Motor startet nicht nach Heizungskühlerwechsel!
Hallo,
Erstmal meine Daten:
Golf 3 GTi 8V Edition
85kW / 115 PS
Motorkennbuchstaben ADY
Baujahr 1995
Kilometerstand: knapp 400.000
Nun zum Problem:
Mir war am Heizungskühler meines Golf 3 einer der Stutzen die vom Heizunskühler durch die Spritzwand in den Motorraum führen komplett abgerissen / abgebrochen. Das heißt während der Fahrt ist alles Kühlwasser auf einen Schlag rausgelaufen und hat sich mit einer schönen großen weißen Rauchwolke verabschiedet. Hab direkt den Motor gestoppt, angehalten und das Auto nach Hause abgeschleppt. Hab dann heute den Heizungskühler getauscht (Armaturenbrett raus etc. Heidenarbeit).
Da ich noch keinen Frostschutz habe hatte ich mal nach getander Arbeit versucht das Auto ohne Kühlwasser kurz zu starten. Der Anlasser dreht auch wie gewohnt und Zündfunken sind alle 4 da. Aber der Motor springt nicht an.
Kann es sein dass das Auto ohne Kühlwasser nicht startet (keinen Sprit einspritzt) da eventuell ein Sensor verbaut ist der das merkt?
Falls nicht wüsste ich nicht woran es liegen sollte. Das Kühlwasser hat sich zwar wegen dem Stutzenbruch über den Motor verteilt aber das meiste ist direkt verdampft und den Rest hab ich saubergemacht. Alle Stecker der Elektronik im Motorraum sind auch furztrocken.
Vielleicht kann mal einer was zu sagen.
Gruß,
funny
30 Antworten
Jow hab Klima an der Kiste! Muss dann mal schauen wie ich das am besten mache.
Den Kühler will ich optimalerweise schon gerne leerbekommen...
Muss dann wohl den Kompressor und den Halter der Klima abbauen 🙁
Oder gibts ne bessere Lösung um unten dran zu kommen bzw. die Kiste leerzumachen?