Motor teilzerlegt, wie geht es weiter?

VW

Hallo,

ich habe meinen Motor rund zwei Jahre in der Ecke stehen gehabt. In unregelmäßigen Abständen habe ich ihn mal etwas gedreht, damit er durch die Standzeit nicht fest geht.

Nun hatte ich wieder etwas Zeit und habe die Ventile eingestellt. Nach einer kurzen Pause, ich habe den Motor von dem Fußboden ( es waren einige Lagen Teppich drunter) auf eine Holzpalette gewuchtet, um ihn dann später unter das Auto mit Wagenhebern zu schieben. Bei einem erneuten Durchdrehen blockierte der Motor "sanft" aber mit festem Anschlag. Die Ursache habe ich gefunden und einiges andere, was für mich als Neuling Fragen aufwirft.

Alle vier Zylinder zeigen unterschiedliche Ablagerungen. Zylinder 2 hatte eine bröselige Kruste, die vermutlich durch das Umsetzen des Motors abbröckelte und der Schwerkraft nach unten auf den Zylinderboden fiel. Dort wurde sie durch das erneute Drehen des Motor komprimiert und verursachte den Anschlag. In Zylinder 1 scheint sich etwas Kondenswasser gebildet zu haben, denn dort war ein bräunlicher Ölschlick. Zylinder 3 und 4 sehen hingegen für mich als Neuling augenscheinlich gleich aus.

Wie geht es nun weiter?

- Ich würde die Stößelschutzrohre erneuern. Habe welche liegen, kann aber nichts zur Herkunft oder Qualität sagen. Zum Wagen gab es damals eine Kiste Teile dazu. Ich habe bei den bekannten Verkäufern mal geschaut und optisch identische kosten um die 80-100 EUR je nach Anbieter. (Anbei ein Foto der Rohre)

- Wie reinige ich die Motorteile nun am besten?

- Was benötige ich noch an Teilen? Müssen die jeweils 8 Unterlegscheiben und Muttern von den Zylinderköpfen neu?

- Brauche ich irgendwelche Dichtungen? Habe jetzt beim Zerlegen keine weiter gesehen?

- Auf was sollte man beim Zusammenbau achten?

Ich danke vielmals für eure Hilfe.

Gruß,
Kanu

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr einfach mal schreiben um welchen Laden es geht ?
Bugwelder ? CSP ? Ahnendorp ?
Das rumgerate nervt etwas.

Vari

247 weitere Antworten
247 Antworten

So lange wird es wohl nicht dauern, bis das Teil kommt. Hatte da schon andere Sachen erlebt 🙁. BW Inst, bei Minusgraden Motoren/Getriebe gewechselt, und geinstet. Beim Kumpel, den Wohnzimmertisch abgeräumt, 6 Zyl Bootsmotor Zylinderkopf Instandgesetzt....Teile lagen da tagelang in der "guten" Stube rum 😁.

Lass mich raten, dein Kumpel War/ist Single. Meine Frau würde mir den Kopf abreißen, wenn ich auch nur ein Teil mit in das Wohnzimmer bringen würde. Und der Kater hätte sicherlich viel Freude an den ganzen Kleinteilen, die man in der ganzen Wohnung umher schubsen kann.

Bei mir war es ein 6 Zyl Borgwardmotor,waren doch schöne Zeiten.

B 19

Zitat:

@Kanu-65 schrieb am 23. September 2017 um 18:51:59 Uhr:


Lass mich raten, dein Kumpel War/ist Single. Meine Frau würde mir den Kopf abreißen, wenn ich auch nur ein Teil mit in das Wohnzimmer bringen würde. Und der Kater hätte sicherlich viel Freude an den ganzen Kleinteilen, die man in der ganzen Wohnung umher schubsen kann.

Ja, ist er, und die Bude sieht heute noch so aus. Meine Oll.. wollte doch letztens mein VW Bulli Kolben/Zylinder in die Tonne werfen. Stand jahre lang im Regal zur Ansicht, und sollte entsorgt werden.
Ha, Bopp19, wohl ein Borgward Laster. Geiles Fahrzeug mal abgelichtet, ein Gutbrod mit VW Käfermotor. Etwas Spachtel, polieren, Ölwechsel, und er läuft wieder.

