Motor überhitzt wegen zu hoher Temperatur bei der AU

Volvo V70 2 (S)

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. November 2024 um 15:33:40 Uhr:


Hi,

….beeindruckend!!
Deshalb werde ich auch in Zukunft immer wieder darauf hinweisen die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu erneuern. Es gibt immer noch Leute die das für obsolet halten, aber deine Geschichte ist mal wieder ein regelrechtes Paradebeispiel….
Volvo selbst hält das übrigens auch nicht für nötig. Die Frage wäre nur, was passiert eigentlich wenn das kurz nach dem ZR Wechsel bei Volvo auftritt und durch evtl einen unwissenden Besitzer der Motor gehimmelt wird….

Gruß der sachsenelch

Edit:
In dem Zusammenhang fällt mir wieder der gequälte Blick des Kundendienstmeisters bei Volvo ein, als ich darauf bestanden habe bei der Rentnerlimousine im Zuge des Zahnriemenwechsels die WaPu zu wechseln.
„Warum wollen Sie das denn?? Das muss nicht sein!!“
Doch das muss sein, ich will das!!
Hätte ich es damals nicht bärig im Kreuz gehabt, hätte ich das ja auch selber gemacht, ging aber nicht anders….
Nebenbei bemerkt musste der Zahnriemen dann kurz danach noch einmal gemacht werden, weil die Eggsbärden beim wieder aufsetzen der Riemenscheibe auf den Kurbelwellenstumpf den Wellendichtring beschädigt haben und ich nach einer Woche plötzlich ein „Auslaufmodell“ hatte…., natürlich auf Rechnung der Werkstatt….

Hallo alle Volvo bzw. Elch Fahrer,

dazu fällt mir meine Geschichte / Erfahrung ein.

Vor 8 Jahren TÜV in einer freien Werkstatt an meinen
2001 Volvo V70 D5 durchführen lassen.

Das Auto hat nach dem TÜV dann meine Frau abgeholt um
mit zur Arbeit zu fahren.

Sie war keine 6 km unterwegs und hat mich dann aufgelöst
angerufen. Motor hat überhitzt und Sie sollte ihn sofort abstellen.

Ergo. Bei der AU hat der Motor überdreht und dabei sind die
Kunststoff Schäufelchen gebrochen. Als Ergebnis habe ich jetzt
noch eine bisschen defekte ZKD.

Warum nur bisschen!
- Es muss nur selten Wasser nachgekippt werden.
- Wagen springt auch nach längerer Standzeit sofort an.
-> kein Wasser im Zylinder
-> kein weißer Qualm aus Auspuff
-> und nicht steigender Öl / Wasser Stand.
Bin mit diesen Zustand schon 5tkm gefahren!

Der TÜV bzw. freie Werkstatt Mitarbeiter hat
sicher das Auto zum warm laufen angemacht
und dann ohne die Temperatur zu beobachten
die AU durchgeführt.

Ich bin mir absolut sicher das die ZKD den Schaden
schon bei der AU bekommen hat und das Auto
wissentlich mit den Schaden meiner Frau übergeben wurde!

Seit dem spreche ich kein Wort mehr mit den Mitarbeitern
der Werkstatt. Die Wasserpumpe habe ich zu 50 /50 Kosten
die Werkstatt erneuern lassen!

Ich dachte solche Schweinereien mit verbauten Spielzeug
in der Wasserpumpe würden nur NICHT namhafte Hersteller
produzieren. Aber anscheinend ist das alles inzwischen ein Wettlauf
Autos zu produzieren die mindestens 70 tkm Schaden frei fahren um
dann plötzlich irgendwo kaputt zu gehen um einen Schaden zu produzieren
der denen die das Auto als zweit Besitzer kaufen und fahren den wirtschaftlichen
Totalschaden zu hinterlassen.

Also wer die Wasserpumpe beim Riemenwechsel nicht mit wechselt bei den Elchen nach 80 tkm
der ist selbst SCHULD! Ich denke wenn der Schaufelrotor aus Metall wäre, müsste
man die NIE wechseln. Was soll da denn daran kaputt gehen. Außer Sie wird undicht!

Gruß

52 Antworten

Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 17:00:58 Uhr:


Also ich habe noch nie ein Messgerät sprechen hören.
....sondern das Prüfgerät sagt schon direkt "nee, geht so nicht"

Servus!

Hahaha, bist ja ein ganz Witziger... 🙄
Du weißt ganz genau, wie es gemeint war.

Du möchtest also nicht verraten, welcher Wert der Motortemperatur auf dem AU- Bericht im Feld der Fzg - Istdaten eingetragen war. Wirst schon deinen Grund haben, das nicht verraten zu wollen - passt wahrscheinlich nicht in deine Argumentation rein, schätze ich mal.

Deinen etwas nebulösen Ausführungen entnehme ich, dass du bisher noch keinen Prozess angestrebt hast?! Nach 8 Jahren also immer noch nicht. Mal ganz ehrlich - meinst du, dass du das noch jemals tun wirst? Und gehst du tatsächlich davon aus, dass das wahrscheinliche Ergebnis deinen Erwartungen entsprechen wird?

Also ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist.

In England kaufe ich Mercedes SL und auch Volvo's ein.
In England lässt man einen Volvo über n TÜV mit Meldungen
wie Dringend anhalten - Bremsausfall - Airbag Wartung Dringend!!

Ist das in Deutschland jetzt auch so ??
Bist Du eventuell vom TÜV und hier Maulwurf?

Glaubt ihr wirklich ein Richter würde von der korrekt arbeitenden
Elektronik eines Autos ausgehen wenn so etwas im KI steht.
Der Steuer Elektronik eines Volvos!

Und ehrlich gesagt ich weiß es nicht welche Temperatur auf der AU stand.
Es ist völlig unbedeutend!

Einen gegen Anwalt des TÜV 's möchte ich gerne zu hören wie
er mir dennoch Glaubhaft vermitteln will die übermittelnde Temperatur
wäre korrekt.

Die gleiche Werkstatt hat meinen MB W124 vor 9 Jahren mit abgerosteter
Hinterachse durch den TÜV geschickt. Nachdem mein aus dem Ort kommender
Schrauber mir 5 Jahre zuvor schon sagte ich solle mich um die Hinterachse kümmern.
Beim nächsten mal würde er nicht über n TÜV kommen.

Ich hatte zu der Zeit viele Autos auf dem Hof stehen der Werkstatt
Sie wollte meine Autos vom Hof haben. Un -repariert!

In der HU von der besagten Werkstatt stand nichts über der Hinterachse
das man die beobachten sollte. Nach 1 Monat fahren mit TÜV des W124
ist mir dann die Hinterachse beim fahren vom Antriebsstrang abgerissen!

Auf weitere zu Wort Meldungen hier werde ich jetzt nicht mehr antworten!
Ich verlasse dieses Forum!

Das ist das beste, was du tun kannst.

Vielen Dank (:-)

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. Januar 2025 um 19:52:11 Uhr:


@Elch64

Butter bei die Fische Kollege…

Mein Kommentar galt deiner Aussage auf meine Antwort (neben bei: das Antworten im Zitat üben wir noch mal, ok?).

Was du da von dir geheben hast, deutet nicht darauf, dass du Ahnung von der Materie (welche auch immer) hast.

Wenn es reicht nur die Schrauben des ZK anzuziehen - dann mach das.

Nicht jede Undichtigkeit zeigt sich mit „strömenden Regen“ - bezweifle, dass du sie sehen musst (oder richtig danach gesucht hast).

Du hast das Auto wohlwissend mir Fehlern gekauft - was willst dann von der (ex) Werkstatt??
Zu der du selbst keine Geschäftsbeziehung hattest…

Und wer und wieso hat er dich vom Klageweg weggebracht?
Warum hast trotzdem nicht durchgezogen?

Was ist dann deine Mission hier?

Sorry aber bei deiner „Freundlichkeit“ kann ich (will ich das aber auch?) dir nicht helfen - fürchte ich.

Jetzt tief mal durchatmen und - auf ein neues.

Das geschriebene wird oft missverstanden - hier deine zweite Chance - nutze sie.

Gruß Didi

Ich weiß nicht was ich hier für ne zweite Chance nutzen soll.
Ich habe wie schon oft in dieses Thread geschrieben.

Ich hatte auch solch eine Plastik Wasserpumpe in den Volvo!

Ich habe hier nicht nach Eurer Hilfe gefragt! Und bezweifle auch Ihr
könnte Irgend jemand anderen Helfen!

Das ist eine Vermutmaßung die ich aufgestellt habe: das nachziehen der Zylinderkopfschrauben
könnte den Wasserverbrauch abstellen. Die kann ich erst beweisen wenn ich das versuche oder tue.

Ihr bzw. Du kannst dies nicht widerlegen weil Du nicht meinen Volvo besitzt.
Die Zylinderkopfdichtung meines Volvos hat Du ja nicht!

Also friss oder stirb!

Zu deiner Aussage:
Was du da von dir geheben hast, deutet nicht darauf, dass du Ahnung von der Materie (welche auch immer) hast.

das stimmt vielleicht. Es kommt auf den Anspruch an den man an sich hat.
Ich bin mit meinen Schrauberkenntnissen zufrieden!
Eine Zylinderkopfdichtung an meinen W124 habe ich schon repariert gehabt.
Da habe ich gesehen das alles kein Hexenwerk ist!

Und nochmal ich habe den Volvo ohne Wasserverbrauch zur Werkstatt gebracht.
Abgeholt habe ich ihn mit kaputter Wasserpumpe und defekter ZKD.

Was meinst Du damit ich sollte nach dem Wasserverbrauch suchen.
Soll ich den Hamster im Kühler suchen der das Wasser säuft!

Ich bin dann mal draußen!

Ähnliche Themen

Servus!

Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Bist Du eventuell vom TÜV und hier Maulwurf?

Oh Mist, nun hast du mich wohl ertappt. 😁

Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Und ehrlich gesagt ich weiß es nicht welche Temperatur auf der AU stand.
Es ist völlig unbedeutend!

Ist eben alles andere als "völlig unbedeutend" im Zusammenhang deines Schadens. Aber behalt's ruhig für dich. Du hast dir ja eh schon deine Theorie zu dem Schaden zurechtgelegt und für dich in Stein gemeißelt.

Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Glaubt ihr wirklich ein Richter würde ...
[...]
Einen gegen Anwalt des TÜV 's möchte ich gerne zu hören wie er ...

Ja wann ergreifst du denn nun juristische Schritte in deiner Angelegenheit da? Worauf wartest du nun schon seit 8 Jahren??? Es wird doch immer unwahrscheinlicher, dass da noch etwas für dich bei rumkommt. Aber ich glaube eh nicht dran, dass du da überhaupt noch tätig wirst.

Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Die gleiche Werkstatt hat meinen MB W124 vor 9 Jahren mit abgerosteter Hinterachse durch den TÜV geschickt. Nachdem mein aus dem Ort kommender Schrauber mir 5 Jahre zuvor schon sagte ich solle mich um die Hinterachse kümmern. Beim nächsten mal würde er nicht über n TÜV kommen.
[...] In der HU von der besagten Werkstatt stand nichts über der Hinterachse das man die beobachten sollte. Nach 1 Monat fahren mit TÜV des W124 ist mir dann die Hinterachse beim fahren vom Antriebsstrang abgerissen!

Ist das ein Scherz? Also falls das dein Ernst ist, ist dir wirklich nicht zu helfen. 🙄

Erstens: Du wurdest schon 5 Jahre vorher bezüglich der Hinterachse gewarnt, hast aber entschieden, gar nichts zu tun. Wusstest also ganz genau, dass dort eine Gefahr besteht. Gibst den Wagen dann zwecks TÜV in die Werkstatt und wunderst dich gar nicht, dass die Hinterachsaufhängung offenbar aufgrund spontaner Selbstreparatur dann kein Mangel war?!? Hat dich null misstrauisch gemacht? 🙄
Welche Umstände dazu führten, dass der trotz der Hinterachse einfach so TÜV bekommen hat, keine Ahnung, dazu kann ich nichts sagen, ich war ja nicht dabei. Aber dass du, obwohl du genau wusstest, dass dort Handlungsbedarf besteht, dann einfach damit fährst und die Hinterachse dann kurze Zeit später halb abreißt - unglaublich. 🙄 Irgendwie auch mal Verantwortung zu übernehmen liegt dir offenbar ganz grundsätzlich vollkommen fern...

Zweitens: Diese ganze Sache mit der Hinterachse vom 124er Benz, inklusive halbem Abreißen, spielte sich ja zeitlich vor der Geschichte mit dem Volvo ab. Warum gehst du dann nach den Hinterachs- Erfahrungen noch immer in diese Werkstatt und beschwerst dich abermals, dass nun dein Volvo, deiner Meinung nach fälschlicherweise, TÜV bekommen hat. Ich zumindest gehe kein zweites Mal in eine Werkstatt, mit der ich mal richtig schlechte Erfahrungen gemacht habe.

@Zieleitz
Lass ihn - er ist ein frustrierter Autohändler, der billig defekte Autos einkauft und als „elektrisch vom Fach“ mit Modellbauerfahrung sie versucht zu reparieren und für teures Geld vertickt.
Sein Beispiel mit der Hinterachse bestätigt das - die Werkstatt ist gut, weil sie allen Rostlauben den Stempel besorgt.
Da bringt man vieles an den Mann…
Das spiegelt dich in seinen anderen Threads wieder - und erst recht hier.
Statt auf das Friedensangebot einzugehen, spuckt er einem noch ins Gesicht…

Lass mal gut sein.
Hat sicherlich schwere Kindheit, Berg auf zur Schule und dazu noch Steine im Ranzen gehabt…

Aber in einem hatte Recht - nach Hilfe hat er hier in fiesem Thread nicht gefragt - dann ein dickes sorry dafür!!

Gruß Didi

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 00:39:56 Uhr:


Servus!

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 00:39:56 Uhr:



Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Bist Du eventuell vom TÜV und hier Maulwurf?

Oh Mist, nun hast du mich wohl ertappt. 😁

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 00:39:56 Uhr:



Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Und ehrlich gesagt ich weiß es nicht welche Temperatur auf der AU stand.
Es ist völlig unbedeutend!

Ist eben alles andere als "völlig unbedeutend" im Zusammenhang deines Schadens. Aber behalt's ruhig für dich. Du hast dir ja eh schon deine Theorie zu dem Schaden zurechtgelegt und für dich in Stein gemeißelt.

Schwachsinn!

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 00:39:56 Uhr:



Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Glaubt ihr wirklich ein Richter würde ...
[...]
Einen gegen Anwalt des TÜV 's möchte ich gerne zu hören wie er ...

Ja wann ergreifst du denn nun juristische Schritte in deiner Angelegenheit da? Worauf wartest du nun schon seit 8 Jahren??? Es wird doch immer unwahrscheinlicher, dass da noch etwas für dich bei rumkommt. Aber ich glaube eh nicht dran, dass du da überhaupt noch tätig wirst.

Also alles was ich diesbezüglich machen werden muss ich hier jetzt posten.
Damit andere es zerreden können.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. Januar 2025 um 00:39:56 Uhr:



Zitat:

@Elch64 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:51:03 Uhr:


Die gleiche Werkstatt hat meinen MB W124 vor 9 Jahren mit abgerosteter Hinterachse durch den TÜV geschickt. Nachdem mein aus dem Ort kommender Schrauber mir 5 Jahre zuvor schon sagte ich solle mich um die Hinterachse kümmern. Beim nächsten mal würde er nicht über n TÜV kommen.
[...] In der HU von der besagten Werkstatt stand nichts über der Hinterachse das man die beobachten sollte. Nach 1 Monat fahren mit TÜV des W124 ist mir dann die Hinterachse beim fahren vom Antriebsstrang abgerissen!

Ist das ein Scherz? Also falls das dein Ernst ist, ist dir wirklich nicht zu helfen. 🙄

Was ist daran ein Scherz!

Erstens: Du wurdest schon 5 Jahre vorher bezüglich der Hinterachse gewarnt, hast aber entschieden, gar nichts zu tun. Wusstest also ganz genau, dass dort eine Gefahr besteht. Gibst den Wagen dann zwecks TÜV in die Werkstatt und wunderst dich gar nicht, dass die Hinterachsaufhängung offenbar aufgrund spontaner Selbstreparatur dann kein Mangel war?!? Hat dich null misstrauisch gemacht? 🙄

Wie jetzt soll ich die Werkstatt verstehen! Mit angerissener Aufhängung bin ich zu Mercedes gefahren
die haben nur mit den Kopf geschüttelt. Nachdem ich bei Mercedes war konnte ich genau noch 4km fahren.
Dann war der Antriebsstrang ab. Und der Mercedes stand in der Stadt auf einen Dauerparkplatz.

Den W124 habe ich seit dem er bei den bekannten Schrauber zum TÜV war
nur noch bis zum TÜV Ende gefahren. 2010. Ende 2015 war er dann in der besagten Werkstatt!

Das einzigste was an Rost beanstandet wurde war korrodierter Kotflügel !!

Nein: Die Werkstatt (Meister Tenniskollege) fuhr auch einen W124
Der hat sich aufgedrängt meinen W124 TÜV zu besorgen.
Zum fahren brauchte ich das Auto nicht! Ich hatte andere !! Das habe ich aber schon erwähnt!
Den W124 wollte ich später ein H-Kennzeichen besorgen. Dann fange ich erst nicht
mit Kleinigkeiten an. Der hatte außerdem Rost an der Heckklappe im Motorraum
im Red Reserve Kasten Kofferraum, Die Automatik hätte gespült werden müssen usw.
Hat die Gänge rein geknallt was der Achse dann den Rest gegeben hat.

Welche Umstände dazu führten, dass der trotz der Hinterachse einfach so TÜV bekommen hat, keine Ahnung, dazu kann ich nichts sagen, ich war ja nicht dabei. Aber dass du, obwohl du genau wusstest, dass dort Handlungsbedarf besteht, dann einfach damit fährst und die Hinterachse dann kurze Zeit später halb abreißt - unglaublich. 🙄 Irgendwie auch mal Verantwortung zu übernehmen liegt dir offenbar ganz grundsätzlich vollkommen fern...

Ich wusste natürlich das ich den W124 nicht vetrauen konnte. Die Mängel wusste ich doch schon vorher!
Was meinst Du mit Verantwortung übernehmen? Wie schon geschrieben damit fahren nach dem TÜV
kann man nicht als fahren beschreiben. Es waren glaube ich 2 Tage da stand er auf dem Parkplatz!

Ich habe doch schon geschrieben der W124 sollte vom Hof! Dann ist jedes Mittel Recht!
Die Behörden Mitarbeiter sind alle korrupt.

Zweitens: Diese ganze Sache mit der Hinterachse vom 124er Benz, inklusive halbem Abreißen, spielte sich ja zeitlich vor der Geschichte mit dem Volvo ab. Warum gehst du dann nach den Hinterachs- Erfahrungen noch immer in diese Werkstatt und beschwerst dich abermals, dass nun dein Volvo, deiner Meinung nach fälschlicherweise, TÜV bekommen hat. Ich zumindest gehe kein zweites Mal in eine Werkstatt, mit der ich mal richtig schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Nein das mit dem Volvo war vorher! Ist doch egal. Zu der Zeit standen mehrere Fahrzeuge von mir auf dem Hof.
Und die sollten weg.

…..na das mit dem zitieren üben wir aber noch ein bisschen…..

Gruß der sachsenelch

Wollte er nicht gehen?
Immer diese lästigen Flöhe.

Dann sind es aber schon mehr als 8 Jahre. Du schreibst, der Mercedes ist seit 2015 weg. Das volvo Problem war schon vorher. Da sinds schon mal mindestens 9 Jahre. Wenn du deswegen noch nie beim Anwalt warst, wird das eh längst verjährt sein denk ich

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Januar 2025 um 01:49:59 Uhr:


@Zieleitz
Lass ihn - er ist ein frustrierter Autohändler, der billig defekte Autos einkauft und als „elektrisch vom Fach“ mit Modellbauerfahrung sie versucht zu reparieren und für teures Geld vertickt.
Sein Beispiel mit der Hinterachse bestätigt das - die Werkstatt ist gut, weil sie allen Rostlauben den Stempel besorgt.
Da bringt man vieles an den Mann…
Das spiegelt dich in seinen anderen Threads wieder - und erst recht hier.
Statt auf das Friedensangebot einzugehen, spuckt er einem noch ins Gesicht…

Lass mal gut sein.
Hat sicherlich schwere Kindheit, Berg auf zur Schule und dazu noch Steine im Ranzen gehabt…

Aber in einem hatte Recht - nach Hilfe hat er hier in fiesem Thread nicht gefragt - dann ein dickes sorry dafür!!

Gruß Didi

@Zieleitz
ne ich bin kein Autohändler (nur vor dem Finanzamt)
Ich kaufe die Autos als Wertanlage. Nun den neueren Volvo von 2006
wohl eher nicht. Ich bin durch den Volvo von der Nachbarin auf den Geschmack gekommen.
Es baut nicht nur Mercedes gute Autos. Wahrscheinlich produzieren aber alle Autohersteller
seit 2000 also im neuen Jahrzehnt nur Müll.

Ich habe bisher nur meine eigenen gefahrenen Autos vertickt. Bis auf einen SL von 1994 Rechtslenker
aus England. Für 3 TE gekauft und 3 Jahre später für 6 TE verkauft.

Der Käufer meinte sich nachher beschweren zu müssen das Radio hätte ich ihm versprochen
es hatte keines eingebaut. Das einzigste was ich daran geschraubt habe waren neue Scheinwerfer
für Rechtsverkehr, Nebelschlussleuchte von rechts nach links und die Hupe war ohne Funktion.
Der ist ohne Mängel übern TÜV. Das war mein bester Einkauf. War aber nur ein SL 280.

Ich spucke euch ins Gesicht? Ich wehre mich mit Fakten. Und Ihr diffamiert mich andauernd!
Nun haltet endlich mal den Rand oder wollt Ihr das Spiel unbedingt zuende spielen!

Pfiadi.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 2. Januar 2025 um 10:15:43 Uhr:


Dann sind es aber schon mehr als 8 Jahre. Du schreibst, der Mercedes ist seit 2015 weg. Das volvo Problem war schon vorher. Da sinds schon mal mindestens 9 Jahre. Wenn du deswegen noch nie beim Anwalt warst, wird das eh längst verjährt sein denk ich

Wie das zeitlich zusammen passt ist doch egal. Mit dem Volvo war vorher.
Das war die erste Kontaktaufnahme mit der Werkstatt. Ich habe den Meister
im Tennisverein kennen gelernt.

2 Jahre zuvor hatte ich angefangen Mercedes SL R129 als Youngtimer zu kaufen
als Wertanlage. Nachdem ich den "Kollegen" von den Autos erzählt hatte wollte
er mir dabei helfen Sie auf die Strasse zu bringen. Nun einige waren reparaturbedürftig.

Hätte ich eine große Halle gehabt. Wären Sie darein gekommen und eine Plane drüber.
Hatte ich aber nicht.

Und mit den Fakten Volvo, W124, und mit noch nicht erwähnten SL320 den er auch übern
TÜV bringen wollte. Sein Sohn ist einen TAG vor dem TÜV beim Brems Scheiben sauber fahren
mit nicht verriegelter Motorhaube losgefahren. Die Motorhaube ist bei voller Fahrt nach hinten geschlagen.
Damit war Auto Nr. 3 beschädigt.

Ja ich weiß IHR glaubt das wäre alles verjährt! IST es nicht!

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 2. Januar 2025 um 10:28:52 Uhr:


Pfiadi.

Musste es erst googlen. -> Pfiadi.

Auf nimmer Wiedersehen!
Bist so Mitteilung 's bedürftig wie dein Ministerpräsident!

Ja wemma des erscht googeln muass isses net weit her mit dir.

Und dann immer dieses Bayernbashing hier…..

Kommt wohl vom Neid, allein schon auf die Gegend.

Ja wenn du endlich gehen würdest. Ich bin mir sicher, du tust nicht nur mir einen Gefallen.

Ähnliche Themen