Motor startet schlecht, Fehler 83 oder ist es die Batterie?!
Bj 1997
Km Stand 265000
520i
Einen schönen guten Morgen,
ich habe vor ca. einem halben Jahr den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor gewechselt. Beide Sensoren sind orginal von BMW. Alles lief gut. Bis jetzt. Der Wagen nudelt und springt dann irgendwann eher widerwillig an. Die folgende Fehlermeldung wird dann ausgegeben:
Nr. 83 Kurbelwellen - Gebersignal
Fehlerhäufigkeit 1
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl : 0
Motorbetriebszustand : 1
Motortemperatur : 7.29 Grad C
Batteriespannung : 7,45 Volt
Zusatz: Der Motor startet auch schlecht wenn er warm ist, dann zwar relativ besser als in kaltem Zustand, aber für seine Verhältnisse schlecht.
Kann der Sensor wirklich schon wieder defekt sein ?!
Wenn ja, welche Ursachen kommen in Betracht?
Danke Euch für die Infos!
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
danke für die Tipps und Stellungnahmen. Sensor war tatsächlich defekt!
17 Antworten
Wenn er es wirklich war: Dinge können eben kaputt gehen, egal ob BMW, ATP oder ATU drauf steht. Schlimm wird es dann wenn der Hersteller nach der kurzen Zeit nicht vernünftig damit umgeht. Wäre evtl einfacher gewesen wenn die den eingebaut hätten - aber ich fahre auch nicht wegen jeden Unsinn in die werkstatt 😉
Zitat:
Dinge können eben kaputt gehen, egal ob BMW, ATP oder ATU drauf steht.
Das stimmt!
Zitat:
Schlimm wird es dann wenn der Hersteller nach der kurzen Zeit nicht vernünftig damit umgeht.
Ich werde den mal mitnehmen, meine Unterlagen und dann sehen. Deren Vorschlag war zunächst, dass ich mit dem Wagen da vorbeikommen soll. Einerseits mochte ich nicht damit herumfahren, weil es wirklich unschön klang. Andererseits hatte ich nicht soviel Zeit zu warten bis die fertig werden.
Zitat:
Wäre evtl einfacher gewesen wenn die den eingebaut hätten - aber ich fahre auch nicht wegen jeden Unsinn in die werkstatt 😉
Ich möchte formulieren, das ich den wirklich liebevoll eingebaut habe. Selbst die kleinen Klammern für die Führung habe ich erneuert. Das Kabel des "alten" Sensors ist unbeschädigt.
Liebevoll juckt aber niemanden 😉. Wenn die den vor 8 Monaten eingebaut hätten und er wäre wieder kaputt gäbe es wohl weniger Diskussionsgrundlage. Im allgemeinen wird auch "einbau in einer fachkundigen Werkstatt" vorausgesetzt. Das die manchmal weniger machen als man selbst ist im Grunde egal.