Motor teilzerlegt, wie geht es weiter?

VW

Hallo,

ich habe meinen Motor rund zwei Jahre in der Ecke stehen gehabt. In unregelmäßigen Abständen habe ich ihn mal etwas gedreht, damit er durch die Standzeit nicht fest geht.

Nun hatte ich wieder etwas Zeit und habe die Ventile eingestellt. Nach einer kurzen Pause, ich habe den Motor von dem Fußboden ( es waren einige Lagen Teppich drunter) auf eine Holzpalette gewuchtet, um ihn dann später unter das Auto mit Wagenhebern zu schieben. Bei einem erneuten Durchdrehen blockierte der Motor "sanft" aber mit festem Anschlag. Die Ursache habe ich gefunden und einiges andere, was für mich als Neuling Fragen aufwirft.

Alle vier Zylinder zeigen unterschiedliche Ablagerungen. Zylinder 2 hatte eine bröselige Kruste, die vermutlich durch das Umsetzen des Motors abbröckelte und der Schwerkraft nach unten auf den Zylinderboden fiel. Dort wurde sie durch das erneute Drehen des Motor komprimiert und verursachte den Anschlag. In Zylinder 1 scheint sich etwas Kondenswasser gebildet zu haben, denn dort war ein bräunlicher Ölschlick. Zylinder 3 und 4 sehen hingegen für mich als Neuling augenscheinlich gleich aus.

Wie geht es nun weiter?

- Ich würde die Stößelschutzrohre erneuern. Habe welche liegen, kann aber nichts zur Herkunft oder Qualität sagen. Zum Wagen gab es damals eine Kiste Teile dazu. Ich habe bei den bekannten Verkäufern mal geschaut und optisch identische kosten um die 80-100 EUR je nach Anbieter. (Anbei ein Foto der Rohre)

- Wie reinige ich die Motorteile nun am besten?

- Was benötige ich noch an Teilen? Müssen die jeweils 8 Unterlegscheiben und Muttern von den Zylinderköpfen neu?

- Brauche ich irgendwelche Dichtungen? Habe jetzt beim Zerlegen keine weiter gesehen?

- Auf was sollte man beim Zusammenbau achten?

Ich danke vielmals für eure Hilfe.

Gruß,
Kanu

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr einfach mal schreiben um welchen Laden es geht ?
Bugwelder ? CSP ? Ahnendorp ?
Das rumgerate nervt etwas.

Vari

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. September 2017 um 20:11:03 Uhr:


Fällt mir noch ein: Bei Dir ist es ja der obere Verdichtungsring, der fehlt. Dann ist es ja noch einfach, den zu ersetzen. Ist es der 2., oder der Ölabstreifring, müssen die überliegenen Ringe vorher vorsichtig abgenommen werden, um den untersten zu ersetzen.

Ich muss ja auch mal Glück haben, auch wenn diese Situation m it dem fehlenden Kolbenring auch schon wieder Pech ist.

Wozu soll man die Kolben wiegen und was mache ich, wenn ich weiß, wie schwer die sind? Kommen dann die beiden mit dem ähnlichsten Gewicht gegenüberliegend auf die Pleuelstangen, damit die Lagerbelastung in etwa gleich ist? Hatte gedacht, dass die Kolben ohnehin alle in etwa das gleiche Gewicht haben. Wäre nie auf die Idee gekommen, die zu wiegen.

Wegen Gegengewicht, beim Boxermotor, nie gemacht. (ist ja kein hochdrehender Rennmotor) Wenn ich Deinen Motor vor mir liegen gehabt hätte, würde ich ihn auch teilzerlegen, Teile die ICH für gut befunden hätte, würden da wieder reinwandern. (Kolben Zylinder, Köpfe) und wieder verwendet. Dann hätte ich ihn eingebaut (oder wie von mir, oder Vari Mann beschrieben) laufen gelassen. Wenn alles i.O ist (Öldruck, Laufgeräusch, Leistung) fährst Du damit. Kumpels sind mit solchen zusamengewürfelten Motoren mit ihren Bullis bis Athen, zur Akropolis gefahren 😮 (soweit hab ich allerdings keine Garantie gegeben🙂)

Bei dem Hobby füllt sich das Konto nicht mehr-vergiss den Gedanken.
Oder verkauf das Hobby und füll damit dein Konto,das geht.

Das wiegen hast du selber beantwortet . Bei gleichen Gewichten läuft er später runder als wenn ungleiche Massen an den sich bewegenden Enden hat.

Vari

Nun laß Dich nicht verückt machen. Die neuen Kolben sollten vom Gewicht ja gleich sein (wenn der fehlende Ring wieder drauf ist) Falls Du noch bedenken hast, bei jemanden wiegen lassen, der ne geeiechte Feinwaage hat. Kaufst beim Bäcker mal ein Brot mehr, und fragst ob er die ( in Folie, eingwickelten) Kolben mal wiegen kann. Schlachter geht auch..

Ähnliche Themen

Ein gewisses Budget plant man ja ein. Das ist normal, denke ich. Aber wenn mehrere unvorhergesehene Dinge kommen, dann reduziert sich das Polster auf dem Konto und das war diesen Monat halt schon der Fall. Aber ich möchte hier nicht jammern, nicht das ein falscher Eindruck entsteht.

Im Rahmen meiner Möglichkeiten möchte ich das Ideale erreichen, auch wenn es länger dauert, als gedacht.

Ich mache niemanden verrückt.

Ja,die Gewichte "sollten" gleich sein-sind sie aber nicht.
Wenn man einen Motor möglichst gut aufbauen will dann sollte man die Kolben wiegen.
Entweder gewichtsmäßig gegenüber paaren oder eben anpassen.
Manche Sätze haben einen Unterschied von mehreren Gramm.Das sollte man angleichen.

Waagen die im 0,1 Gramm Bereich wiegen und auch bis 2,5kg können gibt es für wenige Euro im Ebay. Die bleibt dann sogar erhalten für viele viele Bastelaufgaben.

Vari

Vieleicht geht Muttis Küchenwaage auch..

Kolben-wiegen

Geht auch wenn sie digital ist.
Dann hat man wenigstens ein Gewicht das grammgenau ist

Vari

Mit der küchenwaage habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. 10x gewogen und 10x mal was anderes 🙁
Darauf mit zur Arbeit genommen und ne geeichte Feinwaage benutzt und siehe da 1 Ergebnis von 10 war richtig

Mit meiner hab ich immer das selbe Ergebnis gehabt bei jedem Wiegevorgang
Wir auch immer. Man hat einen Anhaltspunkt ,und das ist schonmal viel wert

Vari

´n Abend.

Ich danke vielmals für eure Hinweise und Tipps.

Leider habe ich vom Verkäufer der Mahle Kolben immer noch nicht den fehlenden Kolbenring erhalten. Daher stockt das Projekt leider. Er soll nun nach mehrerem Nachfragen endlich diese Woche bei mir ankommen.

..................und so gehen die Monate und Jahre ins Land.....

Mach dir nix draus,so ist das immer. Aus "mal eben schnell" wird ein Jahr.

Vari

Was mich so massiv nervt sind die leeren Versprechen der Firma B... aus C... Habe heute wieder mal einen Tag frei genommen da es am Dienstag hieß, der Kolbenring ginge in den Versand. Am Nachmittag habe ich extra nochmal hinterher telefoniert und man sagte mir, der Ring sei auf dem Weg zu mir. Auf meine Frage, ob ich am Wochenende den Ring definitiv da habe, hieß es ja. Also habe ich heute frei genommen. Und was ist nicht da? Der Kolbenring. Ich fühle mich langsam von der Firma B... auf den Arm genommen. Auf Mails gibt es erst gar keine Antwort und bei Telefonaten heißt es, man kümmere sich drum. So geht das nun seit Wochen. Jetzt habe ich noch drei verbleibende Urlaubstage für den Test des Jahres. Zwei sind bereits sinnlos genommen, da ich den Motor nicht zusammenbauen kann.

Gern kann sich die Firma B... bei mir melden und als Ausgleich für den Frust, die sinnlos genommenen Urlaubstage,... einen nachträglichen Preisnachlass gewähren. Solch ein Verhalten hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Vertrösten, versprechen und nicht einhalten, Zusagen treffen, die dann auch n nicht eingehalten werden. Schlimm!

Kann ich Dich trösten 🙄, gleiches gibt es auch bei anderen Sachen. Bei einem Bekannten wurde eine Terassenüberdachung gebaut. Spliß in der Scheibe, seit einem halben Jahr wurde er vertröstet, es wird demnächst gemacht.
Brauchst Du den Motor? oder dient er nur als Reserve?

Ich brauche den Platz an dem die ganzen zerlegten und sortierten Teile rumliegen. Würde gern mein Auto vor dem Winter (oder Herbstunwettern) wieder in der Garage abstellen. Der Motor selbst stand ja leider auch draußen im Schuppen, wo aber weder Strom noch Licht noch Platz ist, da dort die ganzen Gartengeräte untergebracht sind.

Außerdem finde ich das eine Unart vom Verkäufer, so ein Verhalten an den Tag zu legen. Würden wir das bei uns auf der Arbeit machen, würden uns die Kunden weglaufen und wir könnten uns neue Jobs suchen. Ich kann so ein Verhalten nicht nachvollziehen und bin echt sauer, dass ich jetzt zwei Urlaubstage sinnlos genommen habe. Und im Winter bei Minusgraden braucht man den Motor auch nicht zusammenbauen. Hatte irgendwo gelesen, dass man das nicht bei Temperaturen unter rund 15° machen soll, da sich das kalte Material anders verhält, als wenn man im Sommer die Sachen zusammen schraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen