Motor unruhig im Stand

Kia Cee'd 1 (ED)

Moin, ich such nach Leuten mit ähnlichen Problemen bzw. Erfahrungen. Zwar läuft mein Ceed GT im stand unruhig. Wenn ich an der Ampel halte, fällt kurze Zeit später die Drehzahl ab und er fängt an zu ruckeln.
Zündkerzen und Zündspulen wurden erneuert.
Es werden nach mehrmaligem Auslesen keine Fehler gezeigt.
Hätte irgendwer eine Idee was das sein könnte ?

255 Antworten

Also bei mir ist ebenfalls der alte verbaut, habe es vorhin Mal überprüft.
Dann warte ich mal auf das Ergebnis von @PrcdGT.

Leider enttäuschende Nachrichten. Habe heute den OE Ähnlichen Sensor verbaut. 18.2-300kpa.

Leider keine Besserung, zumindest nicht nach einem direkten Start bzw. Standwarmlaufphase.

Die Drehzahl sackt fast auf 500U/Min ab. Und da "kämpft er sich hoch"

Ggf. wäre das noch eine Möglichkeit, wobei ich mir bei 18TKM nicht vorstellen kann, dass diese so verschmutzt ist.

https://www.kceedde.com/...lappensteuerung_reparaturverfahren-882.html

Da es aber ein EU Reimport ist, aus CZ ist alles möglich...

Hast du das Steuergerät auch zurück gesetzt?

Denkbare Ursachen könnten ansonsten auch sein:
1. nicht richtig funktionierendes AGR-Ventiel
2. Defekte Einspritzdüse(n)
3. Defekte Nockenwellenverstellung
4. Defekter Luftmassenmesser
5. Kraftstoffzufuhr macht Probleme
6. Defekter Leerlaufsteller
7. Zündanlagenprobleme

Heilige....

Nein zurückgesetzt habe ich nichts. Erreiche ich das übers klassische Batterie abklemmen?

Leerlaufsteller sitzt denke ich der DK. Prüfen kann ich wie am besten? AGR Ventil , kokt das hier auch gerne Mal zu? Wo sitzt es?

Ähnliche Themen

Ja, die Batterie für mindestens 30min abklemmen.

Der Leerlaufsteller ist am Motorblock bzw. Ansaugkrümmer.

Das AGR Ventil ist mittels Vakuumtester oder Multimeter zu prüfen. Alternativ eine Sichtprüfung, wenn man weiß worauf man konkret achten muss.

Du kannst prinzipiell einen kleinen Filter kaufen, den Schlauch vom AGR am Luftfilter ab machen und diesen da drauf setzen für eine testfahrt. Aus rechtlichen Gründen rate ich von Fahrten über 15km ab. Kommt verdammt doof wenn man damit in eine Kontrolle kommt und nicht grade beruflich auf einer testfahrt ist...

Würde es mit abklemmen einfach mal versuchen.
Ansonsten ggf. Leerlaufdrehzahl anpassen (lassen), wobei das unser ursprüngliches Problem nicht gänzlich beheben wird.

Um das ganze konkret beurteilen zu können müsste man mal eine Log fahrt machen und alle relevanten Werte prüfen.

Vielen Dank. So eine Logfahrt wird Kia wohl kaum oder gar nicht durchführen, außer sie wissen gar nicht mehr weiter. Ich klemme Mal ab und teste nochmal. Dann das übliche Prozedere?

10 Minuten Standlauf dann Stadt und Bahnverkehr?

Was hat es mit der Prozedur des AGR Schlauchs und Filter auf sich? Umgehe ich damit die Abgasneuaufbereitung?

AGR = Abgasrückführung
Hierdurch wird vermieden, dass der Motor bereits verbrannte Abgase wieder zurück führt. Entsprechend hast du dadurch reine Frischluft und keinen Zusatz von warmen Abgasen.

Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff.
Mit der Rückführung hast du warme Luft, mit weniger dabei.

Kannst aber auch ganz einfach testen ob es am MAP Sensor liegt, indem du die Batterie abklemmst, den Sensor absteckst und nach 30min mal eine runde um den Ort fährst. Hierdurch wird das Steuergerät gezwungen die Soll Werte zu nehmen, da kein ist Wert vorhanden ist.

Ggf. Wirft es dir nen Fehler der ist aber unbedenklich.
Einfach bei Bedarf per obd2 löschen.
Wichtig ist nur, dass du so keine großen Strecken fährst.
Hiermit kann zunächst ausgeschlossen werden, dass es sich überhaupt um den Sensor geht. Wäre vielleicht ratsam. Evtl benötigst du den 25-950kPa Sensor, würde das im allgemeinen aber erst nach dem test bestellen, wenn überhaupt notwendig.

Solltest du das ganze testen wollen, bleib unter 80km/h
Wenn es sein muss beschleunige einmal aber ohne sensor keine Dauer fahren ü80... möchte hier keine Anleitung zum Material Mord geben wenn irgendwer ohne sensor auf der Autobahn mit 200+ herum Pest

Danke, wird gemacht.

Und auf die Pfötchen aufpassen, die Klemme die den Schlauch am Luftfilter hält springt je nach Werkzeug mal gerne ab wenn man zudrückt zum lösen...

