Motor tackert nach Ölwechsel
Hallo,
habe vor ein paar Tagen einen Ölwechsel machen lassen. Dabei habe ich die Werkstatt gebeten das Intervall von LL gleich auf festes Intervall zu stellen. Gesagt getan, eingefüllt wurde mir 10W40 von Kompressol. Laut meinen Recherchen erfüllt das Öl die VW-Freigabe auch.
Nun, jetzt stelle ich ein tackern des Motors fest.
Es hört sich ungefähr so an wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=W-sY8r54Vjs
Allerdings nicht so laut. Habe nun die Befürchtung das es am Motoröl liegt. Immerhin lief der Wagen jetzt seine knappen 150tsd km immer auf Longlife(5W30). Kann es vielleicht sein das in der Werkstatt versäumt wurde das Auto auf festes Intervall umzustellen? Habe auch irgendwo mal gehört das so ein Tackern von einem nicht korrekt sitzendem Ölfilter kommen kann.
Der Motor ist der aus der Signatur.
Klingt für mich ja persönlich wie ein Kolbenkipper...
Ich möchte keinen Motorschaden riskieren und werde die Tage zu der Werkstatt fahren und mal nachfragen. Wie schlimm ist es trotz LL normales Öl zu fahren? Sollt ich das Auto jetzt die Tage lieber stehen lassen?
Gruß und schöne Feiertage allerseits
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
Nun ich dachte wenn von "QG1" die Rede ist darf nur LL-Öl gemäß Freigabe gefahren werden. Steht ja sogar im Handbuch das bei Longlife niemals "normales" Öl eingefüllt werden darf.
Letzteres stimmt, ist allerdings so zu verstehen: WENN der Wagen mit LL-Öl läuft UND auch auf Longlife-Intervall programmiert ist, darf kein (oder im Notfall nur sehr wenig) normales Öl nachgefüllt werden um die Longlife-Eingeschaften nicht zu verlieren.
Trotzdem kann jeder Wagen auch mit QG1 mit normalen Öl betrieben werden, DANN aber natürlich nicht mit LL-Intervall sondern fixem 15tkm-Intervall. Also z.B beim 1.6er Öl nach 502.00-Norm und fixes 15tkm-Intervall sind immer zulässig.
Wobei ich persönlich dann auch ein höherwertiges 5W40 statt 10W40 nehmen würde, was nicht heißt, dass der Motor mit 10W40 irgendwelche Probleme hat. Wenn es die Freigabe erfüllt, darf es rein.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
Noch eine Frage: Ich möchte mal selbst überprüfen welches Intervall denn nun eingestellt ist. Dazu muss ich ins Kombiinstrument, soweit so gut. Aber welche Kanäle muss ich angucken/anpassen?
- Kanal 02 muss auf 00000 stehen(aktuell wird ja auch keine Meldung angezeigt)
- Kanal 43 sollte auf 15 stehen(anstatt für LL 30 )
- Kanal 44 sollte auf 360 stehen(anstatt für LL 720)
- Kanal 45?? Laut openobd soll hier 1(für festes Intervall) anstatt 2(LL) stehen.
Hier ein Beispiel:
Kanal . Beschreibung...........................Einheit ..... Akt. Wert .. Neuer Wert
02 .... Status Serviceintervallanzeige ................... 0 ............. ---
40 .... Strecke seit Service ................. km x100... 81 ............ ---
41 .... Zeit seit Service ...................... Tage ........ 218 .......... ---
42 .... Strecke (Minimum) bis Service .. km x1000 . 15 ............ ---
43 .... Strecke (Maximum) bis Service . km x1000 . 30 ............ ---
44 .... Zeit (Maximum) bis Service ....... Tage ........ 730 ........... ---