1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Motor Temperatur geht hoch und dann wieder runter

Motor Temperatur geht hoch und dann wieder runter

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
habe einen Smart Fortwo Baujahr 2002,
Der Motor teperatur geht über 120 C dann habe ich Thermostat gewechselt und ging am anAnfang gut und jetzt wenn ich fahre und Motor warm ist geht die Temperatur wieder über 80 c aber der Thermostat geht auf und Lüfter läuft kühlt den Motor wieder . Was könnte dann das Problem sein obwohl neue Thermostat mit Kühlmittel Temperatur Sensor !
Bitte um euer Feedback
Danke

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hast Du das Kühlsystem konsequent entlüftet, am besten nochmals wiederholen!

Smart an Einen sehr steilen Hang stellen oder eine Rampe benutzen. Dazu kühlwasserdeckel öffnen und Wasserleitung am Turbolader öffnen. Wenn am Turbo keine Luft mehr kommt, hast Du erfolgreich entlüftet. Es sollte immer eine zweite Person auf deinen Kühlwasserstand achten(oder du bist schnell). Motor sollte laufen und warm sein.

Klingt schwierig geht aber auch alleine. Viel Spaß

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 4. April 2025 um 19:52:44 Uhr:


... und Wasserleitung am Turbolader öffnen. Wenn am Turbo keine Luft mehr kommt, hast Du erfolgreich entlüftet.

Wir kann man nur so einen Ratschlag geben? der Turbolader ist weit unten am Motor platziert, für die Entlüftung beim 450 nimmt man am Motor immer den Temperatursensor im Thermostat heraus, dort ist die höchste Stelle!

Gruß
Marc

Vollkommen richtig, Marc!
Einen solchen Müll habe ich selten zu diesem Thema gelesen! 🙄

@ Heartbrakeridge
Bist Du sicher, daß Du weisst, wie ein Smart aussieht? 😕

Mach’s einfach mal - ich hatte hatte solch einen Smart, habe mehrere Smartmotoren repariert , überholt und getunkt. Und ich bin seit über dreißig Jahren Mechaniker/ Werkstattleiter.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 5. April 2025 um 15:50:44 Uhr:


Und ich bin seit über dreißig Jahren Mechaniker/ Werkstattleiter.

Das dachte ich mir schon, so unqualifiziert kann nur ein echter KFZler raus schwätzen!

Damit gehörst Du zweifelsfrei zu meinem Lieblingsklientel! 🙄

Per meiner Definition schraubt so mancher Hobbybastler besser und gewissenhafter als ein KFZler! 😉
Deine Vorgehensweise zum Entlüften ist so weit von einer fachmännischen Vorgehensweise entfernt, das hältste einfach im Kopf nicht aus! So etwas will ein Werkstattleiter sein! 😁
Das ist ja bei weitem nicht die einzige völlig falsche Vorgehensweise, die Du hier im Forum postest!🙄
Deine Kunden sind bestimmt die, die dann in den Foren um Hilfe rufen! 😉

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 5. April 2025 um 15:50:44 Uhr:


habe mehrere Smartmotoren repariert , überholt und getunkt.

Wo hast Du sie denn rein getunkt? 🙄

Leute... cool bleiben...

Bei VW ist die Befüllung mit Vakuum standart und ich muss gestehen das das für mich die beste Art ist professionell ein Kühlsystem zu befüllen. Schneller und sorgloser geht das nicht weil kein Profi Zeit hat den Wagen noch warm laufen zu lassen.

Ich persönlich befüllen mit Vakuum und lasse warm laufen. Das ist für mich das Beste aus alt gelerntem und neuer Technik.

Wenn jemand in der professionellen Werkstatt erst einen steilen Hügel suchen will um das Kühlsystem zu befüllen würde ich allerdings direkt eine andere Werkstatt suchen.

@yueci

Irgendwie hört sich das so an als ob der Smart einen wassergekühlten Turbo hat... meiner nicht... ist da bei meinem was falsch?

Also in meinem GTI ist der gekühlt aber im Smart?

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 5. April 2025 um 19:31:32 Uhr:


@yueci

Irgendwie hört sich das so an als ob der Smart einen wassergekühlten Turbo hat... meiner nicht... ist da bei meinem was falsch?

Also in meinem GTI ist der gekühlt aber im Smart?

Im 450er Benziner ist der Turbolader sowohl wasser- als auch ölgekühlt, im Diesel ist er nur ölgekühlt.

@mirsanmir

wieder was gelernt...

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 5. April 2025 um 19:31:32 Uhr:


@yueci

Irgendwie hört sich das so an als ob der Smart einen wassergekühlten Turbo hat... meiner nicht... ist da bei meinem was falsch?

Also in meinem GTI ist der gekühlt aber im Smart?

@einfach_ICH

wie bereits bestätigt wurde - der Turbolader ist (wie bei vielen modernen Fahrzeugen) wassergekühlt. Beim 451 habe ich schon diverse Turbolader aus- und eingebaut. Der Motor ist quer eingebaut und nach hinten geneigt, der Turbolader ist unterhalb des Motors unter dem Krümmer verbaut. Das Kühlwasser im Turbo befindet sich weit unter dem Kühlwasser des Zylinderkopfs. Wenn man am Turbolader entlüften würde, würde man praktisch das Kühlwasser aus dem Zylinderkopf ablaufen lassen.

Beim 451 Turbo gibt es direkt am Zylinderkopf einen Kühlwasserschlauch, den man entfernt bis keine Luft mehr austritt. Beim 450 ist es wie gesagt der Thermofühler im Thermostat, welcher sich an der höchsten Stelle m Motor befindet.

Gruß
Marc

https://youtu.be/-5k0Gu-m7o0?si=sfGv94LJk10b-PUJ

Schaut’s Euch an - aber ich mach’s lieber am Turbo mit Ratsche und Verlängerung - da tut man sich nicht weh und die Klammer geht nicht verloren.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 5. April 2025 um 19:27:12 Uhr:


Leute... cool bleiben...
Bei VW ist die Befüllung mit Vakuum standart und ich muss gestehen das das für mich die beste Art ist professionell ein Kühlsystem zu befüllen. Schneller und sorgloser geht das nicht weil kein Profi Zeit hat den Wagen noch warm laufen zu lassen.
Ich persönlich befüllen mit Vakuum und lasse warm laufen. Das ist für mich das Beste aus alt gelerntem und neuer Technik.

Das mag ja sein, aber die Methode, die dieser "Meister seines Fachs" 🙄 praktiziert, hat mit Vakuum befüllen ja überhaupt nix zu tun, das ist ganz einfach Murks, was da praktiziert und Müll, was da geschrieben wird! 😠

Wie yueci nun schon mehrfach geschrieben hat muss am höchsten Punkt am Motor, wo sich Luft sammeln kann, entlüftet werden und das ist nun mal am Thermostat bzw. dem Thermofühler darin.

Luft steigt in Flüssigkeiten ganz einfach nach oben, physikalische Gesetze können auch durch Borniertheit nicht ausgehebelt werden! 😉

Der Turbolader sitzt wesentlich tiefer und deshalb ist die geschilderte Methode ganz einfach Müll und sollte aus diesem Grunde nicht empfohlen werden.

Dilettantischer Pfusch darf aus gutem Grund als solcher bezeichnet werden, zumal gerade dieser Protagonist schon des öfteren mit seinen zweifelhaften "Ratschlägen" aufgefallen ist! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen