Motor Temperaturanzeige schwankt
Hallo liebe Helfer und Mitleser, ich habe seit einigen Tage ein seltsames Verhalten mit der Motortemperaturanzeige meines Passat 3C 2.0 TDI CR 140 PS Bj. 2008 und zwar die Anzeige kommt zuerst sehr langsamm bzw. Kaum auf Betriebstemperatur ( 90° ), und wenn ich die Heizung einschalte fällt sie runter bis auf 60° - 70° runter je nach Stärke der Heizgebläse, vielleicht hat jemand so ne Erfahrung selber gehabt und kann mir helfen oder mitteilen voran es liegen könnte bzw. Was defekt ist, ich möchte dazu fügen daß das Fahrzeug normal anspringt und normal läuft.
Viele Grüße Christoph.
31 Antworten
@yaabbaa
Ich widerspreche mir nicht.
Wenn nur der große Kreislauf zur Verfügung steht, dann dominitert der Wärmetauscher vorne am Kühler. Was du im Innenraum machst, hat wenig Einfluß. D.h., du kannst da machen was du willst, die Änderungen sind meßbar, aber nicht gravierend.
Wichtig ist noch ob die fährst (Fahrtwind) oder stehst.
Im kleinen Kreislauf kannst du mit dem innenraum Kühler schon gehörigen Einfluß nehmen, wenn der Motor nicht genügend Heizleistung hat (z.B im Stand an der Roten Ampel).
Auch der kleine Wämetauscher schafft es eine gewisse Heizleistung wieder aus dem System ab zu führen. Je kälter es draußen ist und je höher und stärker die Heizung eingestellt ist, umso mehr.
Und beim Diesel ist das wohl noch schlimmer als beim Benziner.
Frage:
Warum meinst du, schaltet die Klimatronic die Heizleistung stufenweise hoch?
Gegenversuch:
Bei kaltem Motor, 0°C und im Stand: Heizung auf maximale Stufe mit Lüftung auf Maximum. Und dann mal messen wie lang der Motor braucht, bis er warum wird.
@Passat250:
Es gibt kein "wenn nur der große Kühlkreislauf zur Verfügung steht". Der große Kreislauf wird dazugeschalten über das Thermostat (4/2 Wegeventil beim B7), wenn die Temperatur über ca. 82 Grad geht, da wird vom großen Kreislauf gekühltes Kühlmittel zum kleinen Kreis dazugemischt (geregelt über das Thermostat) um einen gewissen Temperaturbereich nicht zu überschreiten.
Die Klimatronic regelt hoch, damit genügend wärme in den Innenraum gelangt. In seinem Fall hat er es manuell hochgeregelt. Entweder weil er eine manuelle Klima hat, oder weil er es einfach so wollte.
Das bei voll aufgedrehtem Gebläse bei Null Grad Aussentemperatur der Motor im Stand länger braucht, bis es warm wird, hat keiner bestritten! Ich weiss nicht was das mit meinen Aussagen zu tun hat, aber egal!
Was wolltest du nochmal aussagen mit deinen Input? Ich habs nicht verstanden! Sorry
lg yaabbaa