Motor startet nicht mit dem Schlüssel! - Wegfahrsperre aktiv/defekt?

BMW 3er E46

Hallo liebe Motor-Talk freunde,

habe seit einem Monat einen 320d (E46) EZ 2003 mit Automatik Getriebe.

Ich bin Vorgestern mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs gewsen. Habe auch gestest was der so als Endgeschwindigkeit fährt (230 km/h) ;-)
habe dann Abends das Fahrzeug abgestellt, war bis dato alles unauffälig.

Morgens wollte ich zur Arbeit, schloss das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung auf, stieg ein, wollte Motor startet und ging nichts. Nicht mal der Anlasser gedreht. Kombiinstrument alles normal gewesen, sprich Batterieleuchte, Airbagleuchte i.O. - nur der Anlasser drehte sich nicht beim starten. Ging dann raus holte den Ersatzschlüssel. Mit dem Ersatzschlüssel sprang das Auto normal an.
Habe Ersatzschlüssel raus, den anderen Schlüssel wieder rein, siehe da... der Motar sprang an. dachte oki, kann mal vorkommen und fuhr zur Arbeit...

Am Feierababend das selbe Phänomen nochmal, Fahrzeug startet wieder nicht mit dem einen Schlüssel. Also wieder mit dem anderen Schlüssel gestartet...

Abend habe ich versucht den Schlüssel zu initialisieren...
Seither geht von dem Schlüssel die das Fahrzeug startete die Fernbedienung nicht und der andere Schlüssel wo ich über Zündschloss nicht starten kann, kann ich nur die Türen öffnen.

Habt Ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann?
Kann das sein das der Transponder im Schlüssel defekt ist?

Battaerie dürfte noch geladen sein, sonst würde es ja nicht die Türen öffnen oder?

Für euer Unterstützung bedanke ich mich sehr...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wie schon von mehrfach gesagt - der Transponder im betreffenden Schlüssel. Alles andere macht keinen Sinn, da es ja offenbar nur mit eben diesem einen Schlüssel auftritt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Viel Glück

So, Schliesszylinder getauscht und das Gehakkele hat ein Ende. Die Antenne hab ich auch getauscht.
Trotzdem hab ich das selbe Problem wie vorher.
Auto aufschliesen ( ganz normal über den Schlüssel per Fernbedienung) Schlüssel in das Zündschloss und er startet ganz normal mit beiden Schlüssel. Ich sitz 5min im Auto baue den ganzen Plastikkram wieder zusammen und nix mehr geht????? Motor dreht nicht, Leuchten im Cockpit bleiben alle an. 2min später springt er wieder an.
Ich verzweifel mit diesem S.....dr... Ich hab dermassen die Schnauze von der Kackkarre voll . Was der mich ein Geld gekostet hat ist ohne worte.
Jetzt werd ich einen neuen Schlüssel bestellen müssen. Was soll es den sonst noch sein???

Heute war ich bei BMW und wollte den Schlüssel bestellen. Da das Auto angesprungen ist bin ich auch mit hingefahren.
Ein wirklich freundlicher Servive Mann hat sich dann meinem Problem angenommen und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Schlüssel 1 Fehler
Schlüssel 2 Fehler
WES Steuergerät keine Verbindung ( Kommunikation)
Er meinet dasAuto dürfte eigentlich gar nicht laufen.

Promt ist er auch nicht mehr angesprungen :-)
Danach hat er alles resetet ( Batterie abgeklemmt) Schlüssel neu angemeldet, WES Steuergerät Resetet usw.
Hat aber alles nichts gebracht. Da ich ja Erfahrung mit dem Problem habe, wartete ich ca eine halbe Stunde und ging mit meiner Frau ein wenig spazieren. Den Wagen dann wieder ganz normal mit der Funkfern aufgeschlossen und versucht zu starten.
Er sprang ganz normal an und wir sind heimgefahren :-)
Der werkstatt Mensch konnte es nicht glauben.

Entweder ich bestelle jetzt einen neuen Schlüssel + Wegfahrsperren Steuergerät oder ich muss meine Teilkasco wegen eines Brandschadens meines Fahrzeugs nutzen.

Im moment tendiere ich zu Plan B. Hab echt kein Bock mehr.

Check doch mal die Steckverbindung zum WES (oder meinst du WFS =Wegfahrsperre?) Egal,

wenn da gar keine Verbindung zum Steuergerät ist, dann ist es entweder defekt oder so würde ich eher vermuten ein Wackelkontakt.

Ich hatte so etwas ähnliches vor etwa 3 Jahren - hatte aber nichts mit dem Schlüssel zu tun und ich weiss auch nicht mehr welches Steuergerät das am Ende war.

Am besten du holst dir ein anständiges Fehlerlesteil (ich verwende das BMWhat app), dann löscht du alle Fehler, und schaust welche sich nicht löschen lassen.

Dann schaust du die Steuergeräteverbindung an und wackle da mal rum, aus/einstecken evtl Kontaktspray, zu kurze Pins, etc mal testen und dann wieder neu auslesen und löschen mit dem App - das ist einfach super praktisch.

Wie gesagt ein defektes Steuergerät einfach so ist kaum denkbar - evtl hat das auch eine eigene Sicherung wenn es nun gar nicht mehr geht und die ist wegen einem Wackelkonatkt nun durch

Aber die Kombination Ausprobieren und Fehler selber auslesen ist einfach unschlagbar finde ich - so habe ich mir damals garantiert über 3000 Euro gespart, denn die Werkstatt hat schon angekündigt dass auf jeden Fall die Steuergeräte getauscht werden müssten - und das Beste - bis heute keine Probleme mehr

Ähnliche Themen

Hab genau das gleiche Problem, nur lässt sich dazu mein E46 318d nur sporadisch mit Fernbedienung öffnen, manuell öffnet sich nur die Fahrerseite. Hat vl jemand Rat?
Sonnst hab ich genau das gleiche repariert (Relais + Anlassschalter, Batterie aufgeladen)

Zitat:

@PeterK68 schrieb am 26. Juli 2013 um 23:22:02 Uhr:


Check doch mal die Steckverbindung zum WES (oder meinst du WFS =Wegfahrsperre?) Egal,

wenn da gar keine Verbindung zum Steuergerät ist, dann ist es entweder defekt oder so würde ich eher vermuten ein Wackelkontakt.

Bei dem Fehlerablauf, kann es fast nur davon kommen, oder das Steuergerät ist defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen