Motor vibriert nach der großen Inspektion

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Ich besitze seit kurzem einen MX5 na Bj.93 1,6l mit 115ps. Ich habe das Auto zur großen Inspektion abgegeben. Sprich Zahnriemen, Wasserpumpe, 2xKeilriemen, Drehwinkelgeberdichtung, Ventildeckeldichtung, Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wurden gewechselt.
Nun zum Problem. Ich fuhr mit dem Auto nach Hause. Auf halber Strecke bemerkte ich das das Auto im Stillstand an der Ampel ungewohnt vibriert.
Der Motor war auf Betriebstemperatur. Die Vibrationen spürte man ca. eine Sekunde und für ca. zwei Sekunden lief es normal im Wechselmodus.
Nach öffnen der Haube sah ich das der Motor sich unruhig verhält. Ungleichmäßige Vibration. Weiß jemand woran das liegen kann?
Danke im Voraus.

34 Antworten

Danke für die Antwort. Da bin schon mal etwas erleichtert.

... servus,
die Mechaniker kennen sich bestimmt aus und wissen, daß es bei beiden Nockenwellenzahnrädern und unten
an der Kurbelwellenscheibe Markierungen gibt, die passen müssen.
Ich könnte mir eher vorstellen, daß eine Zündkerze / bzw. Zündkabel spinnt .
Prüf doch mal und schau. ob auch alles sitzt !
( gelockerter Sitz Zündkabel/ Kerze ... ).
Im Handbuch steht : Leerlaufdrehzahl 850 + - 50 ...
Schwankt die Leerlaufdrehzahl denn ?
wie verhält sich die Drehzahl , wenn Du konstant " mit dem Fuß " auf dem Pedal in Mittelstellung bleibst ?
-- Fahr mal mit 80 km / h im 5. Gang ( n ca. 2900 - 3000 ) , und hör, wie er läuft . --

Gleich morgen zur Werkstatt fahren !

Rainer

Hallo Rainer,

die Leerlaufdrehzahl schwankt nicht im Stand. Ich schau morgen mal wie sich der mx5 verhält bei 80km/h im 5. Gang. Was ich noch erwähnen möchte ist das der Drehwinkelgeberdichtung undicht war und daher bekam der Motor eine Motorwäsche. Könnte da evtl. die Ursache sein?

Gruß

Der Tipp von Rainer ist gut, wie alt ist denn der Zündkabelsalat?

Ähnliche Themen

Kann ich leider nicht sagen.

Im Zweifel die Zündkabel austauschen, kostet etwa 50 - 70 €, selbst wenn der Fehler nicht behoben ist, bist Du auf der sicheren Seite, da sind die Mixer nämlich empfindlich, das weiß ich aus Erfahrung!

Hi,

also bei meinem Lancia Y wurde der Zahnriemen um einen Zahn versetzt montiert. Während der Fahrt hat man das kaum gemerkt, lediglich einen leichten Leistungsverlust gab es (bzw eine Leistungsverschiebung). Im Stand lief der Wagen aber tatsächlich unruhiger als sonst.

Ich würde die Steuerzeiten auf jeden Fall noch mal kontrollieren lassen von der Werkstatt!

Grüße

Hallo, danke für die Info.
Ich werde die Werkstatt darauf ansprechen. Wenn dies der Fall sein sollte, hoffe ich das mein mx5 keinen Schaden erlitten hat.

Gruß

Beim Mx5 sollte kein Schaden entstehen können da er ja ein Freiläufer ist und selbst wenn hätte es ja die Werkstatt verbockt.

Zitat:

@tbd80 schrieb am 28. März 2016 um 21:25:54 Uhr:


Hallo Rainer,

die Leerlaufdrehzahl schwankt nicht im Stand. Ich schau morgen mal wie sich der mx5 verhält bei 80km/h im 5. Gang. Was ich noch erwähnen möchte ist das der Drehwinkelgeberdichtung undicht war und daher bekam der Motor eine Motorwäsche. Könnte da evtl. die Ursache sein?

Gruß

Hallo ich hatte ein ähnliches Problem nach einer Motorwäsche,dachte die Hitze des Motors würde alles auftrocknen dem war aber nicht so.
Mit der Luftdruckpistole alles gut ausgeblasen Kerzen-Kabel-Zündverteiler....
Dann lief er wieder normal🙂

Danke für die info.
Gruß

Hallo zusammen, ich habe mein Mixer abgeholt. Das Problem war wie geschildert, dass der Zahnriemen um einen Zahn versetzt war. Danke für eure Hilfe.
Jedoch ist mir aufgefallen das jetzt der Öldruck unter 2 liegt. Früher war es nie unter 2bar. Was kann das wohl sein?

...allerhand, - ging das auf Kosten der Werkstatt ? ( = wäre das normale ! ).
Haben die tatsächlich den Zahnriemen nochmal freigelegt ! .....

Das mit der Öldruckanzeige ist so eine Sache ....
ich sag mal : wenn er über " high noon " steht ( ca 12.15 - 13.00 ) , dann ist das okay.
Ist ja sowieso nur ein " Widerstandswert, umgemünzt auf Zeigerausschlag " .
== will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denk aber das stimmt so ! ==
bei meinem " Rundinstrument " sind keine Zahlen , -nur Striche .

...immer gut Öl und genug Benzin....

Rainer

Er fährt einen Na bei denen funktioniert die Öldruckanzeige richtig bzw da ist ein Sensor drin der den Druck wirklich war nimmt. Wie ist der Ölstand?

Drdon, pauschal kann man nicht sagen, dass die Öldruckanzeige in einem NA "richtig" funktioniert, das war tatsächlich nur bei den ersten der Fall 🙂

tbd80, ich dachte mir schon, dass es die Steuerzeiten sind, da lag ich wohl richtig. Beängstigend wie oft die Zahnriemen mittlerweile falsch montiert werden...mein Y und dein MX-5 haben Freiläufermotoren, bei einem anderen Motor kann das sehr schnell böse ins Auge gehen.

Wegen dem Öldruck: Ist das selbe Öl wie vorher im Motor? Oder ein anderes? Mittlerweile wird immer häufiger, aus welchen Gründen auch immer, so eine 5W30 Plörre in den Motor gekippt. Da würde mich dieser schlechtere Öldruck nicht wundern...
Und ist das Öl voll aufgefüllt bis Max am Ölpeilstab? Einer Werkstatt die den Zahnriemen falsch montiert traue ich auch zu das Öl nur "bis viertel" aufzufüllen. Das hat dann auch schnell Auswirkungen auf den Öldruck.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen