smart 451 ZÜndkerzenwechsel - wie geht das ?
Gudden Tach , ( Countach)
Ab wieviel Km Laufleistung ist der Wechsel fällig ?
- wie komme ich am besten und sichersten an die Zündkerzen dran ?
- welche Marke und Typ würdet ihr empfehlen teure - billige ?
- 1 oder 3 Funkenflugkerzen ?
- brauche ich da eine Spezialschlüssel 360° drehbar oder reicht die Baumarktratsche
- soll ich ein wenig Kupferpaste auf das Gewinde der Kerze beim Einbau auftragen ?
was meint ihr Profi - Schrauber hier........ ?
gruss
Beste Antwort im Thema
Hier ist der Kerzenwechsel bebildert.
Ich würde die NGK Zündkerzen für den 451 empfehlen. Wechsel beim Nicht-Turbo alle 40 000 km.
23 Antworten
Hallo,
also beim ersten mal sollten 1,5 h eingeplant werden...
-Ab wieviel Km Laufleistung ist der Wechsel fällig ?
Beim Turbo alle 45000 km, die anderen Modelle weiß ich nicht.
- welche Marke und Typ würdet ihr empfehlen teure - billige ?
Ich würde die originalen mit Smart Nr . A 132 159 00 03 verwenden
sind die von Mitsubishi Denso XU22HDR9. Original oder teuere sind OK.
BILLIG geht gar nicht.
- 1 oder 3 Funkenflugkerzen ?
Keine Ahnung, originale hat 1 Anschluss
- brauche ich da eine Spezialschlüssel 360° drehbar oder reicht die Baumarktratsche
eine kleine 1/4 Verlängerung und viel Geduld bei Ausbau, evtl einen
verlängerte Stecknuss mit SW 16 mmm!!!!
- soll ich ein wenig Kupferpaste auf das Gewinde der Kerze beim Einbau auftragen ?
Ist sinnvoll für den nächsten wechsel der Zündkerzen.
was meint ihr Profi - Schrauber hier........ ?
Bin nur Bastler 😁
Gruß andreas
Hier ist der Kerzenwechsel bebildert.
Ich würde die NGK Zündkerzen für den 451 empfehlen. Wechsel beim Nicht-Turbo alle 40 000 km.
Gute Beträge,
schon witzig wie tief die Kerze im Motor ist .... muss wohl einen kurzen Knebel nehmen und dann lösen.
Also NGK Kerzen sind gut ich werde mich mal erkundigen.
gruss an die 2 Schreiber....
Hallo leute mochte auch was sagen unszwar woltte bei dem
Smart 451 bj: 09 zundkerzen wechseln als ich die nuss rein steckte
Ging sie nicht ganz nach unten da ist irgend was wo die nuss nicht
Weiter runter kann .!.!.!.!.
Hatte das schon mal jemand???
Ich bedanke mich schon jetzt
Ähnliche Themen
Hello,
Tip:
Mitt einem Akkuschrauber geht es am besten .... klingt komisch ist aber so -
so long
Zitat:
Original geschrieben von 19 Nuss
Hello,
Tip:
Mitt einem Akkuschrauber geht es am besten .... klingt komisch ist aber so -so long
Hallo
Habe Gestern bei einem Turbo die Funkenspender gewechsellt, an die oberen Kerzen kommt man gut zum wechselln drann.
Dann die unteren 3->zuerst die Finger aufgeschnitten,aber dann<- Kunststoffstoßfänger abbauen dazu: über dem Radkasten links und rechts Schrauben rausdrehen, hinten das Mittelteil abschrauben-->alles Torxschrauben<--Stoßfänger abnehmen,(bei meinem Gestern waren die Schrauben am Radlauf festgegammelt, habe die Radläufe drann gelassen, und die Klammern entfernt die das Mittelteil mit den Seitenteilen verbinden,ist ne fummellei,-dann konnte ich das Mittelteil rausnehmen. jetzt kommt mann super an die Zündkerzenstecker ran,auch die Funkenspender mit ner Zünkerzennuss und ner langen und kurzen Verlängerung einfach wechselln.
Ja ist ein Mehraufwand mit dem Stoßfänger aber spätestens wenn ihr ein Kabel vom Zündkerzenstecker abgerissen habt, müsst ihr hinten freilegen.
so ich hatte meinen Spass gestern damit,viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Herrschlaumeier
Gudden Tach , ( Countach)Ab wieviel Km Laufleistung ist der Wechsel fällig ?
- wie komme ich am besten und sichersten an die Zündkerzen dran ?
- welche Marke und Typ würdet ihr empfehlen teure - billige ?
- 1 oder 3 Funkenflugkerzen ?
- brauche ich da eine Spezialschlüssel 360° drehbar oder reicht die Baumarktratsche- soll ich ein wenig Kupferpaste auf das Gewinde der Kerze beim Einbau auftragen ?
was meint ihr Profi - Schrauber hier........ ?
gruss
Moin Z,
hast du ein Frage, oder wolltest du etwas beitragen - ich werde aus deinem post (nur das Zitat des Eingangsposts) nicht ganz schlau.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von gtipaule
Hallo
Habe Gestern bei einem Turbo die Funkenspender gewechsellt, an die oberen Kerzen kommt man gut zum wechselln drann.
Dann die unteren 3
Hallo, wie die unteren 3. ? Hat der 451er auch 6 Zündkerzen 😕
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hallo, wie die unteren 3. ? Hat der 451er auch 6 Zündkerzen 😕
gruß Don
Hallo Don,
nein - der 451 hat nur 3 Kerzen und diese sind von oben aus erreichbar ohne den Motor abzusenken, oder etwas abbauen zu müssen.
Gruß
Marc
Der Ausbau/Einbau ist leicht fummelig, aber technisch nicht anspruchsvoll. Das Wichtigste ist die genau passende Länge der Verlängerung der Kerzennuss. Ich glaub ich hab da nen 3/8 Set oder ggf. 1/4 Set. Die Standard - Einfach BOSCH Kerzen spielen bei mir perfekt. Am miesesten sollen die DENSO sein.
Hallo,
wo bekomme ich das Teil 16-Nuss für den Wechsel der Kerzen bei meinem Smart 451. Der Kerzenschlüssel, den "mir der ATU-Verkäufer meines Vertrauens" gegeben hat, ist zu kurz.
Danke für Eure Hilfe!
Hallo KleineKarre,
mit dem Werkzeugkasten "Proxxon 23110 Steckschlüsselsatz 3/8 Zoll, 24-teilig" konnte ich die Zündkerzen an unserem Smart 451 problemlos wechseln. Benutzt habe ich die Zündkerzennuss, kurze Verlängerung und Ratsche. Weiteres Werkzeug war nicht erforderlich. Nuss+Verlängerung zusammenstecken, rein in den Schacht, dann die Ratsche drauf und man hat ausreichend Platz.
Wichtig: Mit meinem 1/2 Zoll Werkzeug kam ich im Kerzenschacht nicht weit genug rein, es muss also 3/8 oder kleiner sein, da der Schacht zu schmal ist.
Grüße
Jens