Motor umbau 1.6 fsi auf 1.4 tsi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute hab mir seit ein paar Monaten einen Golf V 1.6 fsi
besorgt der mit 116 ps!

Möchte den jetzt aber umbauen weil es mir der neue 1.4 mit den 140 ps angetan hat vom kumpel!

weis jemand ob das möglich ist und was so eim motor ca. kostet?

Vielen Dank im Voraus

mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Sind schon Weihnachtsferien?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die gewohnte Toleranz...

Erklär mir dann mal den Sinn eines Technik-Forums, wenn jemand ohne Fachkenntnis keine Fragen stellen darf?! (die er verständlicherweise vorher nicht detailierter hinterfragt hat, sonst würde er hier nicht fragen)
Der TE fragt extra nach, ob das möglich ist und wieviel das kosten wird.

Und jetzt (sachlich) zurück zum eigentliche Thema.

Re: Motor umbau 1.6 fsi auf 1.4 tsi

Zitat:

Original geschrieben von bmw28


Hallo Leute hab mir seit ein paar Monaten einen Golf V 1.6 fsi
besorgt der mit 116 ps!

Möchte den jetzt aber umbauen weil es mir der neue 1.4 mit den 140 ps angetan hat vom kumpel!

weis jemand ob das möglich ist und was so eim motor ca. kostet?

Vielen Dank im Voraus

mfg Chris

Hallo bmw28. Interessantes Vorhaben hast du da. Das dich der Umbau viel teuerer kommt als ein Neuwagen hast du hier ja schon zur genüge gehört. Also ich würde aber an deiner Stelle den TFSI vom GTI verbauen. Hab vor kurzem einen bei Ebay um ca. 4000 Euro gesehen. Must halt mal suchen. Als nächstes musst du eine Liste machen, welche Teile genau getauscht werden müssen. Das ist eine mühsame aber sehr wichtige Arbeit. Finde es sehr interessant was du vor hast. Halte uns bitte auf dem laufendem wie der Umbau vorangeht.

also ich persönlich find das sogar eine gute idee!
zum einen baut man damit eine bezeihung zu einem alltagsgegenstand auf und zum andern bildet man sich weiter, da man sich ja zwangsläufig mit technik auseinandersetzten muss.

Von den Finanzen ist es denk ich auch kaum ein unterschied, wenn er den wagen für sagen wir mal 20000 gekauft hat wird er dafür nur noch gut 15000 bekommen und da der TSI ja teuer ist und er den Motor von FSI noch verkaufen kann wird der unterschied wohl eher gering sein!
jedoch würde ich den Tfsi nehmen, dann lohnt es sich wenigstens!

http://cgi.ebay.de/...5562QQihZ017QQcategoryZ61292QQrdZ1QQcmdZViewItem

lol, eine total durchgeknallte idee, die mich aber von der machbarkeit her schon interessieren würde. wer macht schon mal sowas krasses?

leg mal los, ich bin gespannt wo´s überall klemmt.

Ähnliche Themen

🙂

abgesehen davon dass ich die Idee ebenfalls für vollkommen durchgeknallt halte 😁 - interessiert mich einfach mal folgendes:

Wie sieht die Aufteilung anderer sich im Motorraum befindlicher Komponenten aus? Ist zum Beispiel die Batterie bei allen Motorisierungen an gleicher Stelle? Könnte mir vorstellen, dass das nur geht wenn andere Bauteile versetzt werden - der Ladeluftkühler muss ja z.B. auch vorne hin - ist da beim 1.6er vielleicht was anderes an der Stelle? usw...

Also rein technisch gesehen sehe ich das größte Problem bei der ElektroniK! Diese richtig und fehlerfrei auf den neuen Motor abzustimmen bedarf imho tieferer Fachkenntnisse in diesem Bereich. Wenns bei vielen 🙂 schon Probleme bei Allerweltscodierungen gibt, dann dürfte das bei deinem Vorhaben ein desaster geben...selbst wenn die Hardware passt bzw eingebaut ist!

sollte ein solches Vorhaben mal gelingen wär das natürlich absolut geilo auch wenns finanziell gesehen wahrscheinlich trotzdem Schwachsinn bleibt.

Stefan

Ich muß mich aber an dieser Stelle auf das gleiche
Niveau begeben, denn auch ich wollte damals
meinen versoffenen 1.6SR GolfIV umbauen....
Und was hab ich draus gelernt?🙄
Heute fahre ich einen Golf5🙂 mit meiner
Wunschausstattung&Motorisierung

Einziger Haken-ich konnte nicht komplett
Barbezahlen-->aber trotzdem günstiger als
umzubauen😉

Gruß Volker

Super Idee :-)
Werde mir demnächst einen R32 zulegen und dann, um Steuern zu sparen, auf 1,6 FSI umbauen. 50% Steuerersparnis - Geiz ist doch geil!

Das Basteln mag ja ne ganz lustige Idee sein, aber nee- vergiss es lieber ganz schnell.

Du hast nen Neuwagen oder ein relativ neues Auto. Als Bastelbude wirst Du das Auto kaum noch verkaufen können. Also Motor raus, TSI rein für xxx Euronen und dadurch nen Wertverlust, keine Garantie etc.

Kauf Dir für das gesparte Geld nen günstigen Youngtimer zum Schrauben. Oder spar es und kauf Dir in nen paar Jahren nen neuen.

ich hab den tsi und bin froh darüber :-) der 1.6 fsi ist wirklich eine ganze stufe schwächer!

irgendwann schaff ich es vielleicht mal, nen kleinen bericht darüber zu schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von Pimboli01


Super Idee :-)
Werde mir demnächst einen R32 zulegen und dann, um Steuern zu sparen, auf 1,6 FSI umbauen. 50% Steuerersparnis - Geiz ist doch geil!

Schau dir mal den Golf Speed an, sieht fast so aus wie ein R,

hat aber einen kleineren Motor und ist somit wirtschaftlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Pimboli01


Super Idee :-)
Werde mir demnächst einen R32 zulegen und dann, um Steuern zu sparen, auf 1,6 FSI umbauen. 50% Steuerersparnis - Geiz ist doch geil!

lol, auch ne form von downsizing! aber denn doch bitte konsequent: 1.1er polomotor mit 55ps...

Hi TE!
Hier gibts wohl oder übel einige Leute die absolut alles scheiße finden was an einem Auto verändert wird.

Ist ok, manche sind eben der Meinung...nur immer diese dahergejaule von wegen lohnt nicht und bla bla bla....da frag ich mich echt was das soll? Ich kotz doch auch nicht ab über Leute die ne wahnsinns Sound Anlage in ihr auto bauen und total damit prahlen! Da kann man auch sagen, wer braucht das?
Warum kauft derjenige sich nicht gleich ein Auto das von Werk aus so eine Wumme drin hat?! Weil es sowas nicht gibt, ganz einfach...also muss man bauen.
Warum muss sich manch einer sein Schaltküppel gegen den eines GTIs austauschen? Warum kann man den nicht gleich mitordern? Gibts nicht....
Warum legt man sein Auto tiefer als es ist oder schraubt an seinen Diesel eine Auspuffanlage wo doch eh gar nichts bringt?
Gibts ebenfalls nicht, also auch deshalb umbauen.

Ich könnte hier jetzt ewig so weiterschreiben mit sinnlosem dahergelabere, aber was solls? Lasst doch den Leuten ihren spaß. Außerdem ist der Golf dann auch einzigartig....es gibt wohl noch keine oder nur wenige 1.6l fsi die auf einen 1.4l umgebaut wurden..

...und ganz ehrlich. Es gibt so viele Leute die ihren Motor schonmal selbst umgebaut haben, warum dann nicht auch im Golf 5 bitte? Vielleicht gibts ja ne möglichkeit ganz günstig an so einen Motor ran zu kommen..unfallwagen etc. Warum nicht?

Also einige von diesen leuten die hier gleich wieder den Holzhammer raus geholt haben, sollten sich damit selbst mal eins auf die Nase geben bevor sie hier so ein wertlosen Mist von sich geben.

das ist ein Technik Forum... und wenn man etwas erfragt hofft man auch das man eine Antwort bekommt...Und derjenige der dazu nichts außer negativem Material beitragen kann sollte am besnten gar nichts schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Wie sieht die Aufteilung anderer sich im Motorraum befindlicher Komponenten aus? Ist zum Beispiel die Batterie bei allen Motorisierungen an gleicher Stelle? Könnte mir vorstellen, dass das nur geht wenn andere Bauteile versetzt werden - der Ladeluftkühler muss ja z.B. auch vorne hin - ist da beim 1.6er vielleicht was anderes an der Stelle? usw...

Ich habe schon verschiedene bilder sämtlicher motorräume vom golf 5 gesehen und soweit ich das in erinnerung habe liegen die komponenten alle ziemlich an der gleichen stelle.

@bmw28
Den TSI motor in den 1,6er FSI motorraum zu bauen halte ich für absolut nicht das problem, das passt sofort und zu 100%, nach dem lego prinzip 😉.

Interessanter währe es gewesen wenn es ein motor währe der nicht aus der golf 5 palette kommen würde, aber das ist ein anderes thema.

Ich sehe das problem ehr in der kompletten elektik, was am ende zum misserfolg des projektes führen wird, denn so einfach wie früher an nem 2er oder 3er golf ist das mit sicherheit nicht mehr.

Ich denke mal du wirst auch noch neben dem motor und den ganzen steuergeräten mindestens den motorkabelbaum noch brauchen, wenn nicht sogar noch mehr, mit dem vag-com sollte man sich auch zu 100% auskennen, denn irgendwie muß man ja dem can-bus beibringen das jetzt hier ein anderes herz am werkeln ist.

Wie es vadder.meier schon sagt, die heutigen motoren, deren auf und anbauteile bzw. die zusammensetzung der ganzen sachen ist sehr, sehr komplex und entsprechend schwirig aber nicht unmöglich zu lösen.

Auf den verschiedenen VW treffen ist das immer schön anzusehen wie z.B. in einem 2er golf ein R32 (turbo) motor drin ist, hut ab vor der leistung der arbeit, möglich ist alles.

Was man aber nicht erwarten darf, das bei einem eventuellem verkauf alle heiß auf so ein umgebautes auto sind, denn wertsteigernd ist sowas mit sicherheit nicht.

Das beste wird erst mal sein den wagen komplett abzumelden denn der umbau wird mit sicherheit mehrer monate dauern vom geld her mal ganz abzusehen.

Gruss
Maik

weis jemand mit 100%tiger Sicherheit, ob man die hintere Bremsanlage mit tauschen muss, wenn man vom 1.4i sauger auf 1.4TSI umrüstet ? Habe hinten im moment 244er Scheibe.

Der GT hat ja vorn 312mm und hinten 288mm.

Danke !

PS: motor ist schon hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen