Motor umölen

Skoda Karoq NU

Moin zusammen!
Ich hoffe, hier hat jemand Erfahrung mit dem um ölen vom Motoröl. Ich möchte meinen neuen Karoq (1.5 TSI), welcher mit 0W20 ausgeliefert wurde auf 5w30 umstellen. mit VW 504 00 & 507 00 Freigabe.
Meine Frage würde das die Garantie letztendlich beeinflussen. Ausgeliefert wird das Fahrzeug ja mit beiden Ölen als Erstbefüllung. Kommt wohl darauf an was gerade zur Hand ist.
Meinen Händler habe ich schon befragt. Auf die Antwort warte ich noch immer.

Gruß Karl

28 Antworten

Das ist Blödsinn...es bedeutet lediglich, das vom Hersteller in den neueren Motoren nur noch 50800/50900 freigegeben ist...einfüllen darfst du auch Salatöl oder Limo oder...und das...ohne gleich Steuern zu hinterziehen.

Die Bedenken wegen 0W20...zu dünn...zu schlecht...zu...sind unbegründet...diese Öle sind in den VAG Volumenmodellen millionenfach im Einsatz...ohne das hier in den Foren ein signifikanter Anstieg von Motorschäden zu verzeichnen ist.

In den dafür konzipierten Motoren funktioniert 0W-20 einwandfrei.

Wenn das andere Öl die CO2 Emission erhöhen kann und der Steuersatz an den CO2 Ausstoß gekoppelt ist, ist das umölen Steuerhinterziehung.

Das ist Steuerrecht und kein Blödsinn…

... und ich dachte immer, 90% des Steuerrechts wären Blödsinn ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied bei der Benutzung von 0W20 bzw. 5W30 auf den ersten 500.000 km irgendeine signifikante Auswirkung auf die Motoren hat. Die Diskussion hier scheint mir sehr akademisch zu sein - wenn die Leute 2 mal die Woche für unter einen Kilometer Fahrstrecke den Wegen nutzen, ist das viel schlimmer für den Motor, als ein kleiner Ölmix, in welchem Verhältnis auch immer.

Hallo, ich verstehe das Thema und hab das schon länger im Kopf. Was ich dabei überlege. Die liefern das Auto mit 0W 20. Wird dann wohl funktionieren.
Wir haben gerade 35 Grad oder mehr. Meiner ist recht neu aber ich könnte doch jetzt auch mit Vmax über die Bahn brettern und Skoda müsste den Motorschaden zahlen wenn das Öl nicht könnte was es gerade müsste. Was erwartet ihr für Schäden bzw. Welche sollen durch anderes Öl vermieden werden. Das interessiert mich mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vmaxPeter schrieb am 22. Juli 2022 um 14:09:45 Uhr:


Wenn das andere Öl die CO2 Emission erhöhen kann und der Steuersatz an den CO2 Ausstoß gekoppelt ist, ist das umölen Steuerhinterziehung.

Das ist Steuerrecht und kein Blödsinn…

Ich ahne schon welcher Peter hier mal wieder mit neuem Nick unterwegs ist...es ist und bleibt Blödsinn!

Zitat:

@Speed-Ray schrieb am 22. Juli 2022 um 19:03:29 Uhr:


Hallo, ich verstehe das Thema und hab das schon länger im Kopf. Was ich dabei überlege. Die liefern das Auto mit 0W 20. Wird dann wohl funktionieren.
Wir haben gerade 35 Grad oder mehr. Meiner ist recht neu aber ich könnte doch jetzt auch mit Vmax über die Bahn brettern und Skoda müsste den Motorschaden zahlen wenn das Öl nicht könnte was es gerade müsste. Was erwartet ihr für Schäden bzw. Welche sollen durch anderes Öl vermieden werden. Das interessiert mich mal.

Was man hierbei berücksichtigen muss, das nicht einfach ein x-beliebiger Motor von höher- auf niedrigviskoses Öl umgestellt wurde...sondern die neuen Motoren daraufhin optimiert konstruiert wurden...Stichwort Temp.-Management, Ölkühler etc.

Das ist ja auch der Grund, warum man die 0W-20 Öle nicht in ältere (dafür nicht ausgelegte) Motoren verwenden darf, sondern nur in den Motoren, in denen die explizit freigegeben sind.

Danke, es ging nicht drum 0w20 in Ältere zu füllen sondern warum die Neuen Motoren umzuölen.
Wie gesagt mir ist das klar. Wollte nur wissen was z.B. der TE befürchtet wenn er bei Werksbefüllung bleibt.

Zitat:

@vmaxPeter schrieb am 22. Juli 2022 um 14:09:45 Uhr:


Wenn das andere Öl die CO2 Emission erhöhen kann und der Steuersatz an den CO2 Ausstoß gekoppelt ist, ist das umölen Steuerhinterziehung.

Das ist Steuerrecht und kein Blödsinn…

Das heißt wenn ich schneller als 120 km/h fahre begehe ich Steuerhinterziehung?
Wenn ich mein DSG nur bis zum 5 oder 6 Gang schalten lasse begehe ich Steuerhinterziehung?
Winterreifen…..
Anhänger ……

alles Steuerhinterziehung ??????

Zitat:

Ich ahne schon welcher Peter hier mal wieder mit neuem Nick unterwegs ist...es ist und bleibt Blödsinn!

Das ist der zweite Irrtum eines sich hinter der Anonymität des Forums versteckendem Individuums (m/w/d).

Nach 15 Jahren Mitgliedschaft unter dem selben Nick nehme ich die Bewerbung auf meiner jungfräulichen Ignorliste zu landen dankend an.

Gruß,

Peter

Zitat:

@eagleflyer schrieb am 23. Juli 2022 um 13:15:25 Uhr:



Zitat:

@vmaxPeter schrieb am 22. Juli 2022 um 14:09:45 Uhr:


Wenn das andere Öl die CO2 Emission erhöhen kann und der Steuersatz an den CO2 Ausstoß gekoppelt ist, ist das umölen Steuerhinterziehung.

Das ist Steuerrecht und kein Blödsinn…

Das heißt wenn ich schneller als 120 km/h fahre begehe ich Steuerhinterziehung?
Wenn ich mein DSG nur bis zum 5 oder 6 Gang schalten lasse begehe ich Steuerhinterziehung?
Winterreifen…..
Anhänger ……

alles Steuerhinterziehung ??????

Hallo Bernd,

nein, ist es nicht, aber das KBA erteilt eine Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug aus einem festgelegten Testzyklus und einer festgelegten Spezifikation (auch Ölsorte)

Hier scheint das 0W20 eine entscheidende Rolle bei den Reibwerten und dem CO2 Ausstoß zu spielen,
denn mit der Abschaltautomatik können die (VW) ja nicht mehr arbeiten.

Wenn VW schon sagt, dass das 5W30 beim Nachfüllen den CO2 Ausstoß schon erhöhen kann, tut es das bei dem Umölen auf jeden Fall.

Diese Tricks musste man bei unseren M 113 Motoren wegen den WLTP / Flottenverbrauch / CO2 Ausstoß noch nicht anwenden.

Gruß,

vmaxPeter

Zitat:

@vmaxPeter schrieb am 23. Juli 2022 um 14:58:54 Uhr:



Zitat:

Ich ahne schon welcher Peter hier mal wieder mit neuem Nick unterwegs ist...es ist und bleibt Blödsinn!

Das ist der zweite Irrtum eines sich hinter der Anonymität des Forums versteckendem Individuums (m/w/d).

Nach 15 Jahren Mitgliedschaft unter dem selben Nick nehme ich die Bewerbung auf meiner jungfräulichen Ignorliste zu landen dankend an.

Gruß,

Peter

Sorry dafür...habe die Verwechselung selber schon bemerkt...aber der Nick und die Beiträge gehen in dieselbe Richtung.

Wenn du diesen Blödsinn glauben möchtest....bitte.

Das Fahrzeug hat mit dem Original Oel die Zulassung bekommen, okay. Wenn es tatsächlich so wäre, dass durch das umölen der CO2-Ausstoß steigt, könnte dies evtl. steuerrechtlich genauso ein Verstoß, wie das dauerhafte auscodieren bzw. deaktivieren der Start-Stop Automatik, sein.

Beim Nissan meiner Tochter, musste nur ein Konatkt der Motorhaube verdreht werden und diese war Out of Order, habe ich aber zum TÜV immer wieder korrekt montiert, da dies ab und an geprüft wird, je nach Prüfer.

Und hier beginnt für mich die geistige Armut. Wenn ich bei jeder Fahrt den Knopf drücke ist alles gut, wenn ich es aber auscodiere werde ich behandelt wie ein Aussetziger.

Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich habe mit dem Octavia 1.0 TSI DSG in 5 Jahren mit dem 0W-20 117tkm zurückgelegt und musste nicht einmal Öl nachfüllen. Alle 30tkm beim Service Ölwechsel - das war es. Ich fahre viele Autobahnkilometer mit ca.145km/h, aber sonst relativ viel Stadtverkehr.
Ich fahre nun den Karoq 1.5 TSI DSG mit dem gleichen Öl ohne Probleme und habe das 30tkm-Service auch schon wieder hinter mir.
LG Wolfgang

Hallo,

für den Start kalt muss mann ja froh sein für das Öl. Toll, das es das gibt. Ich nehme jetzt mal an es geht dem TE hauptsächlich um die Warmeigenschaften. So ein Öl trägt der Wärmeabfuhr bei auch wenn es nicht höchstleistungshähig ist. Aber wir fahren Karoq keine Rennwagen. Das Öl kann unsere Autos.
Wenn es nur um die Kosten geht versteh ich das nicht. Mir ist Öl wichtig das schnell dort ist wo geschmiert werden muss. Das kann das 0W20. Ein so lange die Kiste dicht ist bleibt es beim "Wasser".
Denke auch, da denkt sich der Hersteller was dabei. 0W usw lange Standart. 20 ist niedrig aber nicht neu. Schaut mal bei Toyota usw.
Glaube das funktioniert. Aber glaube auch nicht, dass es mit mehr Schadstoffausstoß verbunden ist umzuölen. Ow ist 0w und und der Rest bedeutet mehr Reserven bei Hohen Temperaturen

Deine Antwort
Ähnliche Themen