Motor überhitzt wegen zu hoher Temperatur bei der AU

Volvo V70 2 (S)

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. November 2024 um 15:33:40 Uhr:


Hi,

….beeindruckend!!
Deshalb werde ich auch in Zukunft immer wieder darauf hinweisen die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu erneuern. Es gibt immer noch Leute die das für obsolet halten, aber deine Geschichte ist mal wieder ein regelrechtes Paradebeispiel….
Volvo selbst hält das übrigens auch nicht für nötig. Die Frage wäre nur, was passiert eigentlich wenn das kurz nach dem ZR Wechsel bei Volvo auftritt und durch evtl einen unwissenden Besitzer der Motor gehimmelt wird….

Gruß der sachsenelch

Edit:
In dem Zusammenhang fällt mir wieder der gequälte Blick des Kundendienstmeisters bei Volvo ein, als ich darauf bestanden habe bei der Rentnerlimousine im Zuge des Zahnriemenwechsels die WaPu zu wechseln.
„Warum wollen Sie das denn?? Das muss nicht sein!!“
Doch das muss sein, ich will das!!
Hätte ich es damals nicht bärig im Kreuz gehabt, hätte ich das ja auch selber gemacht, ging aber nicht anders….
Nebenbei bemerkt musste der Zahnriemen dann kurz danach noch einmal gemacht werden, weil die Eggsbärden beim wieder aufsetzen der Riemenscheibe auf den Kurbelwellenstumpf den Wellendichtring beschädigt haben und ich nach einer Woche plötzlich ein „Auslaufmodell“ hatte…., natürlich auf Rechnung der Werkstatt….

Hallo alle Volvo bzw. Elch Fahrer,

dazu fällt mir meine Geschichte / Erfahrung ein.

Vor 8 Jahren TÜV in einer freien Werkstatt an meinen
2001 Volvo V70 D5 durchführen lassen.

Das Auto hat nach dem TÜV dann meine Frau abgeholt um
mit zur Arbeit zu fahren.

Sie war keine 6 km unterwegs und hat mich dann aufgelöst
angerufen. Motor hat überhitzt und Sie sollte ihn sofort abstellen.

Ergo. Bei der AU hat der Motor überdreht und dabei sind die
Kunststoff Schäufelchen gebrochen. Als Ergebnis habe ich jetzt
noch eine bisschen defekte ZKD.

Warum nur bisschen!
- Es muss nur selten Wasser nachgekippt werden.
- Wagen springt auch nach längerer Standzeit sofort an.
-> kein Wasser im Zylinder
-> kein weißer Qualm aus Auspuff
-> und nicht steigender Öl / Wasser Stand.
Bin mit diesen Zustand schon 5tkm gefahren!

Der TÜV bzw. freie Werkstatt Mitarbeiter hat
sicher das Auto zum warm laufen angemacht
und dann ohne die Temperatur zu beobachten
die AU durchgeführt.

Ich bin mir absolut sicher das die ZKD den Schaden
schon bei der AU bekommen hat und das Auto
wissentlich mit den Schaden meiner Frau übergeben wurde!

Seit dem spreche ich kein Wort mehr mit den Mitarbeitern
der Werkstatt. Die Wasserpumpe habe ich zu 50 /50 Kosten
die Werkstatt erneuern lassen!

Ich dachte solche Schweinereien mit verbauten Spielzeug
in der Wasserpumpe würden nur NICHT namhafte Hersteller
produzieren. Aber anscheinend ist das alles inzwischen ein Wettlauf
Autos zu produzieren die mindestens 70 tkm Schaden frei fahren um
dann plötzlich irgendwo kaputt zu gehen um einen Schaden zu produzieren
der denen die das Auto als zweit Besitzer kaufen und fahren den wirtschaftlichen
Totalschaden zu hinterlassen.

Also wer die Wasserpumpe beim Riemenwechsel nicht mit wechselt bei den Elchen nach 80 tkm
der ist selbst SCHULD! Ich denke wenn der Schaufelrotor aus Metall wäre, müsste
man die NIE wechseln. Was soll da denn daran kaputt gehen. Außer Sie wird undicht!

Gruß

52 Antworten

Wo kommst du eigentlich her?
Deiner Orthographie und Grammatik nach zu urteilen hätte ich gedacht, du bist kein Deutscher.

Nun denn…..

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 2. Januar 2025 um 11:09:38 Uhr:


Ja wemma des erscht googeln muass isses net weit her mit dir.

Und dann immer dieses Bayernbashing hier…..

Kommt wohl vom Neid, allein schon auf die Gegend.

Ja wenn du endlich gehen würdest. Ich bin mir sicher, du tust nicht nur mir einen Gefallen.

ja dann tue ich es nicht um Dir (K) einen Gefallen zu tun !
Bayern bashing weil ich geschrieben habe über die Mitteilungsbedürtigkeit
des Herrn Söder. Ist schon krass welche Schlüsse Du ziehst!

Verlasse Du das Forum!

Ich glaube Du Hilfst keinen mit deinen Beiträgen!

Moment, du hast doch geschrieben, dass du gehst. Ich warte nur gespannt darauf.

Nach wieviel Jahren verjähren die Sachen bei dir??

Bis jetzt schweigst zu deinem Juraproblem.

Hat man dir unter Schmerzen empfohlen auf den Klageweg nach >8 Jahren zu verzichten oder wie dollen wir das verstehen?

Du musst ja schon zugeben, dass du dich nicht glaubwürdig machst - oder?

Und auf meine ausgestreckte Hand in meinem letzen Post…
Na ja, zunächst dachte ich, du hast es verstanden und es wird gut - aber dann quasi im letzten Satz gibst dein Bestes…

Bravo!!

Sorry aber das riecht für mich nach „Schotterplatzverkäufer“…

Werde glücklich mit deiner Einstellung und dem wie du den Menschen gegenüber trittst.

In diesem Sinne.

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elch64 schrieb am 31. Dez. 2024 um 07:48:16 Uhr:


Ergo. Bei der AU hat der Motor überdreht und dabei sind die
Kunststoff Schäufelchen gebrochen. Als Ergebnis habe ich jetzt
noch eine bisschen defekte ZKD.

Warum nur bisschen!
- Es muss nur selten Wasser nachgekippt werden.
- Wagen springt auch nach längerer Standzeit sofort an.
-> kein Wasser im Zylinder
-> kein weißer Qualm aus Auspuff
-> und nicht steigender Öl / Wasser Stand.
Bin mit diesen Zustand schon 5tkm gefahren!

Der TÜV bzw. freie Werkstatt Mitarbeiter hat
sicher das Auto zum warm laufen angemacht
und dann ohne die Temperatur zu beobachten
die AU durchgeführt.

Ich hab das jetzt nochmal durchgelesen. Meiner Meinung nach hat der Motor eine Überhitzung erlitten, nicht weil der Motor 20sek mit 4500u/min laufen gelassen wurde, sondern durch die offensichtlich gebrochenen schaufeln der Wasserpumpe das Wasser nur mangelhaft umgepumpt wurde. Der Motor muss das aushalten. Das ist aber nur meine Einschätzung dazu

Und nur nebenbei bemerkt, es haben hier im forum und auch bei Facebook schon einige Leute berichtet, das der Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und der Leitung welche hinterhalb der Motors läuft, rissig geworden ist. Auch ich hatte das Problem. Ständig Wasser nachfüllen. Aber keine Flecken unterm Auto. Der Schlauch hat nur unter Druck Wasser gesprüht. Total fein. Also sag niemals nie.

Und ob der klageweg noch erfolgen kann oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Alles andere musst du mit deinem Anwalt ausmachen. Ich hoffe nur, er spielt nicht auch noch mit dem werkstattmeister Tennis 😉

Hi,
ja nichts anderes habe ich auch behauptet hier.
Die Überhitzung kam durch die bei der AU schaden genommene Wasserpumpe.
Das war doch mein Beitrag hier. Und mit den Werkstattmeister war ich ja noch
zufrieden beim Volvo. Ich fand es nur merkwürdig das er ein defekten Volvo
meiner Frau überlässt. Und das Problem mit der KI nicht repariert hat.

Der Frust kam dann bei den weiteren Autos!

Der Motor muss eine Überhitzung aushalten?
Ab welcher Temperatur / Zeit muss er das denn nicht mehr?
Also kann ich auch ohne Kühler fahren. Luftgekühlt wie die Porsche 911.
Allerdings bei mir ohne Lüfter! Nur Fahren im Winter mit offener Motorhaube?

Warum geht denn dann eine Zylinderkopfdichtung mit der Zeit kaputt?
Temperaturverschleiß !

Der Wasserverlust ist nur so gering, weil ich nicht mit zu geschraubten Kühlwasser Deckel fahre.
Glaube ich? Es ist kein Schlauch kaputt. Kalk Flecken wurde ich sonst wohl finden.

Der Wasserverlust war nach dem Schaden mit der Wasserpumpe / Zylinderkopfdichtung !

Anwälte haben keine Ahnung! Ich werde mich selbst vertreten. Wir / ich bin ja noch nicht beim
Bundesgerichtshof. Das wird eh auf einen Gutachter hinauslaufen!

Aber was Du im letzten Satz sagst stimmt auch. Der Werkstattmeister war normaler Tennisspieler.
Ich war Schriftführer und hatte den 2-ten Vorsitzenden als Anwalt für mein Modellbaugewerbe mal in
Anspruch genommen. Aber weitere Einzelheiten schreibe ich jetzt wirklich nicht hier!

Und später hat dann das Anwaltsbüro meine Frau in unserer Scheidung vertreten.
Ich ohne Anwalt. Selbststudium Justiz. Wenn das mit in der Kristallkugel schauen
und vermuten / raten hier bei meinen Automatik Defekt auch so klappen würde wäre
mir sehr geholfen!

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Januar 2025 um 12:15:52 Uhr:


Nach wieviel Jahren verjähren die Sachen bei dir??

Bis jetzt schweigst zu deinem Juraproblem.

Hat man dir unter Schmerzen empfohlen auf den Klageweg nach >8 Jahren zu verzichten oder wie dollen wir das verstehen?

Du musst ja schon zugeben, dass du dich nicht glaubwürdig machst - oder?

Und auf meine ausgestreckte Hand in meinem letzen Post…
Na ja, zunächst dachte ich, du hast es verstanden und es wird gut - aber dann quasi im letzten Satz gibst dein Bestes…

Bravo!!

Sorry aber das riecht für mich nach „Schotterplatzverkäufer“…

Werde glücklich mit deiner Einstellung und dem wie du den Menschen gegenüber trittst.

In diesem Sinne.

Gruß Didi

Ich habe kein Jura Problem.
Das haben demnächst andere!

Ich habe die letzten 8 Jahre Selbst Studium Jura hinter mir.
Das jetzt alles zu posten wäre das gleiche wenn Albert Einstein
jetzt hier anfangen würde die Relativitätstheorie zu erklären.
Ich könntet mir sowieso nicht folgen. Genauso wenig wie ich als
Physiker behaupten würde ich könnte Alber Einstein folgen!
Sokrates! Ich weiß das ich nichts weiß. Das gilt auch für mich!
Auch mit einen guten Selbstbewusstsein kann ich so etwas sagen!

Nur eines: Wenn man durch höhere Gewalt davon abgehalten wird
gibt es keine Verjährung. Ich kann höhere Gewalt anführen und
begründen. Demnach verjährt bei mir nichts!

Aber das mit meinen ALTEN Autos hier (alter Volvo 2001, W124 von 1996 und die SL's von 1990-1999)
und der Werkstatt ist nur ein kleines Sandkorn was umgedreht wird.

Hier der Link zu einen von mir abgeholten gekauften SL aus England.
Den SL habe ich für ca. 3000 e gekauft mit Panoramadach.
Das Panoramadach habe ich für 1500 e inzwischen verkauft.

Mercedes SL Rechtslenker

Servus!

Alleine schon, dass du hier zeitliche Zusammenhänge und andere Details deiner Geschichten auf Nachfrage doch immer wieder anders darstellst - das mag für dich nebensächlich erscheinen, aber es mindert die Glaubwürdigkeit deiner Aussagen leider deutlich. Na ja, egal.

Zitat:

@Elch64 schrieb am 2. Januar 2025 um 18:27:49 Uhr:


Anwälte haben keine Ahnung! Ich werde mich selbst vertreten. Wir / ich bin ja noch nicht beim Bundesgerichtshof. Das wird eh auf einen Gutachter hinauslaufen!

Klar braucht man für sowas dann einen (oder mehr) Gutachter. Bloß, was soll der dann bitte nach 8 oder 9 Jahren und tausenden von gefahrenen Kilometern noch sicher feststellen??? Normalerweise bewegt man das Auto nach solch einem Streitfall möglichst gar nicht mehr bis zur Klärung des Sachverhalts und bemüht sich, dass sich so schnell wie möglich ein Gutachter die Sache anschaut. Aber in deinem Fall jetzt nach der ewig langen Zeit, da weiß doch außer dir kein Mensch, wer eventuell alles in der Zwischenzeit was auch immer daran verändert hat. Beste Voraussetzungen für die Gegenseite, um sich aus der Affäre zu ziehen. Ganz ehrlich - die Sache wird ausgehen wie das Hornberger Schießen.

Das muss er nun erst mal wieder googeln. Lmao.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 19:12:04 Uhr:


Servus!

Alleine schon, dass du hier zeitliche Zusammenhänge und andere Details deiner Geschichten auf Nachfrage doch immer wieder anders darstellst - das mag für dich nebensächlich erscheinen, aber es mindert die Glaubwürdigkeit deiner Aussagen leider deutlich. Na ja, egal.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 19:12:04 Uhr:



Zitat:

@Elch64 schrieb am 2. Januar 2025 um 18:27:49 Uhr:


Anwälte haben keine Ahnung! Ich werde mich selbst vertreten. Wir / ich bin ja noch nicht beim Bundesgerichtshof. Das wird eh auf einen Gutachter hinauslaufen!

Klar braucht man für sowas dann einen (oder mehr) Gutachter. Bloß, was soll der dann bitte nach 8 oder 9 Jahren und tausenden von gefahrenen Kilometern noch sicher feststellen??? Normalerweise bewegt man das Auto nach solch einem Streitfall möglichst gar nicht mehr bis zur Klärung des Sachverhalts und bemüht sich, dass sich so schnell wie möglich ein Gutachter die Sache anschaut. Aber in deinem Fall jetzt nach der ewig langen Zeit, da weiß doch außer dir kein Mensch, wer eventuell alles in der Zwischenzeit was auch immer daran verändert hat. Beste Voraussetzungen für die Gegenseite, um sich aus der Affäre zu ziehen. Ganz ehrlich - die Sache wird ausgehen wie das Hornberger Schießen.

Bei euren Darstellungen fühle ich mich schon als säße ich auf Eurer Anklagebank!
Reden ist Silber. Schweigen ist Gold !

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 2. Januar 2025 um 19:26:49 Uhr:


Das muss er nun erst mal wieder googeln. Lmao.

Ne, das will ich nicht googlen. Bei Dir Nicht mehr!
Du kannst von mir aus auf Gälisch ab jetzt deinen Senf dazu geben..
Ich habe in diesen Thread nicht um Eure Hilfe gebeten.
Lasst es Bitte und schont Eure und meine Nerven!

Reden ist Silber. Schweigen ist Gold !

Zitat:

@Elch64 schrieb am 02. Jan. 2025 um 19:40:21 Uhr:


Reden ist Silber. Schweigen ist Gold !

Der erste vernünftige Beitrag!

Wolltest du uns nicht schon lange verlassen?

Just do it!

Allen anderen noch ein frohes neues Jahr!

Grüße Markus

Was heißt bei mir?
Es ging um‘s Hornberger Schießen.
Schweigen ist Gold.
Dafür sabbelst du hier ganz schön rum.

achso heißt wahrscheinlich.
Ich soll dich lecken an deinen Orsch.

Noch ein Kommentar von Dir und ich melde es den Forum Administrator!

Zitat:

@Elch64 schrieb am 02. Jan. 2025 um 18:27:49 Uhr:


Die Überhitzung kam durch die bei der AU schaden genommene Wasserpumpe.

Ich sage, ein gesunder Motor hält diese kurzzeitige drehzahl trotz schlechter kühlung aus.

Ich bin 2x mit einem 40tonner bei 30° aussentemperatur über einen extrem steilen Berg gefahren, gekühlt nur mit der Heizung! Beide Thermostate waren blockiert, so war der motorkühler arschkalt. Ich habe dann die Heizung voll hochgedreht und das Gebläse volle pulle laufen lassen und damit dann den Motor gekühlt. Frag nicht wie ich schier eingegangen bin. Und das sind keine märchen

Ähnliche Themen