Motor startet schwergängig

Opel Astra G

Guten Abend,

melde mich mal wieder mit folgendem Problem.

Vor 1-2 Monaten habe ich ne Weile im Auto gesessen und nicht gemerkt, dass die Zündung noch an ist. Aufgrund von Subwoofer und Endstufe ist er dann nicht mehr angesprungen. Nachdem ich Ihn mit Kollegen angeschoben habe lief er dann wieder. Bin an dem Abend noch ohne Radio und Heizung (nur mit Licht) ca. 100Km gefahren um sie wieder ein bisschen aufzuladen.

Aktuell leiert der Astra beim Start sehr oft und lange, jedoch nur bei Kurzstrecken. Wenn er eine Weile bewegt wurde, dann springt er sehr rasant und sauber an.

Dementsprechend habe ich eine neue Batterie bestellt und vorhin verbaut. Die Alte hatte 55Ah und die neue nun 63. Verbaut wurde eine Varta Silver Dynamic, welche laut Angabe für "mehr" Abnehmer geeignet ist.

Leider hat sich an der Symptomatik spürbar rein gar nichts geändert.
Habt ihr eine Idee woran das noch liegen könnte und wie ich es überprüfen könnte?

Im Bekanntenkreis gibt es noch einen Astra G CC mit gleichem Motor und der war bisher immer ein Problemfall aber diese Symptomatik weißt dieser nicht auf.

Vielen Dank!...

LG Julian

30 Antworten

@0203.julian

Wo ist das Problem einen neuen Satz Zündkerzen zu kaufen?
Die kosten doch nicht die Welt für deinen Motor.
Das wären die für den Z16XE Motor.

https://www.daparto.de/.../93176801?...

Und wenn es dann immer noch vorhanden ist, das Zündmodul erneuern.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Januar 2025 um 11:26:33 Uhr:


@0203.julian

Wo ist das Problem einen neuen Satz Zündkerzen zu kaufen?
Die kosten doch nicht die Welt für deinen Motor.
Das wären die für den Z16XE Motor.

https://www.daparto.de/.../93176801?...

Und wenn es dann immer noch vorhanden ist, das Zündmodul erneuern.

Wurde doch alles jetzt schon gewechselt?

@0203.julian

Also Zündkerzen und Zündmodul sind also neu von Januar 2025.
Nun könnte am zu geringen Kraftstoffdruck liegen liegen von der Benzinpumpe.
Aber das ist jetzt alles Rätselraten ohne genau am Fahrzeug zu stehen, von mir.
Scheucht du den Astra schon mal oder bist nur mit niedrigen Drehzahlen unterwegs?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Januar 2025 um 12:33:29 Uhr:


@0203.julian

Also Zündkerzen und Zündmodul sind also neu von Januar 2025.
Nun könnte am zu geringen Kraftstoffdruck liegen liegen von der Benzinpumpe.
Aber das ist jetzt alles Rätselraten ohne genau am Fahrzeug zu stehen, von mir.
Scheucht du den Astra schon mal oder bist nur mit niedrigen Drehzahlen unterwegs?

Ja neue NGK Zündkerzen und neue NTK/NGK Zündspule.
Der wird eigentlich nur gescheucht... Fahre den als ob der 200 PS anstelle von 100 hat aber natürlich immer nur wenn er warm ist...

Ähnliche Themen

@0203.julian

Dann mach mal eine Kompressionsmessung.
Nicht das ein Ventil durchgebrannt ist.
Min. 11 Bar sollte der schon drücken, ideal wären 13 Bar und mehr je nach Laufleistung.

Wenn nur EINE Zündkerze schwarz ist, sowohl beim neuem als auch altem Zündmodul und anderen Zündkerzen, wird der Fehler vermutlich an anderer Stelle liegen.

Kompression messen.
1. Ist die nicht in Ordnung Zylinder endoskopieren, um zu sehen, ob Kolben und Zylinderwände in Ordnung sind.
Sind diese in Ordnung Richtung Ventile denken.

2. Ist die Kompression in Ordnung, Ansaugbrücke mit Rauch abdrücken und schauen, ob es Undichtigkeiten gibt.
Gibt es keine, Einspritzdüsen ausbauen und Spritzbild begutachten.

Also habe nochmal ein Update bzw. gleichzeitig eine Frage. Wie bereits glaube erwähnt hat sich der Fehler ja durch ein neues AGR behoben jedoch, ist dann im Teillastbereich ein noch stärkeres Ruckeln an anderer Stelle aufgetreten. Jetzt hab ich das AGR abgeklemmt und alles läuft perfekt. Lediglich ist die MKL wieder angegangen. Ist das in dem Fall jetzt schlimm? Läuft der Motor jetzt in einem "Notlauf"? Außerdem tourt er jetzt "leiser" ab. Man merkt keinen "Abgaswiderstand" mehr. Mit meiner Gruppe A hat er dann immer während der Motorbremse gebrummt beim Abtouren. Jetzt ist irgendwie alles still und man hört keinen Widerstand mehr.
Was soll ich nur tun...?🙁
LG

https://www.motor-talk.de/.../...bhilfe-1897-agr-z16xe-i209853739.html
Letzte Zeile.

Also..... er verbrennt auf Zylinder 4 nicht richtig(schwarze Zündkerze). Deshalb hat er zu viel O2 im Abgas, was die Motorsteuerung durch die Lambdasonde erkennt und alle Zylinder leicht anfettet. Nur hilft das leider nicht, denn aus Zylinder 4 kommt wegen der schlechten Verbrennung fleißig weiter O2 in das Abgas. Das Motorsteuergerät hat also keine Chance vernünftig über die Einspritzzeiten oder das AGR zu regeln..... es kommt zum Ruckeln.

Wenn der Stecker vom AGR gezogen wird und die MKL leuchtet, dann ist er im Notlauf und arbeitet mit Standartwerten und das Steuergerät regelt nicht ständig nach.
Problematisch ist das weniger.

Durch abziehen des AGR-Ventil-Steckers wird die Lambdaregelung normalerweise nicht abgeschaltet. Ich glaube nicht, dass das bei dem Motor anders ist.

Naja, musste das AGR wieder ranstecken, da der Motor dann zwar angesprungen ist aber direkt wieder ausgegangen quasi.
Bin kein Stück weiter und aus dem letzten Link werde ich als Laie nicht schlau...

Ist der Motor direkt nach dem Loslassen des Schlüssels ausgegangen?
Ich sehe da keinen Zusammenhang.
https://www.delphiautoparts.com/.../...hensweise-an-nox-emissionen?...

Das ist mir viel zu chaotisch. Du schreibst EINE Zündkerze ist schwarz!!!

Dann kannst Du Benzinpumpe, AGR, KWS, NWS und Lambdasonde schon mal vergessen, weil die Auswirkungen auf ALLE Zündkerzen hätten.

Einzelne Zündkerzen sprechen für
- Nebenluft
- Zündspule/Kerze
- Ansteuerung des Zündmoduls
- Einspritzdüsen
- Motorsteuergerät(auch nicht selten bei deinem Motor)
- defekte Ventile
- ZKD
- defekter Kolbenring

Bevor man wild kauft.

1. Kompression messen
Wenn diese nicht in Ordnung ist, die Zylinder endoskopieren, Kühlwasser anschauen(ZKD). Ein paar Tropfen Öl in den Zylinder geben. Ist die Kompression danach in Ordnung, dann sind die Kolben oder Kolbenringe hin.

2. Schauen, ob alle Zündkerzen einen ordentlichen Funken geben bei ausgebautem Zündmodul. Wenn nicht, Zündkerzen quer tauschen, wandert die schwarze Zündkerze? Wenn der Zündfunken beim gleichem Zylinder schlecht bleibt, Zündmodul oder MSG.

3. Spritzbild der Einspritzdüsen anschauen. Ist dieses nicht in Ordnung diese quer tauschen. Wandert der Fehler ist es die ESD, wenn nicht dann MSG

4. Ansaugbrücke mit Rauch abnebeln und Undichtigkeiten feststellen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 16. März 2025 um 11:57:15 Uhr:

Zitat:

Das ist mir viel zu chaotisch. Du schreibst EINE Zündkerze ist schwarz!!! Dann kannst Du Benzinpumpe, AGR, KWS, NWS und Lambdasonde schon mal vergessen, weil die Auswirkungen auf ALLE Zündkerzen hätten. Einzelne Zündkerzen sprechen für- Nebenluft- Zündspule/Kerze- Ansteuerung des Zündmoduls- Einspritzdüsen- Motorsteuergerät(auch nicht selten bei deinem Motor)- defekte Ventile- ZKD- defekter Kolbenring Bevor man wild kauft. 1. Kompression messenWenn diese nicht in Ordnung ist, die Zylinder endoskopieren, Kühlwasser anschauen. 2. Schauen, ob alle Zündkerzen einen ordentlichen Funken geben bei ausgebautem Zündmodul. Wenn nicht Zündkerzen quer tauschen, wandert die schwarze Zündkerze? 3. Spritzbild der Einspritzdüsen anschauen. Ist dieses nicht in Ordnung diese quer tauschen. Wandert der Fehler ist es die ESD, wenn nicht dann MSG 4. Ansaugbrücke mit Rauch abnebeln und Undichtigkeiten feststellen.

Die Kerze auf dem 4. Zylinder war schwarz. Hat man reingeschaut war der Zylinder leicht feucht. Endoskop war nicht vorhanden. Einspritzdüse, Zündleiste und Kerze wurden getauscht, danach war es besser. Kerze wurde quer getauscht und egal welche Kerze, auf dem 4. Zylinder war das Phänomen. Bevor das alles gewechselt wurde, ist der Motor nicht "schnell" angesprungen, sondern hat Ewigkeiten geleiert. Nachdem das AGR gewechselt wurde ist er wieder normal angesprungen und die MKL war weg. Vor dem Wechsel der eben genannten Komponenten hatte ich im Teillastbereich bei 70-80 KmH ein Ruckeln. Nach dem Wechsel ist das Ruckeln stärker geworden und tritt hauptsächlich bei Teillastbereich im Bereich von 1500 Umdrehungen auf. Beschleunigung funktioniert tadellos. Würde ich die ganze Zeit Gas geben, dann würde ich kein Problem feststellen können. Als ich das AGR abgezogen habe ist der Motor mit Kaltstart angegangen, normal hochgetourt und dann ist die Drehzahl abgefallen bis auf 0. Alle Lichter auf dem Tacho an, als ob man die Karre abgewürgt hätte.

Sehen die Kerzen jetzt alle gleich aus?
Der Motor muss ohne aktives AGR-Ventil normal laufen. Prüfe mal, ob dieses luftdicht schließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen