Motor undicht Servo Leckt und nichts zu finden???
Hallo Liebe Gemeinde.
Mein Mondi 2,5L Bj 1998 Automatik
Leckt Motor und Servo ÖL auch drei FFHs wolten da nicht ran gehen und meine Freiew... meinte das sieht übel aus der Motor ist unten rum voller Servo u. Motoren ÖL aber man kann so nichts sehen ich bin nicht so der schrauber möchte ihn aber nicht aufgeben darum hoffe ich auf eure Hilfe.
Vor einem halben Jahr hat mir ne Werckstat 15W40 rein gemacht das haben wir erst heute rausgefunden,am Donnerstag könnte ich in eine Mietwerckstat habt ihr Tips wo ich nach den Lecks suchen könnte/was es sein kann Heute auf der Bühne bei der Freienw... wahr so von unten nichts zu sehen aber alles voller ÖL. ÖL Wanne ist OK Ich weiß nicht weiter ich bin über jede Hilfe echt Dankbar Ich würde Donnerstag auch Bilder machen wen ich wüßte was wichtig ist.
Ich weiß Ferndiagnosen sind immer sonne sache aber ich hab das Hoffen das ich ihn mit eurer Hilfe am Leben erhalten kann?!?
Grüße Rene
60 Antworten
Ne die Ölwanne ist Dicht wahr ja gestern inner Werckstat.
Ich mache morgen aufjedenfal Bilder von dem ganzem.
Ich kann ja morgen nur nach der ursache schaun ob ich/wir es finden,hab die Bühne nur für zwei stunden gemietet.
gut, und zieh die schrauben von stirndeckel nach..... das sind einige 😁
Erst gucken, ob nicht die Simmerringe die Ursache sind, sonst müssen alle angezogenen Bolzen wieder raus 😁
Tom da hast du Recht aber das Bild ist vom Sommer und da wahr die Schelle lose die hab ich schon wider fest gemacht.Aber dieses Rohr da drüber scheint auch undicht wo das dünne Rohr in das eckige stück zum Motor geht das sol doch auch zur Servo gehören?
Kristia mach kein Mißt du machst mir Angst😰😛😁
Ähnliche Themen
ja das ist die druckleitung der servopumpe. daher auch der dünne querschnitt von rohr und an der verbindung zur servopumpe dort ist ein teflon dichtring drin, der auch mal undicht wird. dieser kann man nur einmal verwenden u muss nach den öffnen der verbindung erneuert werden
da fällt mir noch ein, da dein motor mit 15-40 gefahren wurde un d die hydro das absolut nicht mögen könnten deine ventile bzw ventilschaftdichtungen druchgebrannt sein.... und da kommt dein motoröl verlust her
und das du jetzt umgeölt hast ist es normal, dass er am anfang öl frisst
ach wegen der schlauchschelle der saugleitung das sind verstärkte breite schlauchschellen, diese werden im hydraulik bereich verwendet
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
ja das ist die druckleitung der servopumpe. daher auch der dünne querschnitt von rohr und an der verbindung zur servopumpe dort ist ein teflon dichtring drin, der auch mal undicht wird.
Ok das ist zimlich undicht da läuft es richtig runter!
so wie es scheint ist das das größte Leck die servo und diese stelle weil es nur auf der beifahrerseite versüft ist aber Motoröl ist auch dabei nach 150bis200km ist der servobehelter lehr Motoröl so nach einem Monat dann steht es auf min .
die teflon dichtung dürfte ja nicht so schwehr zu tauschen sein oder?
Naja bald ist es soweit dann wissen wir hoffentlich mehr,ich bin ja nicht ganz aleine es ist ja jemand dabei der ne ecke mehr weiß als ich.
Also kristian früh schlafen gehn sorry😁wahr natürlich ein schertz
durch euch hab ich das hoffen wider das wir seine Inkontinenz in grif beckommen Danke an euch alle;-)!!!
nee die teflon dichtung die holst beim ffh kostet so 3€
mein vorschlag ist bau die servopumpe aus dann siehst es ganz genau wo er überall an der stirnseite sift
als erstes die drehmomentstütze abbauen zuvor den motor abstützen sonnst ist er auf spannung. dazu musst den keilrippenriemen abnehmen , danach die riemenscheibe abschrauben, und schon siehst die servopumpe dort die schrauben der pumpe lösen die verbindungen lösen und schon hast das ding draußen
klar, dass kriegt ihr schon in griff
So da sind ein paar Bilder,aber es scheint die komplette Servopumpe zu sein samt Anschlüßen und Leitungen.
Kosten voranschlag von einer Werckstat 960e dann sind wol auch noch Ventiele hin und die Lichtmaschine durch das Servo ÖL.
Der Meister aus der Werckstat hat ne probefahrt gemacht und er stottert im unterem Teilast bereich und es Zischt auch also es ist noch nicht vorbei scheinbar sind doch einige sachen hinüber wahrscheinlich hat sogar ein Kolben ein Hariß das mus alles noch ab getestet werden das ist mir als Leihe nicht aufgefallen nun wahrten wir ab was sich neste Woche noch alles raustelt aber wen sich das noch weiter sumirt, stelle ich ihn ertsmal in die Garage und sehe in ruhe weiter weil da geht ja auch einiges an geld rein.
Und noch ein dickes DANKE an Kristian der den Coolsten Transit hat😁
du wegen der servopumpe entweder beim verwerter um die ecke oder bei ebay
woher weist der meister das mit den ventilen? hat er die kompression gemessen? oder vermutet er es einfach
das problem bei dir ist, das der motor vor dir mit den 15w40 gefahren worden ist ... und das nun die folgenschäden sind von den schlechten öl
wie kommt er auf den haarris am kolben? hat er röntgen augen 😁 und das mit der lichtmaschine hat er den ladestrom gemessen oder ist das auch nur eine vermutung?
ja wenn was am v6 motor dran ist... ist es meist ein wirtschaftlicher totalschaden!!!
Ne gebraucht Teile nehme ich nicht wen dan neu und anständich
Kompression hat er gemessen und ist wohl nicht gut Ventildeckel hatte er auch ab.
Das mit dem Kolben weiß ich nicht aber ich kann im zu 1000% vertrauen
Das wahr mal eine FFW bis er die schnauze von den bedingungen von Ford vol hatte der schraubt schon 23Jahre Fords und kennt den V6 in und auswendich und sein Rat wahr den Modi stehen Lassen ersatz Auto suchen und den Mondi in aller Ruhe wider fit machen und wen dann alles ab dichten und nicht dauernt die einzelnen stellen machen,.
Also er würde mir den Motor Raus nehmen und dann zusammen alles machen so wie Zeit und Geld passt und wen ich ehrlich bin etweder das oder es gleich sein lassen bei 255...Tsk kann da einiges an Dichtung noch kommen man möchte ja nicht ständig liegen bleiben,ich und meine Frau werden uns das am Wochenende genau uberlegen was da in Frage kommt
Ach das hab ich grad erst gelesen der wurde nicht vor mir mit 15/W40 gefahren das hat mir ne Dumme Werckstat im Urlaub eingefült und da wuste ich nicht das das wohl nicht gut ist.den Mondi hab ich schon seit 2008
wow, was besseres an ford wissen gibt es kaum noch
da bist in guten händen
kommt immer drauf an wie der zustand der karrosserie ist, denn ist die in sehr guter verfassung, lohnt sich es immer den motor von grund auf aufzubauen... dann weist du auch, das dieser motor bei guter wartung ewig hält....
so hier hast du die bilder von der ausgebauten v6 servopumpe