Motor umbestellen möglich?

Mercedes E-Klasse W211

Aus aktuellem Anlass (hab mir ja einen s211 220 cdi bestellt) hätte ich mal eine Frage an Euch. Mir sind augrund meiner relativ geringen Entfernung zur Arbeit (derzeit 5 km) Zweifel am Sinn eines Diesels gekommen. Mir gefällt der Motor zwar von der Charakteristik besser als der Benziner, vernünftiger wäre aber wohl im Anbetracht des häufigen Kurzstreckenbetriebes der Benziner.
Nun die Frage: Mein Verkäufer teilte mir am Tag nach der Bestellung mit, er habe mit Mercedes in D telefoniert und hätte die Information bekommen, dass zwar Änderungen der Ausstattung möglich seien, nicht aber eine Umbestellung des Motors. Weiss jemand hierzu näheres?
Bin gespannt auf Eure Infos, zumal ich nur noch bis Morgen Zeit habe überhaupt etwas umzubestellen.

19 Antworten

...

Hm..also das Außengeräusch der kleinen Diesel überzeugt nicht - ist halt ein Trecker. Das ist nicht Oberklasse. Da ist der 200er sicher leiser und laufruhiger.

Aber gerade in der Stadt hat der Diesel mehr Dampf, weil man ja nicht endlos hochbeschleunigen kann/darf. Und er verbraucht klar weniger. Also keine so verkehrte Wahl.

Da ein Mercedes eigentlich ein Luxusartikel ist, der im Bedarfsfall ein Nutzgegenstand sein kann, finde ich es korrekt, den Wagen auch bei geringer Jahreskilometerleistung anzuschaffen. Warum nicht?

Zum Thema umbestellen: Offenbar ist der Motor bei DC der Primärschlüssel, das heißt, eine Motoränderung ist keine Änderung, sondern eine Stornierung und eine Neubestellung. Sicher nicht immer sinnvoll und durch die Systeme bedingt, aber kann nur durch Engagement der Verkäufer kompensiert werden. Und daran hapert es ja auch gerne...

Hab jetzt letztlich doch die Bestellung beim 220 cdi belassen. Wer weiss, vielleicht hab ich ab Ende nächsten Jahres einen neuen Job und muss dann wieder von Basel nach Zürich pendeln (hab ich schonmal 1.5 Jahre gemacht). Ausserdem hab ich ein wenig im www recherchiert und teils sehr fundierte Beiträge zu dem Thema Diesel und Kurzstrecke gefunden. Demnach sind meine Befürchtungen unbegründet. Offensichtlich ist ein Diesel sogar weniger empfindlich als ein Benziner unter diesen Betriebsbedingungen obwohl er länger zum warmwerden braucht (was ja oft als Argument angeführt wird). Damit waren meine Bedenken beseitigt.

Moin,
bekommst du dann schon den neuen 220 cdi? ich meine den mit den Piezoinjektoren und 163 PS.

Zum 220 CDI mit 150 PS: in den Motor wurde viel Entwicklungsarbeit gesteckt,da er der meistgeorderte Antrieb in der E-Klasse war und bleiben wird.
Bei ein wenig Glück, bekommst du einen der in der leistung weit nach oben streut und bist erstaunt.
Zugegeben,im Leerlauf wenn du neben deinem Auto stehst und den hämmerndern Motor hörst,kommt nicht unbedingt Freunde auf.Während der Fahrt,bei warmen Motor und Leistungseinsatz hört er sich aber sehr gut und kernig an.
Der Verbrauch ist übrigens ein Lacher.

Grüße
Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Moin,
bekommst du dann schon den neuen 220 cdi? ich meine den mit den Piezoinjektoren und 163 PS.

Hallo Rudolf

Ab wann wird denn dieser neue Motor verbaut? Gibts da irgendwo Informationen. Meiner wird im November geliefert (Mod. 06). Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich den Motor gemäss aktueller Liste bekomme, also den mit 150 Ps. Von einem neuen Motor hatte ich bis jetzt garnichts gehört.
Peter

Ähnliche Themen

Re: Re: Motor umbestellen möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Wenn die unter 15.000 km liegt, dann fährst Du mit dem Diesel teurer.
Matthias

Laut ADAC ist der Diesel bereits ab 10.000km deutllich preiswerter zu fahren. Beim 320CDI zum 350 sollen das fast 10c /km zugunsten des CDI ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen