ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Motor verkohlt

Motor verkohlt

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 8. November 2023 um 10:35

Hallo, weil mein Vito ziemlich übel aus dem Motorraum gestunken hat, habe ich heute mal die Motorabdeckung abgenommen und siehe da...ein Kohlekraftwerk. Ist so ein Motor noch zu retten. Sind vermutlich die injektoren undicht!? Ist ein 115 CDI, 150 PS.

Motor total verkohlt
Kohlestück unter der Abdeckung
Ähnliche Themen
120 Antworten

In den Rillen kommt nichts rein.

Mein Reinigungsset sieht so aus..

IMG_2023-11-16_17-51-32.jpeg
IMG_2023-11-16_17-52-37.jpeg
Themenstarteram 16. November 2023 um 19:59

Meines sieht so aus...

Vielleicht reichen diese Messingbürsten ja auch vollkommen aus um den Sitz sauber zu bekommen.

Das mit dem Fräsen ist es immer so ne Sache mit zu viel wegnehmen usw.

Ich probiere es mal mit ner Messingbürste.

Danke.

Bgs-injektorsitz-und-schacht-reinigungs-satz-68882409-3-fvci-vv2-xxl

Aber Achtung mit mit den kleinen stopfen.

Ich habe einmal ein stopfen nich raus bekommen da die am Ende zu fest drin saß das Gewinde im Messing war zum schluss kaputt.

 

Ich habe beinahe einen ganzen Tag dafür gebraucht mit Gewinde nach bohren und ziehen und so...

Als ich nicht mehr konnte habe ich den Motor angeschmissen und als der sich aufgewärmt hat kann das Ding fast von allein raus..

@Veiter333

Willst du echt fräsen?:o

Damit kannst du dir schnell den Zylinderkopf ruinieren…

Meine Injektoren sahen so aus (so gekauft) und schön sauber bekommen,mit den Silikonbürsten von BGS…

Damit kann man nichts kaputt machen…:)

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Kein Ahnung warum alle so eine Panik vor dem Fräsen haben? Werkstätten machen das doch auch. Bei mir waren Rillen im Sitz und die wären ohne Fräsen nicht weggegangen. Hier wird händisch etwas abgespannt. Wir reden da von 10tel Millimeter. Ich habe das schon bei BMW, Mercedes, Volvo gemacht und die Autos fuhren noch viele Jahre weiter.

Ich habe leider nur das eine Bild gefunden.

20230421-172252906-ios
Themenstarteram 23. November 2023 um 16:42

Hab jetzt denke alles soweit, war jetzt aber doch etwas mehr Arbeit als gedacht. Alles sauber, neu verkabelt und Dieselfilter noch gewechselt. Nun will ich das System vor dem ersten Start vorher möglichst gut entlüften. Dafür hätte ich gerne möglichst detailliert erklärt bekommen, wie das gemacht wird ohne das sich meine Hochdruckpumpe verabschiedet wegen Trockenlauf. Hätte da jemand ein paar gute Tipps für mich.

1000012682

Ich werfe mal Zündung an/aus/an/aus ohne Motorstart in den Raum, praktisch wie beim Benzinfilterentlüften. Hochdruckpumpe wird über den Riemen bei Motorlauf angetrieben.

Der Kraftstofffilter soll vor dem Einbau mit Diesel befüllt werden.

Der Rest der Luft geht mit Orgeln raus. Kann durchaus einige Sekunden dauern.

Keine Sorge die HD-Pumpe geht dabei nicht hops.

Also bei Vw gibt es im Vcds eine extra Funktion für sowas, im Xentry nicht. Habe vor kurzem den Filter gewechselt und nur ein Par mal Zündung aus und an, sprich ihn so einspritzen lassen und sprang dann auch super an.

Die HD-pumpe ist doch mit Diesel gefüllt?? Wo ist das Problem?

Ich habe meinen trotz mechanischem Entlüften (Leitung an Dieselfilter und danach an Hochdruckpumpe ab und Zündung an damit die Vorförderpumpe läuft ) und Starthilfespray nicht anbekommen. Erst als ein Bekannter mit Star die Pumpe während des Startvorgas zusätzlich angesteuert hat, ist er irgendwann angesprungen. War etwas nervig.

@Veiter333

Hast du ja wieder schön sauber bekommen..:cool:

Wo hast du eigentlich die Stecker für die Injektoren her?

Ich hatte nur welche mit schlechten Kabeln gefunden, die recht schnell brüchig geworden sind…

Ich hätte auch Bedenken, daß die gelben Kabel zu lang sind und durch die Hitze leiden…?

Ich hatte circa ein Jahr später dann übrigens Probleme mit einem Wackelkontakt im Kabelbaum und habe dann den ganzen Kabelbaum gewechselt…

Hatte erst die neuen Stecker verdächtig, aber es war der Kabelbaum und ich vermute das der durch die Hitze geschädigt war…

Ich hoffe das du dieses Problem nicht bekommst,aber als Tip gemeint…

Ich habe damals zu viel Zeit für die Suche bei den Steckern verloren…;)

Themenstarteram 24. November 2023 um 13:30

Die Stecker habe ich doch tatsächlich auf eBay gefunden, war von der Qualität sehr überrascht, sind top verarbeitet, dafür löhnt man aber auch 17,90€ pro Stecker bzw. bei vier Stück nur noch 14,30€.

https://www.ebay.de/itm/255825899363

Hatte auch bedenken wegen der Länge, dachte falls mal was sein sollte, habe ich noch bisschen Spielraum. Ummantelung ist aus hochwertigem Silikon und hält bis 150 Grad aus. Man wird's sehen.

Themenstarteram 28. November 2023 um 9:02

Ist zwar nicht zum Thema aber vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Tipp für mich. Habe alle vier Bremsleitungen gewechselt. Muss jetzt neu befüllen und entlüften. Gibt es eine Reihenfolge die ich beachten muss?

Mit der Längsten Leitung beginnen, stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen