motor/turbo kalt fahren

Audi A3 8P

moin ich wolltr mal von euch wissen wie ihr es macht 🙂
ich drehe etwa die letzten 4 km den motor nicht mehr über 2000 umdrehungen...

vor dem ausmachen warte ich noch mal bis das öl 93*C kalt ist. was noch etwa 15 sek ist...
habt ihr bessere tips ? oder macht ihr es überhaubt ? was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renaultseros


Zum wievielten male wird jetzt die Frage über warm/kalt-fahren hier gepostet???

Gibts da ein internes Preisausschreiben, wer die Frage als letztes stellt???😁

du hättest ihn sicher für den "sinnlosesten beitrag" bekomme

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also meiner ist nie unter 90°C, wenn er warm ist. Bei gemäßigter Fahrweise habe ich 90-95°C, bei Vollast bis 115°C.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Also meiner ist nie unter 90°C, wenn er warm ist. Bei gemäßigter Fahrweise habe ich 90-95°C, bei Vollast bis 115°C.

Verhält sich bei mir genauso wie bei pcs, 93°C hab ich mindestens bei normaler Fahrweise. Bei den Temperaturen momentan wenn ich Mittags vom arbeiten komme und das Hoftor aufmache hab ich beim Abstellen so um die 96°-99°C.

Also mich wundern grade eure Öltemperaturen. Auch wenn ich mal ein bisschen zügiger fahre, dann hab ich zu Hause so gut wie nie über 85° Öltemperatur. Na gut, durch die Stadt und durchs Wohngebiet sind es ca. 3 bis 4 km und davon auch ein großes Stückchen 30er Zone, aber über 90° oder auch 100° hatte ich vor dem Abstellen noch nie.

Über 100°C habe ich beim Abstellen auch nicht, dass ist wirklich nur bei Vollast auf der Autobahn. Aber unter 90°C bekomme ich das Öl nicht. Anfang 90°C ist bei mir normal.

Das war bei meinem vorigen A3 auch nicht anders.

Aber jetzt verstehe ich, warum einige mich hier für bescheuert halten, wenn ich sage, dass ich erst ab 80-85°C Öltemperatur das Gas durchdrücke 😁 Bei anderen ist das wie bei mir 93°C.

Ähnliche Themen

So hoch gehen die Temperaturen bei mir nur, wenn der Dieselpartikelfilter nachgebrannt wird.
Sonst hat er wie schon gesagt nach 40km Autobahn (ok, nicht getreten, aber laufen lass ich ihn schon) IMMER unter 85°C. Obs daran liegt, dass die Sensoren vllt nicht so genau sind, oder dass die Temperaturen wirklich unterschliedlich sind kann ich leider nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich habe - völlig egal wie lange ich den Turbo kalt fahre - es noch nie geschafft er beim nächsten anlassen nach einer Vollgasfahrt nicht ruckelt als wären Zündkerzen kaputt. Das gibt sich zwar wenn man kurz Gas gibt, komisch ist das aber schon.

Ehrlichgesagt hab ich es aufgegeben. Ich glaube inzwischen sogar - da das Auto ja mehr unbetuchte fahren - es der Technik relativ wenig ausmacht wenn man das "mal" macht.

Ganz schön falsch gelegen, aufgrund das immer mehr unbetuchte Turbos fahren erklärt die hohe Turbo sterblichkeitrate beim 1,4er inkl. der Teilweise empfehlung die Öllleitungen des Turbos zu tauschen weil diese sich mit Ölkohle aus dem heißen stehenden Turbo zusetzen.

Öltemp ist eigentlich egal solang sie nicht über 120° geht. Der Turbolader sollte einigermaßen kühl sein, beim 1,4l ist das aber leider fast nie so, Leih scirocco hat nach ner zügigen Fahrt orange geleuchtet. Einfach die letzten Km langsam machen.

Also wenn ich mir die genannten Öltemperaturen beim abstellen durchlese, die hier manche nennen, muss ich mich auch kurz melden.
Ich fahre seit letzten Freitag einen neuen 1.8er SB, bisher 500km gefahren.
Da ich mich noch beim Einfahren befinde, wird sowieso nicht über 3000 gedreht, also kann man bestimmt nicht sagen dass ich ihn hetze. Wenn ich dann nach ca. 25 km in der Arbeit angekommen bin, liegt die Öltemperatur trotz moderater Fahrt immer um die 100 Grad. Im Stand nachlaufen lassen, bringt auch nix, nach fast 2 Minuten hat er immer noch 99 Grad, kühlt sich also nicht wirklich ab und bringt somit nix. Ist das normal, liegt das daran dass er erst noch eingefahren werden muss oder könnten andere Gründe schuld dafür sein?

Wenn ich jetzt daran denke, wenn er mal eingefahren ist und ich ihn dann wenn das Öl warm ist auch mal auf 4-5000 hochdrehe, wie heiß wird das Öl dann sein auch wenn man die letzten paar km dann nur noch bis 3000 drehen lässt?

die öltemp im fis ist ein für das nachlaufen relativ egal...

das nachlaufen machst du damit das öl im turbobereich abgeführt wird und die von der last vorhandene hitze abführt.
dadurch wird ein wärmestau verhindert und die verkokung in den ölleitungen wird ebenfalls mininmiert...darum geht es😉

lg

so isses.

wobei der 1.8er ja ebenfalls einen wassergekühlten lader hat (wenn ich mich recht erinnere).
nach dem abstellen läuft die wasserpumpe noch nach und führt die hitze aus dem gehäuse ab, sodass ein hitzestau weitgehend vermieden wird.
die hersteller haben sich da ja mittlerweile (zum glück) ein bisschen was überlegt. 😉

sorgfältiges warmfahren ist dadurch fast schon wichtiger geworden!

Hy Stefan,

ist das beim S3 (P Facelift genauso mit der Wasserkühlung?

Danke und Gruss
Sascha

ja, soweit ich weis, haben auch die ea113 mit k04 lader den wasseranschluss und die elektrische wasserpumpe!

IMHO ist das Kalt fahren der Turbolader Unfug:

Eine (längere) Vollgas-Etappe endet normalerweise damit, das man die AB verlässt. Sprich die Motorlast und damit der Wärmeeintrag in den Turbolader wird geringer. Dadurch sinkt per se schon die Temperatur des Laders. Wird der Motor abgeschaltet findet kein Wärmeeintrag in den Lader mehr statt, d.h. die Temperatur sinkt weiter. Steht der Motor, steht (etwas verzögert) auch der Turbolader und benötigt keine Schmierung mehr. Insofern macht das Nachlaufen lassen keinen Sinn. Z.B. gibt BorgWarner eine solche Empfehlung überhaupt nicht: http://www.turbos.bwauto.com/.../turbochargerRecommendations.de.aspx

Dieselmotoren erreichen unter Vollast Verbrennungstemperaturen zwischen 700 und 900 Grad Celsius. Davon bleiben im Abgas noch etwa 500 Grad Celsius (Volllast) bzw. ca. 250 Grad Celsius (Leerlauf) über. Wenn ich davon ausgehe, das synthetische Motoröle etwa 300 Grad Celsius standhalten bevor sie evtl. verkoken, macht das Modell das bei ausgeschaltetem Motor evtl. das Motoröl verkoken könnte wenig Sinn (es sei denn es gibt konstruktive Besonderheiten wie beim Ford Focus Mk. II mit 1.6 TDCI).

Wichtiger ist da eher ein regelmäßiger Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Hy Stefan,

ist das beim S3 (P Facelift genauso mit der Wasserkühlung?

Danke und Gruss
Sascha

ja, wie

LupoR

schon erwähnte sind die K04-lader wassergekühlt. 🙂

@Blue Ice Ultra:
das kaltfahren als unfug abzutun, ist eine sehr mutige aussage. 😉

du weisst aber schon, dass insbesondere beim turbobenziner die abgasseite des laders bei volllast durchaus glüht?
dann kannst du dir ausmalen, welche temperaturen dort herrschen.
es ist schon richtig, dass nach einer volllast-etappe der motor eigentlich nie unmittelbar danach abgestellt wird (ausrollen, einparken etc.)
da kann das ganze schon ein wenig abkühlen.

allerdings kann das material niemals innerhalb z.b. 1min von (hausnummer) 1000°C auf 300°C abkühlen!

die frage, die sich mir aber eigentlich stellt:
ist es wirklich so schlimm, die letzen 2-3km vor fahrtende einfach "normal" zu fahren?
man muss deswegen ja nicht mit 70km/h über die landstrasse kriechen.
genausowenig muss man aber bis zur hauseinfahrt o.ä. voll ballern, oder?

ist nur meine persönliche meinung, es muss eh jeder selbst wissen, was er tut. 😉

Hallo zusammen,

also ich fahre zu 99% nur Autobahn und ich muss sagen wenn ich 200km am Stück oder noch mehr fahre dann glüht da vorne drinnen alles beim mir und da geht auch spürbar ohne die Motorhaube zu öffnen extreme hitze weg.
Ich fahre einen 2,0 TDI und ich fahre meinen wenn ich weis das die Ausfahrt kommt die letzten 10 km nicht mehr als 120km/h damit sich das Ding regeneriert da vorne drinnen:-)
Also ich bin schon auch stark der Meinung, dass man das mit "kalt" fahren und nachlaufen lassen auf jedenfall machen soll und es auch auf jedenfall was bringt, denn das Öl ist ja nicht nur zur Schmierung im Motor sondern auch damit die Wärme abgetragen wird.
Ich meine ein Sportler läuft sich ja auch aus nach einer Anstrengung und macht die auch nicht ohne Grund.
Warum soll es dann bei einer Maschine anders sein?!:-)

wima...so isses😉🙂🙂

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen