Motor startet nicht nach Wasser im Kasten des Motorsteuergeräts Audi A6 4F 3.0 TDI BMK

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich benötige mal Eure Hilfe bzw. Bestätigung. Ich hatte bis zur Hälfte des Steuergeräts für die Glühkerzen Wasser im Kasten. Bin damit allerdings noch gefahren...

Auto: Audi A6, 4F, 3.0 TDI 225PS BMK, BJ 05/2005

Folgendes habe ich gemacht bzw. noch nicht gemacht:
-Wasser abgesaugt und Kasten getrocknet,
-alles mit Kontaktspray getränkt,
-"altes Steuergerät" für Glühkerzen wieder verbaut (welches ich erst gewechselt hatte),
-die 2 Relais (welche noch rumbaumeln) noch nicht gewechselt (eines war auch hälftig im Wasser)
-alle Glühkerzen wieder getauscht, da Sie durchgeschmort waren
-80A Sicherung überprüft und für gut befunden,
-beispielhaft die Leitung hin zum Stecker des Vorsteuergeräts bei Zylinder 4 geprüft (komischerweise fällt mir gerade beim Schreiben auf, dass dieser keinen Fehler geworfen hat)

Motor springt nach wie vor nicht an und VCDS spuckt folgende Fehlermeldungen:

Montag,06,Januar,2020,19:03:47:12882

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 401 N HW: 4F0 907 401 B
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0010
Codierung: 0011372
Betriebsnummer: WSC 21188 150 90820
VCID: 274F986FEED75E7FC0-8072
6 Fehlercodes gefunden:

001649 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P0671 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:09

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 147 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 9.96 V
Tastverhältnis: 15.4 %
Temperatur: 0.9°C

001650 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P0672 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:09

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 147 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 9.96 V
Tastverhältnis: 15.4 %
Temperatur: 0.9°C

001653 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14)
P0675 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:09

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 147 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 9.96 V
Tastverhältnis: 15.4 %
Temperatur: 0.9°C

001654 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15)
P0676 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:09

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 147 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 9.96 V
Tastverhältnis: 15.4 %
Temperatur: 0.9°C

001651 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:11

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 147 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 10.18 V
Tastverhältnis: 15.4 %
Temperatur: 0.9°C

005676 - Glühzeitsteuergerät - Spannungsversorgung
P162C - 000 - Lastkreis Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 361721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.06
Zeit: 15:23:20

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 292.5 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 12.16 V
Tastverhältnis: 15.0 %
Temperatur: 0.9°C
Readiness: 0 0 0 1 1

Neues Steuergerät ist bestellt. Sind die beiden kleinen Relais (welche rumbaumeln) oder eines davon die Ursache der Fehlermeldungen oder habe ich noch etwas übersehen (Entstörkondensator)?
Könnten es doch die Leitungen zu den Glühkerzen sein ?

Ich freue mich auf Eure tatkräftige Unterstützung.

Viele Grüße
Fabian

54 Antworten

Wie hast du das Getriebe getrennt bekommen?

Soo, Update:
Motor ausgebaut, ohne den ganzen Träger inklusive Getriebe auszubauen (Danke Eric für deine Tipps!). Zylinderköpfe gereinigt, Ventile neu eingeschliffen, Dichtungen gewechselt. Alle Kolben gezogen, Kolbenringe erneuert, Pleuellagerschalen erneuert und den bösen Kolben vom 6. Zylinder ausgetauscht. Alle Steuerketten erneuert, alles hübsch im Ultraschallbad gereinigt und wieder zusammengebaut und angeklebt.

Jetzt hängt der Motor wieder drin und ist fertig angeschlossen....was das für viele Stunden Arbeit waren, will ich gar nicht zählen. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.

Jetzt muss ich nur noch Kühlmittel auffülen, einen Glühkerzenstecker austauschen und nochmal alle Fehler löschen. Danach werde ich mal starten und hoffe, alles ist in Ordnung und er springt an.

Bilder folgen noch.

Viele Grüße
FaLe

Das klingt doch super.

Hoffentlich nix vergessen oder übersehen.

Ich brauche nochmal Eure Hilfe, folgenden Fehler spuckt VCDS aus, wenn ich den Stecker des G247 abziehe:
004499 - Geber für Kraftstoffdruck (G247)
P1193 - 001 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 296.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.25 V
Druck: 0.0 bar
Tastverhältnis: 27.2 %

Wenn der Stecker dran steckt, kommt Kurzschluss nach Masse.

Ist der Stecker defekt, oder ein Bruch im Kabel?

Dabei blinkt die Vorglühspindel dauerhaft und er lässt sich nicht starten.

Vielen Dank
fale9093

Ähnliche Themen

Hat keiner eine Idee?

Wo gehen die 3 Kabel des G247-Steckers hin? Weiß das Jemand (Ich konnte es nicht finden)?

Habe ich ein Masseproblem nach dem Aus- und Einbau des Motors?

Die Sicherungen habe ich alle gecheckt und diese sind i.O.

Ich bin für Tipps sehr dankbar.

Viele Grüße
FaLe

Hat sich erledigt, Sensor hatte es entschärft. Audi läuft wieder...

Welcher denn? Es wäre schön wenn Du alle teilhaben lässt.

Ist doch oben in meinen vorherigen Ausführungen klar ersichtlich. Oder?

Eben nicht. Das war die Fehlermeldung. Antwort: Sensor hatte es entschärft. Das sagt nicht aus das es genau dieser war.
Ist auch egal.

G247 = Kraftstoffdruckgeber

Ohne Raildruck = Keine Startfreigabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen