Andere Motoren Antriebs und Getriebevarianten in der Zukunft

Skoda Karoq NU

Hallo @all,

wird es im nächsten Jahr noch andere Varianten bzgl. Motor Getriebe oder Antrieb geben?

Zum Beispiel den 1,5 TSI mit Allrad 4x4 und DSG, oder den 2,0 TSI mit Allrad und DSG?

Habe mir die Tage den Seat Ateca, den Bruder des Karoq angesehen,
dort gibt es den 1,4 TSI mit Allrad und DSG,
aber leider keine Flexsitzsystem und kein Kofferraumrollo.

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal da irrst Du dich - der Ateca und der Karoq teilen sich die Plattform (beide etwa 4,38m), der Kodiaq ist ~ 4,70m und teilt sich die Plattform mit dem verlängerten Tiguan.

Seat Arona ist mit 4,14m deutlich kürzer.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also derzeit gibt es folgende Varianten lt. Konfigurator:
- 1.0 TSI 115PS FWD 6-Gang
- 1.5 TSI 150PS FWD 7-Gang DSG
- 1.6 TDI 115PS FWD 6-Gang
- 2.0 TDI 150PS 4x4 6-Gang
- 2.0 TDI 150PS 4x4 7-Gang DSG

Ich vermute folgendes wird bald dazu kommen
- 1.5 TSI 150PS 4x4 7-Gang DSG
- 2.0 TDI 190PS 4x4 7-Gang DSG

An einen 2.0TSI glaube ich ehrlich gesagt nicht (vorerst)

Eine Scoutvariante wäre auch nicht schlecht.

@ Dr.OeTzi

auf der IAA stand ein 2.0 TSI und 190 PS.

Grüße vom Niederrhein

@VStrom
Das hat nicht zwingend was zu sagen... Deswegen meinte ich ja auch "vorerst". Die Frage ist, wann ein größerer TSI bestellbar sein wird.

Aber gut möglich, dass bald im gesamten VAG Konzern der "kleine" 2.0TSI mit 190PS den 1.8TSI mit 180PS ersetzen könnte wie es auch bei Audi ja der Fall zu sein scheint...

Macht ja auch Sinn einfach ein und den gleichen Motor in noch mehr Ausbaustufen anzubieten.

Ähnliche Themen

Den 2.0TSI mit 190PS gibts ja bereits im Ateca, technisch wäre es also kein Problem, den auch im Karoq anzubieten. Mal gucken ob und wann das passiert ...

Technisch möglich sicherlich aber die Logik stimmt nur Teilweise, denn das Pendant zum Ateca ist der Kodiaq und nicht der Karoq. Der Karoq ist beim Arona und dem VW T-Roc angesiedelt auch wenn die Platzverhältnisse der drei im Vergleich was anderes Vermuten lassen.

Ich denke mal da irrst Du dich - der Ateca und der Karoq teilen sich die Plattform (beide etwa 4,38m), der Kodiaq ist ~ 4,70m und teilt sich die Plattform mit dem verlängerten Tiguan.

Seat Arona ist mit 4,14m deutlich kürzer.

Die Länge des Fahrzeugs hat mit der Plattform nichts (mehr) zu tun. Alle genannten Kandidaten und viele andere basieren auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) von VW.

Auch mit der Klassenzuordnung hat die Größe nichts zu tun - Beispiel Kompaktklasse: Golf<->Leon<->Octavia<->A3. Auch wenn insbesondere der Octavia beim Platzangebot mit dem Passat konkuriert, merkt man ihm seine Zugehörigkeit zur Kompaktklasse trotzdem an.

So auch bei den SUV`s
T-Roc, Arona und Karoq, sowie Q1 und/oder Q2 (da kann man sich streiten, ich denke eher Q2)
Tiguan/Tiguan Allspace*, Ateca, Kodiaq, Q2 und/oder Q3 (da kann man ebenfalls streiten, ich denke eher Q3)
* der Allspace ist nichts weiter als ein gestreckter Tiguan

Eigentlich genial gemacht von VAG, denn so werden innerhalb eines Konzerns unterschiedlichste Käufergruppen mit unterschiedlichsten Wünschen und Anforderungen mit eigentlich ein und dem gleichen Fahrzeug versorgt. Klebt nur n anderes Badge vorn drauf 😉

Und auch wenn sich die Anforderungen ändern, findet man nicht nur was im gleichen Konzern sondern vor allem (viel wichtiger) in der gleichen Fahrzeugklasse das passende Produkt.

Beispiel: Als junger Berufstätiger noch das Lifestyle-Modell A3 gefahren, wird man wohl mit Kind und Kegel eher zum Pampersbomber Octavia greifen.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:25:56 Uhr:


* der Allspace ist nichts weiter als ein gestreckter Tiguan

... der zufällig genau die Maße vom Kodiaq hat .... und der Ateca ist bis auf das hintere Seitenfenster identisch mit dem Karoq ... aber wenn Du meinst das der Arona da mit zugehört, warum nicht - jeder Jeck ist anders und alles ist behandelbar ... und MQB heißt ja nun nicht daß alles zu allem paßt.

Der Karoq gehört definitiv zum Seat Ateca. Der Tiguan ist etwas größer aber gehört im Prinzip auch noch dazu. Der Tiguan Allspace ist ganz klar das Pendant zum Kodiaq.
Unter dem Karoq ist dann der Arona anzusiedeln. Der bekommt auch noch ein Pendant von Skoda.

Zitat:

@Frodo1000 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:28:16 Uhr:


Der bekommt auch noch ein Pendant von Skoda.

Der war mal als "Polar" angekündigt, ob der Wagen dann auch so kommt, ist abzuwarten.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass beim ŠKODA KAROQ eine Standheizung mit Funkfernbedienung als Mehrausstattung bestellbar ist. Diese Sonderausstattung ist nicht für den 1.0 TSI mit 85 kW verfügbar, allerdings gibt es die Standheizung bei der Ausstattungslinie Ambition in Verbindung mit beheizbaren Sitzen.

 

Das DCC (Adaptives Fahrwerk) können Sie beim KAROQ aktuell nicht mit bestellen. Ob oder wann diese Option verfügbar sein wird, liegt uns als Kundenbetreuung nicht vor.

Sinnvoll wäre endlich das 7-Gang Trocken DSG aus dem Programm zu werfen.

Es besteht ja kein Kaufzwang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen