Motor überhitzt - Kühlwasserproblem
Guten Morgen Zusammen,
heute morgen auf meinem Arbeitsweg zeigte mir das KI an, dass der Motor überhitzt ist und ich ihn abstellen soll. Ich habe daraufhin den lauwarmen Kühlwasserbehälter öffnen wollen, da liefen schon einige ml Kühlmittel oben aus dem Deckel heraus, da er übervoll war.
Ich bin dann langsam weitergefahren, da die Kühlmitteltemperatur im grünen Bereich war und sich dann auch unter Last wieder normalisierte.
Kurz darauf wurde Kühlmittelverlust angezeigt, ich bin langsam zur Arbeit weitergefahren (Temperatur normal). Der Kühlmittelbehälter war jetzt komplett leer.
Habt ihr eine Idee was das sein kann? Thermostat? Kühlmittelschlauch defekt?
Es handelt sich um den 240PS BiTDI, Baujahr 2019, 80k km auf der Uhr...
Danke schon mal.
31 Antworten
Dein 1. Punkt kann so sein, ja. Meine Sichtweise der Dinge beinhaltet andere Gedankengänge. Führe ich aber nicht näher aus, da es nichts zur Problemlösung beiträgt.
2. Punkt stimme ich dir zu, wobei Pfusch nicht unbedingt mit den Teilen, sondern auch mit der Arbeitsweise u zu tun haben kann (was nach meinen Erfahrungen eher der Fall ist als mangelhafte Teile.
Und nun halte ich mich mit OT zurück. ;-)
Hab beim Passat ähnliches Problem. Kurzstrecken sind kein Problem. Erst bei Leistung (Steigung, hohe Geschwindigkeit) wenn das Kühlwasser am Motorblock 96°C erreicht (Sensor mit OBD gemessen), versagt das Kühlsystem, das Wasser kocht und wird über den Überlauf des Ausgleichsbehälters abgedrückt (Wasser plätschert am rechten Vorderradkasten ab, Behälter ist dann leer, also nicht weiterfahren! Abkühlen lassen und wieder auffüllen). Ein KFZ- Mechaniker meinte, es gibt eine Serie von Kühlwasserpumpen, da löst sich das Pumpenrad bei 100°C, sinkt die Wassertemperatur, ist das Pumpenrad wieder fest).
Haben dann das Wasser im erhöhten Standgas auf Temperatur gebracht und siehe da, wo es richtig heiß war (E-Lüfter schaltete sich zu), versiegte der Wasserstrahl am Einlauf des Ausgleichsbehälters (dünner Schlauchanschluß oben am Behälter).
Also Pumpe (ist keine VW- Originalpumpe sondern wurde nach 120 Tkm mit Zahnriemen gewechselt) und gleich Zahnriemen wechseln (hatten schon wieder >100 Tkm hinter sich).
Dann schau ich mir die alte Pumpe mal an.