Motor verkohlt
Hallo, weil mein Vito ziemlich übel aus dem Motorraum gestunken hat, habe ich heute mal die Motorabdeckung abgenommen und siehe da...ein Kohlekraftwerk. Ist so ein Motor noch zu retten. Sind vermutlich die injektoren undicht!? Ist ein 115 CDI, 150 PS.
120 Antworten
Ich habe gelernt, dass man mit der längsten beginnt, also hinten rechts.
Zitat:
@Veiter333 schrieb am 28. November 2023 um 10:02:02 Uhr:
Ist zwar nicht zum Thema...
Und warum machst du es dann trotzdem? 😕
beim W639 ist was anderes,
Hinten rechts
Vorne Links
Hinten Links
Vorne rechts
Und warum? Bei MB haben sie aber auch hinten rechts angefangen. War allerdings nur ein Bremsflüssigkeits-Wechsel und keine leeren Leitungen. Macht das ein Unterschied?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 28. November 2023 um 10:46:25 Uhr:
Zitat:
@Veiter333 schrieb am 28. November 2023 um 10:02:02 Uhr:
Ist zwar nicht zum Thema...
Und warum machst du es dann trotzdem? 😕
Sorry, ich glaube ich wollte mir einfach Arbeit ersparen. Hätte nicht gedacht, dass es selbst bei diesem Thema Unstimmigkeiten gibt und es zur Diskussion kommt. Hmm...kommt nicht wieder vor.
Hab den Wagen heute das erste Mal gestartet, nach drei, vier Mal Orgeln, ist er angesprungen. Konnte Erst das Standgas nicht halten, nach weiteren Starvorgängen ist er dann angeblieben. Hat sich aber angehört wie ein Trecker und hat auch ganz schön geraucht hinten raus. Habe ihn aber nur auf der Bühne getestet. Wäre eine Fahrt mit etwas mehr Gas zu empfehlen, oder stimmt hier was nicht?
Injektoren sind soweit aber alle dicht und der Rücklauf auch.
Stimmt alles , hast nix falsch gemacht !!
Wenn die Luft raus ist ist das mit dem „Trecker“ vorbei 😉
Warst schon gestraft genug den Motor Kopf so zu reinigen . Wenn alles dicht ist dann hoffen wir mal das er nun wieder viele km abspult
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu der Aktion "Kohleabbau" und dem wiederlaufenden Motor.
Fahr mal ein paar Kilometer und berichte.
Klingt für mich schon komisch, wenn das Problem bestehen bleibt, würde ich mal Fehlerspeicher auslesen. Meine Vermutung des Fehlerspeichers, Stromkreis Einspritzung unterbrochen
Bin heute mal im Hof auf und abgefahren, fährt weiterhin wie nen Trecker, ruckelt und vibriert stark beim fahren und zieht auch nicht wirklich. Fehlerspeicher hat nur Nockenwellensensor ausgespuckt - Signal fehlerhaft, kann das zu so einem Verhalten führen? Am Ende sind's dann doch die Einspritzdüsen, bin ja nicht gerade sanft mit den Teilen umgegangen, da ich sie eh erst vorhatte zu tauschen. Vielleicht ist mir auch Dreck reingekommen, hab da auch erst gar nicht sonderlich drauf geachtet aus genannten Grund. So kann ich jedenfalls nicht auf die Straße, manchmal geht er dann auch aus wenn ich kurz hochdrehe und dann Gas schnell wieder wegnehme. So was nun? Noch jemand ne Idee. Hab überlegt so nen Systemreiniger in Tank zu schütten, vielleicht hilft der ja was.
Wenn der Nockenwellensensor schon als Fehler angezeigt wird, wäre das mein Hauptverdächtiger. Vielleicht ist dem Sensorkabel (Motorkabelbaum) beim Entfernen der Kohle ja etwas passiert...
Wenn ich mich recht entsinne, war der Fehler schon vor der Rep. im Speicher. War deshalb aber nie irgendwie auffällig. Und das was am Kabelbaum sein soll, kann ich mir kaum vorstellen. Alle betroffenen Kabel habe ich eh ersetzt. Dann besorg ich mir jetzt aber trotzdem mal nen Sensor und schau ob sich damit was verändert. Ist schon der links hinten in der Zylinderkopfhaube?
Hast du die Injektoren in der richtigen Reihenfolge wieder eingebaut?
Ich meine hast du den Injektor aus Zylinder 1 wieder in Zylinder 1 drin?
Zitat:
@W639 schrieb am 30. November 2023 um 09:16:29 Uhr:
Hast du die Injektoren in der richtigen Reihenfolge wieder eingebaut?
Ich meine hast du den Injektor aus Zylinder 1 wieder in Zylinder 1 drin?
Ja klar, hatte ich extra vorher beschriftet.