ins Leben geholt. Steht soweit ordentlich da. Letzter Tüv Bericht aus 2012 ohne Mangel bestanden. 2013 erfolgte die Abmeldung.
Das Problem:
Der Motor möchte noch überzeugt werden richtig zu laufen. Fahrzeug wurde überbrückt, elektrisch alles ok. Zündung an, man hört die Pumpe kurz summen, Motor dreht sprang nicht an.
Neuen Lufi, Verteilerkappe und Finger neu, Kerzen raus, gereinigt, Spritleitung an der Einspritzung ab, orgeln bis alter Sprit raus war, neuen Sprit rein orgeln bis der neue Sprit da war. Leitung dran. orgeln.
Nach einigen Versuchen sprang er an, lief kurz (etwa 4-6 Sekunden) und verlor dann seine Drehzahl und ging aus.
Danach wollte er nicht mehr. Kerze rausgedreht, schön rehbraun, alles gut. Mich wundert beim orgeln das er manches mal "schnell dreht" beim orgeln und öfter "langsam dreht" beim porgeln.
Hat jemand eine Idee wonach ich schauen könnte um den guten zum laufen zu bringen? Die paar Sekunden lief er tadellos bei ca 800 U/min wie ein Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Den Datenträger auslesen ist eine kleine Wissenschaft für sich, wenn es um mehr geht wie
Fahrgestellnummer, Motorkenbuchstabe, Getriebekennbuchstabe und Lacknummer und den Code der Innenausstattung geht.
Fin kann man auch entschlüsseln, nach Modelljahr und Produktionsort, das ist einfach. Kann man im Netz nachschauen.
Unten sind die wichtigsten Extras ausgeführt, diese Codierungen, genannt PR Nummern kann man im Netz raussuchen.
Aber Vorsicht, über de Jahre haben sich ein paar verändert, zwar ist das Kürzel identisch aber die Bedeutung dahinter hat sich geändert.
Gerade in Bezug Felgen und Räder, daher braucht man da schon was Wissen, um die alten Bedeutungen heraus zu finden.
Baujahr steht oben in der ersten Reihe, Woche und Tag., das ist auch noch einfach.
Darüber hinaus steht dort auch in welche Region un Händler der Wagen geliefert wurde, das herauszubekommen ist aber deutlich schwerer und man brauch man viele Daten.
Für einige ist so ein Datenaufkleber wie ein Buch wo man drin lesen kann.
Classic Parts hat auch ein Online Shop, mit der richtigen Ersatzteilnummer, am besten aus dem oben verlinkten Online Teilekatalog kann man da prima nach Teilen suchen.
Aber es sei gesagt, teils sind die Preise dort gesalzen.
VW Händler haben auch Zugriff auf Classic Parts (CP) und können dort bestellen.
Man kann aber auch online bei Zubehörhändlern nach dem gesuchten Ersatzteil schauen.
Oder halt nach gebrauchten Teilen ausschau halten.
Bei einigen Sachen bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als auf gebrauchte Teile zurückzugreifen.
MfG
64 Antworten
Ok, vielen Dank.
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich vor dem Ausbau des Tank´s den Inhalt heraus bekomme? Ohne Pumpe? Ansaugen mit dem Mund möchte ich nicht.
Eine Handpumpe dürft am komfortabelsten sein.
Einige haben die Benzinpumpe genutzt, zum abpumpen, aber wenn die hängt oder verstopft ist, geht das natürlich nicht.
Normal fährt man den Tank recht leer, bis auf etwa 5 Liter, dann geht das auch mit den ausbauen.
MfG
Zitat:
@krone-1 schrieb am 17. November 2018 um 11:49:48 Uhr:
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich vor dem Ausbau des Tank´s den Inhalt heraus bekomme? Ohne Pumpe?
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😁
Du hast doch eh `ne neue Pumpe,
steck die doch erstmal auf den alten Tank,
Schlauch an die Pumpe (mittig liegender Anschluß),
Saft auf die Pumpe und der Sprit läuft 😁
MFG
Ähnliche Themen
Oh man. Da hätte ich selbst drauf kommen müssen. ( Schäm ) . Manchmal steht man ganz schön auf der Leitung.
@der Schwarze 2er : woran erkennt man an dem Aufkleber den Herstellungstag/Monat/Jahr ?
Im F-Schein steht als Tag der ersten Zulassung der 22.09.1989 .
Da du den 08.11. festgestellt hast bin ich jetzt nervös ob irgendwas bei meinem Polo nicht stimmt.
Gruß
Hatte da ein Zahlendreher drin, beim Antworten, sorry.
Es ist nicht der 08.11.89 sondern der 08. September 1989.
Datum steht in der obersten Reihe, des Datenträgers, oberhalb der FIN.
Bei dir 36-5.
Die 36 gibt die Kalenderwoche an und die 5 den Tag der Kalenderwoche.
Passt ja dann mit der EZ, die ist dann 14 Tage nach der Produktion.
MfG
Nein, war kein Hinweis drauf das da was faul ist.
Denke das ist noch was früh, da man 55 PS GT´s fälscht. Das dauert noch was.
MfG
Nach einer Pause und Bestellung des Tanks ist dieser heute gekommen. Nun kann ich mich unters Auto begeben. Erstmal den alten Tank raus und Spritleitung frei pusten. Mal sehen ob ich mir so den Austausch der Spritleitung sparen kann.
Leider doch. Garage voll. Da steht der BMW E3 drin. Wird schon. Wagen hinten auf die Auffahr Rampen, Styrodor Platte auf den Boden, warm anziehen und los.
Zitat:
@krone-1 schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:16:18 Uhr:
Leider doch. Garage voll. Da steht der BMW E3 drin. Wird schon. Wagen hinten auf die Auffahr Rampen, Styrodor Platte auf den Boden, warm anziehen und los.
Denn gutes gelingen bei dem nasskalten Wetter...
Ich habe mich entschlossen den Tankwechsel auf einer Bühne in einer Scheune zu machen. Dafür transportiere ich den Wagen zu meinem Schwager. Ich werde zunächst weitere Teile erwerben, (ESD, Zahnriemensatz, Bremsen und Reifen,) und es dann mit meinem Schwager gemeinsam machen,
Ich lag heute unterm Polo. Der Ausbau selbst ist sicher aufwändig, aber machbar. Ich bin aber mit 120 KG kein Leichtgewicht und unter dem Wagen liegend doch eingeschränkt. Mein weg ist der die Neuteile weiter heran zu schaffen und die Arbeiten dann an Wochenenden (ich hoffe es werden nur 2 ) zu erledigen.
Tüv erledigt mein Schwager dann. So spare ich mir einmal Transport mit Anhänger.
Da ich noch eine neue Vorförderpumpe kaufen möchte ist für mich ganz wichtig in Erfahrung zu bringen welche Pumpe die richtige ist. Es gibt unterschiedliche. Von 0,24 bis 1,2 bar Druck.
Kann mir jemand sagen welche die richtige ist?