Motor verliert an Drehzahl und fängt an sich zuschütteln

VW Golf 4 (1J)

Einen schönen guten Tag ihr Schrauber und Laien...

Heute melde ich mich mal wieder mit einem neuen Problem meines 4ers zu Wort und hoffe darauf, dass ich nicht der einzigste bin, der dieses hat und vielleicht der eine oder andere Lösungsvorschläge geben kann...

Ab und an kommt es vor, dass mein Auto, nur im warmen Zustand, Leistung verliert... Das bedeutet man fährt und die Drehzahl sinkt aprupt unter 500 Umdrehungen, so dass sich das ganze Auto schüttelt... Fühlt sich in etwa so an, als wenn eine Stabzündspule den Geist aufgibt... Wenn ich jetzt auf dem Gas stehen bleibe, also bei Vollgas kommt die Drehzahl ganz langsam wieder auf Normalmaß, wenn dann die Drehzahl wieder über 3000 Umdrehungen klettert, ist alles wieder normal und ohne Probleme, so dass ich normal fahren kann...
Fehlercode gibts keinen...
Noch zu erwähnen ist, wenn ich statt dem Vollgasmanöver vom Gas gehen würde, würde das Auto ausgehen und etwa 30 Min - 45 Min nicht mehr angehen...

Vielleicht hat ja jemand einen Rat...

mfg

11 Antworten

Hört sich irgendwie an wie eine gestörte Einspritzdüse. Hatte ich auch schon. Allerdings hatte ich dann Zündaussetzer im Fehlerspeicher und die berühmte Lampe brannte...
Falls du die Möglichkeit hast mit einem Diagnosecomputer mal rumzufahren (VAGCOM oder VAG-Tester), monitor mal die MWBs 15 und 16. Die zeigen dir die Zündaussetzer auf den einzelnen Zylindern an.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Hört sich irgendwie an wie eine gestörte Einspritzdüse. Hatte ich auch schon. Allerdings hatte ich dann Zündaussetzer im Fehlerspeicher und die berühmte Lampe brannte...
Falls du die Möglichkeit hast mit einem Diagnosecomputer mal rumzufahren (VAGCOM oder VAG-Tester), monitor mal die MWBs 15 und 16. Die zeigen dir die Zündaussetzer auf den einzelnen Zylindern an.

Genau das ist ja das Problem... Ich gehe per Boschtester und VAG com an meinen FSI und nichts erscheint im Fehlerspeicher... Absolut nichts... Auch meine Einspritzdüsen arbeiten im Normbereich wenn ich die einzelln abfrage...

Z.B ein Phänomen, wenn mein Auto im Standgas läuft, geht er nach einer bestimmten Zeit von alleine aus und geht nicht wieder an... Ich kann dann drehen lassen und nichts passiert... Wenn ich jedoch die 30 - 45 Min warte, geht alles wieder ohne Probleme...

hmm also wenn er garnicht mehr anspringt ne zeit lang und dann wieder alles normal ist
würde ich erstmal nach der Kraftstoffversorgung schauen zieht er genug sprit?

Wieso springt er später nicht an also dreht der anlasser ? oder gibt er absolut kein mucks von sich?

Wenn er Zündaussetzer hat muss es doch im FS stehen ist sehr merkwürdig ..

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


hmm also wenn er garnicht mehr anspringt ne zeit lang und dann wieder alles normal ist
würde ich erstmal nach der Kraftstoffversorgung schauen zieht er genug sprit?

Wieso springt er später nicht an also dreht der anlasser ? oder gibt er absolut kein mucks von sich?

Wenn er Zündaussetzer hat muss es doch im FS stehen ist sehr merkwürdig ..

Er springt nach dem ausgehen ca 30 - 45 Min nicht mehr an... Der Anlasser dreht jedoch... Wenn ich auf Vollgas starte, geht der Motor an, bleibt aber auf ca 300 - 500 Umdrehungen und geht nicht höher... Das typische ruckeln und schütteln findet dann statt...

Nach diesem Zustand sind die typischen Fehler im FS, wie Regelgrenze überschritten bei allen 4 Zylindern, ansonsten nichts weiter...

Ähnliche Themen

Defekte Zündkabel vllt Risse ? .. Feuchtigkeit die dort Probleme verursacht ?

GreetZ blub

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


Defekte Zündkabel vllt Risse ? .. Feuchtigkeit die dort Probleme verursacht ?

GreetZ blub

FSI hat keine Zündkabel, da kommen die Kontaktkabel direkt aus dem Kabelbaum und enden an der Stabzündspule, die er für jeden Zylinder einzelln hat... Und alle 4 Stabzündspulen sind neu, zwar kein original VW Teil, aber BOSCH Teile und daran sollte es nicht liegen... Und Feuchtigeit sollte da eigendlich nicht hinkommen, da die Kabel alle vollkommmen isoliert auf dem Motorblock entlang laufen und darüber noch die Motorabdeckung ist...

Das war dämlich von mir 🙄

natürlich FSI das ist wenn man in 3 Beiträgen gleichzeitig lesen will 😁

GreetZ blub

also ich mach mir mal weiter Gedanken 🙂

Hast du mal in Erwägung gezogen die Software zu aktualisieren ?

Ist das MSG noch in Ordnung ?
Temperaturwerte in Ordnung MWB001 ?
Evtl. Lambdawerte checken (Grundeinstellung Kanal 99)
Nockenwellensteuerung MWB 90-95 checken
Kraftstoffpumpe
Ladungsklappen auf Schäden prüfen
AGR auf Funktion prüfen MWB 74+75+76

Hoffe du findest den Fehler.

Nur nebenbei was tankst du fürn sprit ? Super+ ?

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


Hast du mal in Erwägung gezogen die Software zu aktualisieren ?

Ist das MSG noch in Ordnung ?
Temperaturwerte in Ordnung MWB001 ?
Evtl. Lambdawerte checken (Grundeinstellung Kanal 99)
Nockenwellensteuerung MWB 90-95 checken
Kraftstoffpumpe
Ladungsklappen auf Schäden prüfen
AGR auf Funktion prüfen MWB 74+75+76

Hoffe du findest den Fehler.

Nur nebenbei was tankst du fürn sprit ? Super+ ?

Also bisher gab es kein Update zu meiner Software... Also, alles was du hier an Fehlern aufgeführt hast, wären Dinge, die der FS sofort als Fehler drin hätte, Ausnahme AGR Ventyl, wo ich aber vor nicht all zulanger Zeit das Verbindungsrohr von AGR und Drosselklappe erneuert hab... Die Lambdasonde ist erneuert worden, weil ich einen 100 Zellenkat drunter hab...

An die Kraftstoffpumpe hab ich auch schon gedacht, dass die kurzzeitig den Dienst einstellt, jedoch würde das nicht erklären, warum mein FSI nach dem bestimmten Zeitraum wieder angeht, obwohl die Betriebsthemperatur unverändert ist und auch alles andere gleich geblieben ist......

Und ich tanke ausschliesslich Super+, so wie es im Bordhandbuch steht...

man man ... 😁

du schließt ja gleich alles aus was ich mir vorstellen könnte ... was nu muss dazu sagen bin kein mechatroniker nur hobbyschauber und aufmerksamer Forumnutzer .. wenn mir aber noch was einfällt sag ich dir sofort bescheid

GreetZ blub

PS: muss ja nicht unbedingt alles im FS stehen ... das Problem gibts öfter beim FSI das Fehler nicht angezeigt werden, die aber definitiv vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


man man ... 😁

du schließt ja gleich alles aus was ich mir vorstellen könnte ... was nu muss dazu sagen bin kein mechatroniker nur hobbyschauber und aufmerksamer Forumnutzer .. wenn mir aber noch was einfällt sag ich dir sofort bescheid

GreetZ blub

PS: muss ja nicht unbedingt alles im FS stehen ... das Problem gibts öfter beim FSI das Fehler nicht angezeigt werden, die aber definitiv vorhanden sind.

Bin Karosserie und Fahrzeugbauer, hab nur eingeschränkt Ahnung von der Technik, aber meinen FSI hab ich schon des öfteren zerlegt, immer und immer wieder was neues an der Karre, lästig mittlerweile...

Also wie bereits schonmal geschrieben, ich habe den Hallgeber (zeigt dem SG den Nockenwellen und Kurbelwellenstand an) vor ca 6000 km gemacht, den Nox Sensor (der misst nochmal extra die Stickoxide die aus dem Motor kommen) vor knapp 3000 km gemacht... Den Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit bereits 2 mal, dass letzte Mal Anfang des Winters... Alle 4 Stabzündspulen sind im Oktober letzten Jahres neu gekommen... Der 100Zellenkat + Lambdasonda kam im Januar drunter...

Im Februar war die grosse Inspektion wo Luftfilter, Zündkerzen, Öl und Kraftstofffilter erneuert wurden... Daher bin ich langsam ratlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen