Motor-Varianten Fiesta
Hallo,
ich würde gerne wissen, welche verschiedenen Motorvarianten es bei diesem Ford Fiesta gibt und die technischen Daten.
Welche Motoren haben besonders positive/negative Eigenschaften???
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Infos geben...!
Vielen Dank!!!!
22 Antworten
Er will aber in jedem fall einen Mk3 haben und keinen Mk4. 😉
gruß Fdtw
Seit 2002 wird der Fiesta Mark VI gebaut.
Seit 12.11.2005 gibt es das Facelift, ist aber das selbe Auto.
In diesem werden in D folgende Motoren angeboten:
1.3 Zetec 60 PS
1.3 Zetec 70 PS (geänderte Drosselklappe, Motorsoftware)
1.4 Zetec 80 PS
1.6 Zetec 100 PS
2.0 Zetec (?) 150 PS (Fiesta ST)
1.4 TDCI 68 PS
1.6 TDCI 90 PS
Alle Motoren erfüllen Euro4, für die Diesel gibt es aber noch keinen Partikelfilter. Wartungsintervall: 20.000 Km
Zur Sicherheit, ab dem Mark VI glänzt der Fiesta mit 4 Airbags Serienmäßig (Kopf/Schulter auf Wunsch).
Desweiteren: Gurtstraffer vorne, Anti-Dive-Sitze, Seitenaufprallschutz, ABS, EBV. ESP nur bei den 1.6 und 2.0 Motoren gegen Aufpreis verfügbar.
Der Mark VI hat 4 Sterne im EuroNCAP und gilt als sicher und robust.
Zum Vergleich:
Fiesta Mark V und Video
Fiesta Mark VI und Video
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Er will aber in jedem fall einen Mk3 haben und keinen Mk4. 😉
gruß Fdtw
schon klar...
aber die wurden doch in 96 parallel gebaut....
kann doch sein, dass auch der eine oder andere mkIII diesen motor eine zeitlang hatte...
oder?
Mk3 Motoren
Es gab vor dem XR2i noch einen Fiesta S, auch schon mit dem 1.6 aber nur 90 PS. So weit ich weiss wurde der aber in Deutschland nicht verkauft.
Zu den Empfehlungen:
Ich würde auch zu dem 1.4 ab 94 raten. Aufgrund der Ausstattung und der Tatsache das die meisten 1.1er und 1.3er schon stark gelitten haben, weil wie schon gesagt die Ventile nicht eingestellt wurden. Abgesehen davon hat der 1.4er ausreichend Leistung um das Auto vernünftig zu bewegen. Und der Mehrverbrauch ist auch vernachlässigbar gering.
Noch moderner ist dann auch nur der 1.6 16V Zetec mit 88PS.
Zur Sicherheit:
Darauf achten, das 2 Airbags (nur Fahrerairbag war Serie) und ABS (haben hier nen Futura 16V ohne ABS - ist aber ein Import aus Italien) verbaut sind. Seitenaufprallschutz ist glaub ich immer drin.
Weitere Extras wurden ja teilweise schon genannt (versuche mich hier auf die Modelle ab 94 zu beschränken):
elektr. Fensterheber vorn, beheizbare Frontscheibe, Nebelscheinwerfer, elektr. Kofferraumfernentriegelung, Servolenkung (ist zumindest im Futura 16V Serie, bei den anderen weiss ich das leider nicht) Zentralverriegelung, Ausstellfenster hinten (oder 5türer), Ausstelldach, Spoiler und Alufelgen, Lerderausstattung (nur im "Black Magic", also sehr selten), Rückleuchten mit schwarzem Blinker (im "Chianti"😉, elektr. Faltdach (nicht nehmen, wenn nicht unbedingt gewünscht, da Reparaturen sehr teuer sind und in dem alter auch nicht ungewöhnlich), Automatik (würde ich auch nicht unbedingt nehmen), 16V Innenausstattung (wichtigstes Detail: Veloursitze mit sehr gutem Seitenhalt - wie der Name schon sagt, zu finden im Futura 16V)
Ob man nun die normale Optik oder die Futura Schürzen (alles etwas rundlicher) bevorzugt bleibt Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Seit 2002 wird der Fiesta Mark VI gebaut.
Seit 12.11.2005 gibt es das Facelift, ist aber das selbe Auto.In diesem werden in D folgende Motoren angeboten:
1.3 Zetec 60 PS
1.3 Zetec 70 PS (geänderte Drosselklappe, Motorsoftware)
1.4 Zetec 80 PS
1.6 Zetec 100 PS
2.0 Zetec (?) 150 PS (Fiesta ST)1.4 TDCI 68 PS
1.6 TDCI 90 PSAlle Motoren erfüllen Euro4, für die Diesel gibt es aber noch keinen Partikelfilter. Wartungsintervall: 20.000 Km
Zur Sicherheit, ab dem Mark VI glänzt der Fiesta mit 4 Airbags Serienmäßig (Kopf/Schulter auf Wunsch).
Desweiteren: Gurtstraffer vorne, Anti-Dive-Sitze, Seitenaufprallschutz, ABS, EBV. ESP nur bei den 1.6 und 2.0 Motoren gegen Aufpreis verfügbar.Der Mark VI hat 4 Sterne im EuroNCAP und gilt als sicher und robust.
Zum Vergleich:
Fiesta Mark V und Video
Fiesta Mark VI und Video
Du bist total am Topic vorbei. Aber nette zusammenfassung. 😁
Btt:
Den Fiesta S , den du meinst ist entweder nen 1.4 mit 71ps (bis 93) oder ein 1.8 16V mit 130ps.
Das einzige Modell mit 1.6l Hubraum ist ein 1.6 16V Dohc(Zetec) mit 88ps und wurde nur im Futura(auch D) verbaut.
Wie schon mehrmals gesagt, ein 1.4 Pte mit 73ps bietet sich halt einfach an.
Zitat:
Original geschrieben von SVA-Kreisklasse
...
Und wie heißt dann der Fiesta, der seit 2002 gebaut wird??
Von diesem Modell kann ich die Motor-Varianten ja auf der Seite von Ford usw. finden.
Bin ich nicht ;-)
Er wollte ja nur wissen, wie das Modell heißt und das schimpft sich Mk6. 😉
Aber nun werd ich langsam echt ot. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Btt:
Den Fiesta S , den du meinst ist entweder nen 1.4 mit 71ps (bis 93) oder ein 1.8 16V mit 130ps.
Das einzige Modell mit 1.6l Hubraum ist ein 1.6 16V Dohc(Zetec) mit 88ps und wurde nur im Futura(auch D) verbaut.
Nein, ich meine definitiv einen 1.6, den muss es schon 1989 gegeben haben,
Der ist auf www.forddesktops.com unter der Rubrik Fiesta auf Seite 7 ganz unten rechts zu sehen.
Und irgendwo habe ich gelesen, das dieser 90 PS hätte.
... Hab jetzt noch einmal nachgesehen. Der 1989 Fiesta S hatte den 1.6 aus dem Mk2 XR2 und 90PS. Er hatte bereits die Bremsen, Stoßdämpfer und den Spoiler vom XR2i.
In Deutschland gab es ihn wahrscheinlich nicht, jedenfalls waren alle Informationen die ich finden konnte Englisch.
Mit einem solchen Vergasermotor und ohne geregelten Kat ist er aber , selbst wenn er zu bekommen wäre, völlig ungeeignet als Alltagsauto.