10-gutbrod-bj-51
11
13
+4
Ähnliche Themen

Wo hast du immer die schönen Bilder her ?

War /ist ein Borward B 2000 A0,Funkkübel Bundeswehr.

Motor aus Isabella aber nur 82 Ps Verdichtung 6,9 zu 1.

Ist für Oktan 78 geeignet.

B 19

Bopp19, nur für Dich...Ubrigens hatte Borgward auch einen 4 zyl Boxermotor, allerdings Wassergekühlt. Danach baute Alfa, und Subaru solche Motoren, die heute noch verwendet werden.

06
08
19
+2

Cooler Laster 🙂

Für den Threadersteller: Lass dir die Versanddetails geben (Sendungsnummer) wenn die angeblich was rausschicken und ja nicht locker lassen.
Hier gibts zu dem Laden ein paar Meinungen, z.b. Seite 7:
https://www.motor-talk.de/.../...mit-teilevertrieben-t1706228.html?...

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 23. September 2017 um 19:19:34 Uhr:



Geiles Fahrzeug mal abgelichtet, ein Gutbrod mit VW Käfermotor. Etwas Spachtel, polieren, Ölwechsel, und er läuft wieder.

Gutbrod? Waren das nicht die, die für den Ganz den Superior in Serie (naja, groß war sie nicht, aber doch Serie) gebaut haben? Noch bovor Herr Porsche und Herr Hitler einig über den deutschen Volkswagen wurden.
Ein schönes Stück Geschichte der rote Laster.

Den Reparaturbedürftigen Gutbrod, den ich da gesehen habe, war `51 er Baujahr. Die Käfermotoren hatten mich öfters "begleitet". Im Käfer, Bulli, 181 er Kübel, Stromaggregat/Feuerwehrspritze als Industriemotor.

Kanu-65, falls es mit der Nachlieferung des Kolbenriges doch länger dauern sollte, öl oder fette die Laufflächen der Zylinder ein, bevor es Flugrost ansetzt.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 23. September 2017 um 23:12:57 Uhr:


Kanu-65, falls es mit der Nachlieferung des Kolbenriges doch länger dauern sollte, öl oder fette die Laufflächen der Zylinder ein, bevor es Flugrost ansetzt.

Vielen Dank für den Hinweis. Wenn es bis Mitte der kommenden Woche keine Lieferung gab, schalte ich paypal ein. Dann gibt es das Geld zurück und ich bestelle wo anders. Und die Firma B aus C darf auf mich als Kunden verzichten. Wenn ich die verlinkten Seiten top lese, scheint das ein absoluter Katastrophenhaufen dort zu sein. Wo kann man den stressfrei einkaufen (bestellen)? Wie sieht es mit der Firma C mit den drei Buchstaben aus oder H...Sp...? Auch beim Rainer (Orratech) kenne ich bislang nur guten Service und das Versprochene wurde eingehalten.

Die Firma C mit drei Buchstaben ist bei mir um die Ecke. Da könnte ich dir unter die Arme greifen und das Ding holen und zuschicken.
Und die Firma K..K.. aus K ist auch bei mir um die Ecke.

Guten Morgen Sisi85,

ich danke dir vielmals. Denkst du, die haben den oberen Kolbenring auch einzeln? Ich habe gerade mal geschaut, ihn habe die nur als Set gefunden.

Gruß,
Kanu

Also, wenn ich das Bild anschaue, dann habe ich wohl zu schnell gelesen.

Und wir meinen verschiede Shops.

Du meinst sicher den Shop der auch Abgasanlagen produziert und Scheibenbremsen-Umbaukits anbietet.

Ich meine den Shop aus Hambrücken und den anderen aus Karlsdorf.

Sorry.

Könnt ihr einfach mal schreiben um welchen Laden es geht ?
Bugwelder ? CSP ? Ahnendorp ?
Das rumgerate nervt etwas.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen