Motor überhitzt wegen zu hoher Temperatur bei der AU
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 23. November 2024 um 15:33:40 Uhr:
Hi,….beeindruckend!!
Deshalb werde ich auch in Zukunft immer wieder darauf hinweisen die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu erneuern. Es gibt immer noch Leute die das für obsolet halten, aber deine Geschichte ist mal wieder ein regelrechtes Paradebeispiel….
Volvo selbst hält das übrigens auch nicht für nötig. Die Frage wäre nur, was passiert eigentlich wenn das kurz nach dem ZR Wechsel bei Volvo auftritt und durch evtl einen unwissenden Besitzer der Motor gehimmelt wird….Gruß der sachsenelch
Edit:
In dem Zusammenhang fällt mir wieder der gequälte Blick des Kundendienstmeisters bei Volvo ein, als ich darauf bestanden habe bei der Rentnerlimousine im Zuge des Zahnriemenwechsels die WaPu zu wechseln.
„Warum wollen Sie das denn?? Das muss nicht sein!!“
Doch das muss sein, ich will das!!
Hätte ich es damals nicht bärig im Kreuz gehabt, hätte ich das ja auch selber gemacht, ging aber nicht anders….
Nebenbei bemerkt musste der Zahnriemen dann kurz danach noch einmal gemacht werden, weil die Eggsbärden beim wieder aufsetzen der Riemenscheibe auf den Kurbelwellenstumpf den Wellendichtring beschädigt haben und ich nach einer Woche plötzlich ein „Auslaufmodell“ hatte…., natürlich auf Rechnung der Werkstatt….
Hallo alle Volvo bzw. Elch Fahrer,
dazu fällt mir meine Geschichte / Erfahrung ein.
Vor 8 Jahren TÜV in einer freien Werkstatt an meinen
2001 Volvo V70 D5 durchführen lassen.
Das Auto hat nach dem TÜV dann meine Frau abgeholt um
mit zur Arbeit zu fahren.
Sie war keine 6 km unterwegs und hat mich dann aufgelöst
angerufen. Motor hat überhitzt und Sie sollte ihn sofort abstellen.
Ergo. Bei der AU hat der Motor überdreht und dabei sind die
Kunststoff Schäufelchen gebrochen. Als Ergebnis habe ich jetzt
noch eine bisschen defekte ZKD.
Warum nur bisschen!
- Es muss nur selten Wasser nachgekippt werden.
- Wagen springt auch nach längerer Standzeit sofort an.
-> kein Wasser im Zylinder
-> kein weißer Qualm aus Auspuff
-> und nicht steigender Öl / Wasser Stand.
Bin mit diesen Zustand schon 5tkm gefahren!
Der TÜV bzw. freie Werkstatt Mitarbeiter hat
sicher das Auto zum warm laufen angemacht
und dann ohne die Temperatur zu beobachten
die AU durchgeführt.
Ich bin mir absolut sicher das die ZKD den Schaden
schon bei der AU bekommen hat und das Auto
wissentlich mit den Schaden meiner Frau übergeben wurde!
Seit dem spreche ich kein Wort mehr mit den Mitarbeitern
der Werkstatt. Die Wasserpumpe habe ich zu 50 /50 Kosten
die Werkstatt erneuern lassen!
Ich dachte solche Schweinereien mit verbauten Spielzeug
in der Wasserpumpe würden nur NICHT namhafte Hersteller
produzieren. Aber anscheinend ist das alles inzwischen ein Wettlauf
Autos zu produzieren die mindestens 70 tkm Schaden frei fahren um
dann plötzlich irgendwo kaputt zu gehen um einen Schaden zu produzieren
der denen die das Auto als zweit Besitzer kaufen und fahren den wirtschaftlichen
Totalschaden zu hinterlassen.
Also wer die Wasserpumpe beim Riemenwechsel nicht mit wechselt bei den Elchen nach 80 tkm
der ist selbst SCHULD! Ich denke wenn der Schaufelrotor aus Metall wäre, müsste
man die NIE wechseln. Was soll da denn daran kaputt gehen. Außer Sie wird undicht!
Gruß
52 Antworten
Oh ich fürchte mich jetzt.
Dein, Dich innig liebender Hiemus.
Zitat:
@Elch64 schrieb am 02. Jan. 2025 um 19:47:17 Uhr:
achso heißt wahrscheinlich.
Ich soll dich lecken an deinen Orsch.
Oh Mann...
Ich mag solche Threads. Ich kann nicht glauben, was es für Leute gibt.
Nur Drehzahlmama ist sehr geduldig.
Und damit unser Kiesplatzheini nicht dumm stirbt:
Ich meinte: …das Hornberger Schießen….
Und Lmao heißt:
Laughing my ass off.
Welch Freude es mir hier oft macht.
Ok, wir erklären's ihm bevor er sich noch beim Admin blamiert.
Zitat Wikipedia:
"Das Hornberger Schießen ist das Ereignis, das die Redewendung: „Das geht aus wie das Hornberger Schießen“ hervorgebracht hat. Die Wendung wird gebraucht, wenn eine Angelegenheit mit großem Getöse angekündigt wird, aber dann nichts dabei herauskommt und sie ohne Ergebnis endet. ..."
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Ich glaub ich mach jetzt dann mal einen " schlagt euch, kratzt euch, gebt euch tiernamen "thread auf :P
Ruhe jetzt. Der Administrator liest sicher mit
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 2. Januar 2025 um 19:48:05 Uhr:
Zitat:
@Elch64 schrieb am 02. Jan. 2025 um 18:27:49 Uhr:
Die Überhitzung kam durch die bei der AU schaden genommene Wasserpumpe.
Ich sage, ein gesunder Motor hält diese kurzzeitige drehzahl trotz schlechter kühlung aus.
Ich bin 2x mit einem 40tonner bei 30° aussentemperatur über einen extrem steilen Berg gefahren, gekühlt nur mit der Heizung! Beide Thermostate waren blockiert, so war der motorkühler arschkalt. Ich habe dann die Heizung voll hochgedreht und das Gebläse volle pulle laufen lassen und damit dann den Motor gekühlt. Frag nicht wie ich schier eingegangen bin. Und das sind keine märchen
Nein, das glaube ich Dir.
So kann man einen Motor sicherlich kühlen.
Das habe ich mit meinen W124 den ich über die Alpen gefahren bin mit Rapsöl
auch schon getan! Da ging die Temperatur auch nach oben.
Aber das kann man nicht auf Dauer tun!
Ich war doch nicht bei der AU dabei. Ich weiß nur das die Diesel alle alleine
gelassen werden um auf Betriebstemperatur zu kommen!
Bevor dann die AU durchgeführt wird. Und ich habe noch keinen
Prüfer gesehen der das im Fahrzeug gemacht hat!
Der Werkstattmeister hat doch nachher zugegeben das so etwas passieren kann.
Und er nicht schuld sei! Und das stimmt ja auch. Der TÜV hat die AU durchgeführt
und nicht die Werkstatt!
Noch etwas zum Thema hier! Wasserpumpe -> Plastik -> Überhitzung -> ZKD!
Also bei meiner Werkstatt macht der Meister die AU selber. Der Prüfer kommt dann kurz nach Mittag, prüft 6-7 Fahrzeuge und weg ist er, auf dem Weg zur nächsten Werkstatt. Natürlich werden die Autos dann morgens gestartet und laufen gelassen. Dann macht der Meister bei den Autos nacheinander die AU.
Ich mach jetzt erstmal dicht hier und werde später, wenn ich am Rechner bin, weiter entscheiden was hier zu tun ist.
Gruß Tom
EDIT: ich habe den Thread jetzt aus dem anderen Thema rausgelöst, finde aber keinen echten Grund den hier wieder zu öffnen. Im Gegenteil - hier habt ihr wirklich gezeigt, wie es nicht sein sollte. Anders gesagt: alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. :-/