So Test nach Stündchen Batterie ab. Unverändert. Drehzahl tänzelt irgendwo zwischen 5/600 750U immer Mal wieder. Das ohne Sensor fahren nach erneuten Batterie abklemmen teste ich später. Wenn es das auch nicht ist, kann der Sensor wieder zurück. Derweil warte ich auf einen Rückruf von Kia zu dem Problem. Ggf. Haben die ja auch ein Vorgehen. Zumal ich nicht weiß, inwieweit ich selber etwas tauschen darf usw.

Nur zum Verständnis. Aktuell ist der 18-300 Sensor verbaut. Wie könnte denn der 25-950 Sensor Abhilfe schaffen, der deckt den unteren Bereich ja noch weniger ab? Oder habe ich einen Denkfehler? Und damit ich nicht komplett auf dem Holzweg bin:

Wir reden von diesem Sensor. Den gibt es nicht nochmal irgendwo? :-D

Ich weiß natürlich nicht, ob das hier zutrifft. Laut:
https://www.kceedde.com/...drucksensor_bps_reparaturverfahren-898.html

[kPa (kg/cm² / psi)] Ausgangsspannung (V) [Vref=5 V]
32.5 (0.33, 4.71) 0,5
284 (2.90, 41.19) 4,5

Ist das der kPA Bereich des Sensors.

Ladedruck Sensor 2G000

Du hast den 18~300kPa Sensor.
Der "Große" ist von 25~950kPa.

Entsprechend ist durch den großen Sensor eine höhere Bandbreite sichergestellt. Dadurch, dass dieser lediglich den Bereich 25+ anstatt 18+ regelt, könnte es zur Folge haben, dass der kleinere Sensor also 18~300kPa versucht die Drehzahl geringer zu halten, da der Puffer noch nicht komplett ausgereizt ist.

Wenn man also bei 18,2kPa anstatt 32,5kPa im minimum liegt, hat man eine Differenz von 14,3kPa was durchaus die Drehzahl Schwankungen erklären könnte. Der Motor geht prinzipiell so tief in den Keller, bis er vom Steuergerät wieder einen kurzen Schub bekommt, dass er nicht absäuft.

Rein theoretisch gesehen, müsste ohne Sensor und mit einem reset vom Steuergerät der Wert automatisch berechnet werden. Aber auch nur in der Theorie. Wie es im Endeffekt aussieht weiß ich nicht.

Ich habe an meinem CD den 25~950kPa Sensor.
Der JD jat den Originalen drin.
Hierbei ist ebenfalls eine Regelung im oberen Bereich feststellbar. Soll also heißen, wenn ich mal Vollgas gebe bin ich kurz bei 160kPa Ladedruck. Dieser geht aber direkt wieder auf 120~130 runter und sperrt sich danach dass ich lediglich bei 115~125kPa liege... betätige ich das Pedal dann mal nicht und dann schlagartig, bin ich bei 120~140kPa nach einer zeit kurzfristig auch nochmal 160 aber diese können nicht gehalten werden....

Mit dem 25~950kPa Sensor aus dem CD, welcher ja aufgrund des identischen Motors passt, habe ich das Problem nicht. Hierbei wird nicht geregelt. Habe meinen sensor aus dem CD dann ebenfalls mal bei bekannten getestet. Ebenfalls mit prüfstandslauf. Hierbei ist dann sogar noch eine Leistungssteigerung von 4~8PS aufgefallen.

Dazu muss man sagen, dass das Steuergerät entsprechend durch das GDS zurück gesetzt wurde und auf Anlernen gestellt wurde.

Kann natürlich auch sein, dass dein 18~300 Wert sich eingeprägt hat und erst gelöscht werden muss bzw. Andere Werte erhalten muss. Bin was den sensor angeht aber auch nicht ganz im Bilde. Lt. Meinem kia Händler müsste der GT den 25-950 sensor bekommen. Vieles wäre zusammen gesetzt anstatt auf Puffer gebaut.

Baut man alles um, bezieht Puffer ein etc. So würde man dem Fahrzeug inkl. Einer notwendigen Verstärkung eine Leistung von 600PS standhaft möglich sein. Da viele Komponenten aber vom Downsizing Motor stammen müsste man hierfür erstmal investieren. Diese Investition kostet entsprechende...

Ansonsten würde ich mir das ganze an deiner Stelle von Kia vor Ort mal erklären lassen. Die werden dir schon sagen können warum es den 18~300 und 25~950 Sensor gibt.

Vielen Dank. Ich habe den alten Sensor wieder verbaut um nochmal ein Bild zu bekommen. Ohne die Batterie abzunehmen. Gibt es einen Zusammenhang, das der Wagen das Start Stop nun immer automatisch deaktiviert? Könnte ich mir zumindest vorstellen, weil er einen bestimmten Impuls nicht bekommt? Ich werde das nochmal alles testen inklusive abklemmen und anlernen. Kurios.

Es war nur zu kalt und die Klima lief. Oh Gott..

Zitat:

@PrcdGT schrieb am 18. November 2023 um 11:22:48 Uhr:


Es war nur zu kalt und die Klima lief. Oh Gott..

??

Wegen der Start Stopp Sache. Einfach ignorieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen