Falls das Thema noch aktuell sein sollte:
Ich fahre einen 2.0 FSI Baujahr 2005 mit MKB: BLX seit 2012. Ich kann leider nur von dem Motor abraten. Ich weiß nicht ob der neuere BVY noch ein echter "Schichtlader" wie mein BLX ist. Wenn der noch den NOx Sensor hat dann kostet dieses Ersatzteil alleine schon >700€. Irgendwann geht der bei jedem 2.0 FSI hops. Außerdem hatte ich Probleme mit: Zündspulen, elektronisches Thermostat, AGR-Ventil, Drosselklappe, Nockenwellenversteller, diverse andere Sensoren...
Ich fahre den Wagen immer noch und habe jetzt knapp 200.000 drauf und wenn der Motor sauber läuft macht er auch durchauß Spaß. Momentan habe ich einen sehr unruhigen Leerlauf wofür die Ursache noch nicht gefunden wurde. Der Verbrauch liegt bei mir bei täglicher Fahrt zur Arbeit (60km/Tag) bei ca. 8-9 Litern. Man kann ihn aber auch ohne Probleme auf 10 Litern fahren :-D
Zu sagen ist auch noch, dass Super-Plus getankt werden sollte.
Zusammenfassung: Elastischer Motor mit Problempotential und ggf. Geldgrab (NOx-Sensor).
Ich würde wenn ich das gewusst hätte nicht nochmal kaufen. Wir haben auch noch einen Ford Focus mit Benziner der in der gleiche Zeit wo der Golf etliche Motorprobleme hatte keinen einzigen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatte.
Bring mal in Erfahrtung ob der BVY noch ein echter Schichtlader-Motor ist. Bei späteren Baujahren im Golf 5 2.0 FSI wurde das von Werk aus deaktiviert und somit läuft der Motor nur noch homogen und benötigt den NOx Krempel nicht mehr.