Motor stribt ab.

Ford Sierra 2

Hi Leute.
Ich hab ein echtes Problem
Ich bin auf der Autobahn gefahren und ca. 100m nach der auffahrt ist der Motor abgestorben.
Hab mich dann nach hause schleppen lassen und versuche jetzt den fehler zu finden.
Der Motor Springt zwar an und läuft normal aber nach ca 30 sec bis 1 min sackt er ab auf 300 umdrehungen und reagiert auch nicht auf gas und geht dann aus. Danach bekommt man ihn manchmal noch 1 mal zum anspringen aber er sackt sofort wieder ab auf 300 umdrehungen und geht wieder aus.
Und danach geht garnichts mehr. Erst nach ein paar Stunden gehts wieder aber dann das selbe Spielchen.
Getauscht habe ich bisher:
-Kraftstoffpumpe
-Kraftstofffilter
-Kraftstoffdruckregler
-Zündkerzen
-Zündspule
Ausserdem habe ich die Lamdasonde abgesteckt was keinen effekt hatte (also wie immer anspringen dann absterben). Luftmengenmesser und Leerlaufregler habe ich auf die selbe Art getestet.
Immer das selbe anspringen und nach paar sekunden der selbe sch...

Hat jemand ne Idee? ich steh aufm schlauch!
Gruß Thorsten

33 Antworten

Hi,
Du solltest wirklich mal den Benzindruck wärend des Motorlaufs messen.
Klingt echt so nach nem defekten Druckregler (auch wenn der schon getauscht ist) oder eventuell auch nach ner verstopften Benzinrücklaufleitung (Dann kann der beste Regler nix mehr machen)
gruß
Matthias

So habe die Lambdasonde in der firma testen lassen und sie war defekt.
Daraufhin ne neue eingebaut und gestartet nachdem die Batterie eineinhalb Tage ab war.
Er lief wunderbar und auch als der Klatstartmoment vorbei war.
Dann habe ich ein bissl am Gas gespielt was ihm auch nichts gemacht hat UND als ich dann das Gas losgelassen habe hat er sich verschluckt und sofort wieder angefangen mit stottern Qualmen und dann ist er abgesoffen. Danach ist er auch nichtmehr angesprungen.

Ideen? Ich bruach echt Hilfe

Ich denke dein Problem besteht aus mehreren und die Überlappen sich geben sich gegenseitig die Klinke in die Hand.

Also ganz ruhig nicht aufregen das hilft dir auch nicht weiter!

Solltest immer Logisch vorgehen und denke auch dran rumorgeln des Motors bekommt dein Kat unverbranntes Benzin in die Kehle und das ist gar nicht gut.

Ich hab dir ein Bild reingemacht und die Frage war ist das deine Motor Variante?

Beim EFI Rechner muss nachdem Batterie Anschließen der Motor 3 Minuten im Stand mit 1200 Ump danach 8 – 10 Km gefahren werden damit Fahrdaten ermittelt werden können.

Den Tipp von Ijon-Tichy solltest du auch mal nachgehen.

Gruß

Ok also das ist nicht mein Motor auf dem Bild.
Den Trick mit dem Rücklauf habe ich probiert war aber nichts.
Mit der 2ten neune lambdasonde hat er 10 minuten gelaufen aber ich habe ihn diese 10 minuten einfach mal laufen lassen und er stand die ganze zeit auf 1200 u/min.
Man konnte deutlich an den abgasen sehen wie er regelt also fett, mager, fett, mager usw.
Allerdings hat er immer weiter richtung fett geregelt so das er sich bei 9 min mal verschluckt hat und bei 10 min dann abgesoffen ist. Danach wieder keine möglichkeit ihn zu starten. auch nicht nach 30 Minuten warten mit Batterie abklemmen.
Danach habe ich Die batterie wieder über Nacht abgeklemmt und die Lambdasonde chekcen lassen die immernoch ganz war. Also heute morgen wieder eingebaut, Batterie dran gemacht und erstmal 5 Minuten Zündung angemacht damit das Drosselklappen Poti ne neue 0-Stellung lernt (hat mir Ford gesagt) Danach versucht zu Starten und er wollte so garnicht anspringen.

Also was sagt ihr?
-Steuergerät oder in ner Stunde nochmal ohne die 5min Zündung probieren?
-Ist es möglich das wenn man das Steuergerät nicht richtig anlernt das der Motor dann abstirbt und nicht mehr anspringt?
-Kennt sich jemand mit dem Lambdasonden Mythos aus das Ford sehr viel ärger macht mit Bosch-Sonden und man Motorcraft benutzen sollte?

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mac-64


Kühlmittel Temperaturgeber! schau mal unterhalb der Ansaugstuzen erster Zylinder.

Wenn du am Kühler stehst links neben dem Verteilerkappe ist ein Runder Stecker mit einem Kabel dran.

😁

Das ist der Geber für das Thermometer (Armaturen). Der Geber für die Einspritzung sitzt unter der Ansaugbrücke

ok habe beide tempsensoren mal abgesteckt und keine Reaktion gehabt aber das prob mit dem, nach einer minute absaufen, habe ich ja eigentlich schon mit der Lambdasonde behoben. Allerdings scheine ich das Steuergerät noch nicht richtig angelernt zu haben oder es ist ganz defekt denn heute wollte er ja auch nach 2 Tagen ohne batterie nichtmal anspringen.

-Kann ich das Steuergerät so falsch anlernen das er dann nichtmehr anspringt?
-Hat der Temp sensor so einen grossen einfluss das der Motor abstirbt auch wenn es draussen schon minusgrade sind?

Ich brauche echt mehr infos zum Thema anlernen des Steuergerätes.
Abgesehen davon habe ich damals mal den drosselklappenanschlag verstellt weil der Lehrlaufregler nicht ging und er immer ausging. Weiss jemand wie genau ich den einstellen muss damit es wieder zum Steuergerät passt? hab mal was von spaltmassen an der drosselklappe gehört.

HILFE!!!
Danke und Gruß

Hallo, die Steuergeräte haben vom Werk ein Fest- Notlaufprogramm drin, das sind Grund- bzw. Standart Werte mit dem läuft der Motor sicher aber nicht sehr günstig.

Die Fahrdaten "wie vorher Beschrieben" werden in einer Überschreibaren Teil des Steuergerätes abgelgt die bei Stromlos wieder gelöscht wird.

Kannst du mir ein Bild von deinem Motor hier reinstellen, ich habe eine Reparaturanleitung dort sind für den Sierra ab 87 4 Motorvarianten.

Wenn dein Wagen bereits läuft schreib woran es gelegen hat.

Gruß.

Ok das ist ein Bild von meinem Motor. Heute ist er wieder angesprungen aber wieder nach ca 10 Minuten abgesoffen. Also das Grundproblem des absaufens ist denke ich mit der Lambdasonde behoben allerdigns höre ich immer öfter davon das Ford tierisch rumzickt wenn man nicht die Perfekte Sonde einbaut. Hattet ihr das schonmal? Weiss jemand wie man das Drosselklappenpoti anlernt wenn amn an der verstellschraube rumhantiert hat?
Also Aktuel ist das Problem das er zwar läuft aber man anhand der Abgase deutlich sehen kann wie er immerwieder richtung fett regelt und dann wieder mager und wieder fetter. So das er irgendwann anfängt auszusetzen und irgendwann absäuft.

Ideen? kann es echt daran liegen das es nicht die original Lambdasonde ist???

Gruß

- hast du auch schwarze Abgase, bevor er das Zicken anfängt?
- Einspritzdüsen-/-ventile fritte etc.?
- wann wurde das letzte Mal das Ventilspiel und der Zündzeitpunkt eingestellt?
- wie viel KM hat der Motor und welches Öl wurde gefahren --> ist die Nockenwelle vielleicht eingelaufen oder befindet sich in der Phase?

Läuft/Lief er denn die 10 Minuten bis zum "Absaufen" rund und hatte volle Leistung oder ist er die ganze Zeit träge etc.
Ist der Zahnriemen vielleicht übergesprungen (keine Angst, is'n Freiläufer)? Aber das könnte den Motorlauf erklären.

Und zu den Sensoren: mit dem Abstecken findet man nicht immer den Fehler. Ein Tausch bringt schon mal eher ein Resultat. Im Zubehör kosten die gängigsten Sensoren nicht mal 20 €. Also ist es das schon mal wert und neu ist neu. Auch wenn er nicht direkt defekt ist, kann ein neuer Sensor schon mal etwas weniger Spritverbrauch bringen.

Hi
Nein die abgase sind noch weiss aber man riecht den Sprit deutlich.
Einspritzventile hatte ich auch schonmal gedacht aber mir hat eigentlich jeder gesagt das nicht alle vier aufeinmal hops gehen und eins wäre egal. dann stinkt er zwar aber geht nicht aus.
Ventilspiel und Zündzeitpunkt keine ahnung aber dafür kam es meiner meinung nach zu plötzlich.
Da hatte ich schon eher den Riemen in verdacht aber er läuft ja auch schonmal einfach ganz ruhig 10 minuten in denen man sehen kann wie er fett mager regelt.
Der Motor hat jetzt 160000. Öl weiss ich nicht aber ich habe seitedem ich ihn habe, also in 3,5 Monaten und 5000 km vielleicht 2 Liter 10W40 vom Real reingekippt ;-)
Also Die 10 Minuten läuft er wie gesagt astrein und reagiert auch super auf Gas. gefahren bin ich nichtmehr aber das mache ich gleich. Ein Kumpel von mir kommt mit ner abschleppstange und dann mal sehen ob das zuende anlernen wärend der fahrt echt funktioniert wie es gefordert wird.
Also ich bin jetzt mitlerweile bei:

-Ganze aber nicht die richtige Lambdasonde oder
-Tempfühler fürs Kühlwasser aber der ist ja mal scheisse verbaut ;-)

Ich berichte nachher mal wie er sich gefahren hat.

Gruß

Nur mal so nebenbei. Welche Zündkerzen biste gefahren als das Problem auftrat?
Springt der Wagen sofort an oder orgelt er lange? Würde sonst sagen, mach mal die Zündkabel neu. 🙂

Auch wenn es wohl nicht das Hauptproblem ist, aber falls er fahrbar ist, würde ich mal Ultimate 102 Oktan tanken und ihm mal etwas höhere Drehzahlen gönnen. Evtl. Ablagerungen an den Einspritzdüsen könnten so weggepustet werden, vorher aber anständiges Öl und schön warmfahren und dann kaltfahren. 😉

Hallo, heute Abend schreibe ich hier ein Paar Daten und Werte rein die sollest du dann mit Multimeter und usw. mal Prüfen.

Dein Motor sieht aus wie ein Mix aus Taunus und neueren Sierra das erleichtert mir die suche in der Fehler Diagnose.

Dein Problem denke ich ist die Einspritzung und die Drosselklappe.

Wie gesagt heute Abend, jetzt muss ich noch ein paar Stunden Arbeiten.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Homeland


Nein die abgase sind noch weiss aber man riecht den Sprit deutlich.

Eventuell Kühlwasser drinne ?

Zitat:

Der Motor hat jetzt 160000. Öl weiss ich nicht aber ich habe seitedem ich ihn habe, also in 3,5 Monaten und 5000 km vielleicht 2 Liter 10W40 vom Real reingekippt ;-)

2 Liter auf 5000 ist definitiv zuviel. Meiner braucht da ca 0,5 liter.

Ich hab da die Zylinderkopfdichtung in Verdacht. Können aber auch andere Sachen sein wie Ventielspiel oder Ventilschaftdichtungen etc.
Hängt irgendwie mit der Wärmeausdehnung vom Matereal zusammen.

Bevor wir ans Ventilspiel gehen erst mal die Kompression auf allen 4 Pötten messen, is am wenigsten Arbeit.
Einmal wenn er kalt ist und dann wenn er warm ist. Der Fehler scheint ja nur aufzutreten wenn er warm ist.
Also,
1.)Kerzen alle raus,
2.)Meßgerät in den 1. Zylinder, Vollgas und den Anlasser 2-3 Sekunden drehen lassen, Meßwert ablesen,
3.)Punkt 2 mit den anderen Zylindern wiederholen
4.)Zündkerzen wieder rein und laufenlassen bis er ausgeht
5.) Kerzen wieder raus
6.) Bild von den Zündkerzengesichtern machen (merk dir welche in welchem zylinder war)
7.)Solange der Motor noch warm ist Punkt 2 und 3 wiederholen
8.) Und zum Schluß, dreh die Kerzen erst wieder rein wenn der Motor kalt ist.
Dann stell mal die Werte hier rein.
Und das Bild vom "Zündkerzengesicht".

Und dann schaun mer mal

Gruß

Ups, falsche Reihenfolge der Postings

Hallo Mac-64

Zitat:

Original geschrieben von Mac-64



Dein Motor sieht aus wie ein Mix aus Taunus und neueren Sierra das erleichtert mir die suche in der Fehler Diagnose.

Hm, meiner sieht exakt genauso aus, 2.0l Kat EFI eben. Hab aber keine Vergleichsmöglichkeiten mim Taunus.

Dachte aber, das is der standard 2,0 OHC-Motor

Zitat:

Dein Problem denke ich ist die Einspritzung und die Drosselklappe.

Denke ehr, das hängt mit der Wärmeausdehnung vom Metall (Motorblock) zusammen.

Aber egal, besser zu viel als zu wenig prüfen, hauptsache er läuft am ende wieder.

Gruß

Hallo, da bin ich.

ich bekomme aber keine Bilder hier rein, der sagt wird geladen tut sich aber nichts und stürz ab.

Die Einspritzventile habe bei 20° 15 bis 17 Ohm wenn sie heile sind.

Solltest mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren aber richtig.

Dein hoher Ölverbrauch kann daran liegen wenn dein Kurbelwellenentlüftungsventil Defekt oder offnen ist strömt der Öldampf in den Ansauganlage.

Oder deine Ölabstreifringe sind verschlissen (Kaputt) so saugen die Kolben das Öl von unten in den Verbrennungsraum.

Oder deine Ventilschaftdichtungen sind ausgeleiert dort rinnt das direkt in der Verbrenungsraum.

Die erste möglichkeit ist schnell und günstig die anderen beiden sehr Teuer und zeit aufwendig.

Die Drosselklappe ist eigentlich ganz zu sie öffnet nur wenn da hinter Unterdruck ist oder wenn die Kaltstartvorrichtung diese öffnet.

Tut mir leid der ladet die Bilder nicht hoch ich versuche es noch einige male.
Gruß.

Teile-pruefen
Zkg1
Zkg2
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen