Motor will nicht mehr !!!!!!!!
Mahlzeit zusammen,
auch wenn das Thema schon 1000mal hier im Forum exestiert, muß ich Euch trotzdem damit nerven 🙂
Also mein MK2 war in der Werkstatt um die Zylinderkopfdichtung machen zu lassen,Wasserpumpe und Thermostat auch direkt und seit dem hatte er starke Leerlauf Probleme wenn ich anhalten mußte ( Drehzahl viel auf 200 - 300 fing sich aber sofort und pendelte sich bei 900 ein ) laut Werkstatt lag das Problem daran,das der Motor erst wieder eingefahren werden muß.
Nach 3 Tagen viel die Drehzahl dann total ab und der Wagen sprang auch nicht mehr an. Es sei denn man hat ihn angeschoben,aber auch dann konnte er die Drehzahl nicht halten und ging sofort wieder aus.
Also habe ich mittlerweile
Anlasser
LLV
Zündkerzen
getauscht.
Leider springt er immer noch nicht an,es sei denn man schiebt ihn an.
So langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende und hoffe das ich hier noch ein paar Ratschläge bekommen kann,um meinen MK2 wieder auf die Strasse zu bekommen.
33 Antworten
Das ist echt bescheuert, wenn die sagen, dass die Schläuche nichts mit dem Kühlwasser zu tun haben sondern Luft... wie Dumm sind die ehrlich?!😠 Und ja klar, Kein LLRV... ist auch eine elektronische Drosselklappe wo natürlich wie bei den neuen Fahrzeugen ein Stellmotor den LL übernimmt.. alles klar.🙄 Wieder was gelernt... (... Das es Werkstätten gibt, die ihren Beruf verfehlt haben)
Aber bei fast keiner Kompression mehr und gewechselter ZKD fällt mir da sofort "falsche Steuerzeiten" ein.
Zitat:
Original geschrieben von Rudileinchen
Aber bei fast keiner Kompression mehr und gewechselter ZKD fällt mir da sofort "falsche Steuerzeiten" ein.
Sprich Zahnriemen falsch aufgelegt...
sowas mach einen eigentlich nur sprachlos .................@bvb schon was erreicht
Ähnliche Themen
Also bei den roten mit den 3 Buchstaben war ich nicht, würde ich auch nie tun.
Aber wie man sieht heißt es auch nichts,wenn sich eine Werkstatt "DEKRA Stützpunkt" nennen darf.
Wenn es nicht die Steuerzeit sein sollte,bleiben ja fast nur noch die Hydros und Kolben und die Frage ist,ob sich das ganze dann noch rechnet.
Möchte das Auto aber auch ungerne dort wieder hin bringen,kaputt machen kann ich selber 🙄
und das der MK2 kein LLRV hat nachdem ich das persönlich gewechselt habe, fand ich doch sehr interessant.
Dann frag ich mich doch glatt was ich da getauscht habe???????
😁 den 2ten LLRV 😁
Jetzt mal im Ernst, fahr hin und tobe dich aus ruhig, die müssen dir den Wagen wieder herrichten... Wenn du mit der Advokaten Keule drohst, könnte es ja erfolg haben 😁
@ajax1969
sprachlos?????? Ich komm mir eher wie bei der "Wutprobe" vor oder Verstehen sie spaß, nur seh ich keine Kameras oder nen Vogel mit Mikrofon 😉
Werden Morgen mal an die Steuerzeit gehen und einfach mal hoffen
dekra Stützpunk bedeuten nix anderes als , das es sich um eine normale Werkstatt handelt wo der TÜV Prüfer ins Haus kommt , in dem Fall der
Dekramann..............aber nachdem ich das alles hier gelesen habe würde ich da auch nicht mehr hingehen..........gibt es da nicht was bei der Innung, wo man sich bei sowas hinwenden kann !!!? ein advokat geht auch ,kostet aber !!!!
@bstid20
da spiel ich lieber mal "Wilde Sau" bei dem in der Werkstatt und scheiß auf den RA, aber was bringt es mir den Wagen wieder dort hin zu bringen und Angst haben muß, das am Ende der Mondi das Zyndschloss im Kofferraum hat. Kann ja schlecht 24Std daneben stehen
Naja, du darfst natürlich nicht dort nebenan stehen. Aber du bist im Recht und der Kunde, also ich würde damit erst recht Stur bleiben und nebenan warten bis die das fertig machen... Bei meiner Werkstatt läuft das auch so, entweder ich helfe mit (weil die mich kennen) oder ich schaue zu.
Mach ein bisschen druck , behaupte dass du einen RA holen wirst usw. Die dürfen doch nicht rumjammern weil die dein Wagen geschrottet haben jetzt?
@ajax
das mit dem Dekramann ist schon klar, nur hat die Werkstatt eigendlich nen guten Ruf,aber so wie es den anschein hat,nur für Opel und VW von Bj. 33 - 80 oder so. Sollte der Motor platt sein versenk ich den Knaller zusammen mit meinem Mondeo im Rhein.
Neige eher dazu,wenn es sich noch rechnet,den Motor machen zu lassen und die Kosten plus Verdienstausfall ect über meinen RA einzufordern.
klar hab ich ne Rechtschutz, bin nur nicht gewillt,die nochmal an mein Auto zu lassen. Werd denen die Kosten aufs Auge drücken und da Morgen nochmal ein wenig Druck machen 😁 wäre doch gelacht
Zitat:
Original geschrieben von BvB1488
klar hab ich ne Rechtschutz, bin nur nicht gewillt,die nochmal an mein Auto zu lassen. Werd denen die Kosten aufs Auge drücken und da Morgen nochmal ein wenig Druck machen 😁 wäre doch gelacht
Du musst sie sogar nochmal an den Wagen lassen, sie müssen die Möglichkeit zu Ausbesserung bekommen...!