Motor stellt während der Fahrt ab

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo zusammen!
Ich bin seit heute neu im Forum. Hat jemand von euch schon mal die Erfahrung
mit einer Harley gemacht, daß die Maschine während der Fahrt plötzlich abstellt?
Ich habe meine Softail Heritage 2007 neu gekauft. Nach etwa 1 1/2 Jahren
fing diese an zu Ruckeln und keine einwandfreie Fahrt war mehr möglich.
Mein HD-Vertragshändler konnte den Fehler beseitigen. Einige Monate später
folg. Phänomen: Die Maschine stellte während der Fahrt plötzlich ab.
Auf "Gasgeben" keine Reaktion, alle elektrischen Kontakte sind unterbrochen.
Nach kurzem Warten neuer Start und Weiterfahrt wieder möglich. Dann keine
weiteren Unterbrechungen. Das passierte nun jedes Mal bei einer Ausfahrt.
HD-Händler hat keine Fehlermeldung erkannt. Nachdem sich das "Motorabstellen"
regelmäßig wiederholte, wurde die "Blackbox" auf Kulanz ausgetauscht. Danach ein paar Monate
Ruhe, aber dann wieder das unregelmäßige Motorabstellen während der Fahrt
unabhängig der zurückgelegten Strecke. Ich habe mich nun damit abgefunden und
stelle mich nun bei jeder neuen Ausfahrt darauf ein, kann aber kein Dauerzustand sein.
Stellt euch mal vor, der Motor stellt während eines Überholvorganges ab oder
während einer Tunneldurchfahrt. Guten Gewissens läßt sich die HD auch nicht verkaufen.
Gefahrere Km in 10 Jahren ca. 11Tsd.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

Gerhard Völkle

71 Antworten

Zitat:

@E-Glider schrieb am 3. Februar 2018 um 13:18:29 Uhr:


Der Killschalter hinterlässt keine Meldung!
Schaltet aber die Zündung zuverlässig ab...

Habe auch schon den Zündschalter (Heritage) als Fehlerquelle auf einer Ausfahrt festgestellt...
Konnte mit Bordmitteln aber behoben werden. Wurde später aber trotzdem ausgewechselt, da alles ziemlich angeschmort war.

Kommt da nicht eine Sicherung ?

Gab es nicht bei der Blackline mal Probleme mit den Blinker? Weiß jemand zufällig wie sich das geäußert hat? Ich habe noch im Hinterkopf, dass es damals eine Feldmassnahme gegeben hat.

Ich versuche jetzt mal anhand der Schalt- , Kabel- und Steckerpläne der Sache auf den Grund zu gehen. Die Hamma-Methode ist mir dann doch etwas zu kostspielig.

Zitat:

@tholo_de schrieb am 24. September 2020 um 16:24:42 Uhr:


Die Hamma-Methode ist mir dann doch etwas zu kostspielig.

.
Wie geht die "Hamma-Methode"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tholo_de schrieb am 24. September 2020 um 16:24:42 Uhr:


Ich versuche jetzt mal anhand der Schalt- , Kabel- und Steckerpläne der Sache auf den Grund zu gehen. Die Hamma-Methode ist mir dann doch etwas zu kostspielig.

@tholo

Schau doch mal, ob du im Schaltplan eine bimetallsicherung findest. Das ist meist eine hauptsicherung. Schaltet alles ab, und stellt sich nach abwählen wieder zurück.

Viel Erfolg

Noch ein Tipp für die Fehlersuche, falls in Frage kommend:

Ganz früher hatte ich eine Alarmanlage mit Killfunktion in meiner Softail verbaut. Während eines starken Regengusses unterwegs auf einer Tour im Schwarzwald starb der Motor in einer Linkskurve ab. Braucht auch kein Mensch, daher habe ich das Teil wieder ausgebaut.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 24. September 2020 um 16:42:59 Uhr:



Zitat:

@tholo_de schrieb am 24. September 2020 um 16:24:42 Uhr:


Die Hamma-Methode ist mir dann doch etwas zu kostspielig.

😉
.
Wie geht die "Hamma-Methode"?

Zündspule: hamma ausgewechselt
Klappen Stellmotor: hamma ausgewechselt

Aktueller Stand ist, dass es offensichtlich der Laderegler war. Nebenbei hat anscheinend die LIO-Batterie eine Zelle verloren. Bis jetzt scheint alles zu funktionieren (nach ca. 70km)

Moin
Ich habe eine streetbob modeljahr 2007 gekauft.
Probefahrt und Uberführungsfahrt 120 km waren Problemlos .
Heute wollte ich fahren, nach ca 1 km Fehlzündungen, schnell auf die tanke, gingen aber nur 7 l rein.
Nach einem km ging der Motor aus , dann leuchtete ein gelbes Motorsymbol auf. Nach ein paar Minuten sprang der Motor wieder an.
Das hört sich nach einem ähnlichen Problem an.
Ich werde morgen mal den FS auslesen.
Mal sehen wann das wieder Auftritt...
Gibt es sowas wie ... Sieh mal zuerst da nach....
Gruß Jörg

Wenn ich sowas lese denke ich immer sofort an ZSP. Sprüh die mal im Fall mit Kältespray ab, wenn die dann läuft ist die wohl hinüber.

Fehlzündungen deuten Zündungsprobleme, wären es weiche Aussetzer wäre es Spritversorgung.

Oder Spannungsregler im Arsch. Ein Klassiker bei dem Baujahr.

Kann der denn Fehlzündungen verursachen?

Es ist ja nicht nur ein Zündungsproblem, wenn der Motor ganz aus geht.
Was das nachher verursacht ist schwer zu sagen .
Ein Hitzeproblem kann es nicht gewesen sein, dafür war das zu kurz.
Irgendwo ein Kabelbruch.... So eine Kacke

Ich habe es heute wieder probiert, hat es gut gestartet nach ca 1 km ging sie aber sofort aus und sprang nicht wieder an. Nach 10 Minuten sprang sie wieder an und ich habe es fast zurück geschafft
Einspritzpumpe ?

Du sprachst von Fehlzündungen. Daher meine Aussage.

Ohne präzise Fehlerbeschreibung ist Fernhilfe sinnlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen