Motor startet nicht mit dem Schlüssel! - Wegfahrsperre aktiv/defekt?
Hallo liebe Motor-Talk freunde,
habe seit einem Monat einen 320d (E46) EZ 2003 mit Automatik Getriebe.
Ich bin Vorgestern mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs gewsen. Habe auch gestest was der so als Endgeschwindigkeit fährt (230 km/h) ;-)
habe dann Abends das Fahrzeug abgestellt, war bis dato alles unauffälig.
Morgens wollte ich zur Arbeit, schloss das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung auf, stieg ein, wollte Motor startet und ging nichts. Nicht mal der Anlasser gedreht. Kombiinstrument alles normal gewesen, sprich Batterieleuchte, Airbagleuchte i.O. - nur der Anlasser drehte sich nicht beim starten. Ging dann raus holte den Ersatzschlüssel. Mit dem Ersatzschlüssel sprang das Auto normal an.
Habe Ersatzschlüssel raus, den anderen Schlüssel wieder rein, siehe da... der Motar sprang an. dachte oki, kann mal vorkommen und fuhr zur Arbeit...
Am Feierababend das selbe Phänomen nochmal, Fahrzeug startet wieder nicht mit dem einen Schlüssel. Also wieder mit dem anderen Schlüssel gestartet...
Abend habe ich versucht den Schlüssel zu initialisieren...
Seither geht von dem Schlüssel die das Fahrzeug startete die Fernbedienung nicht und der andere Schlüssel wo ich über Zündschloss nicht starten kann, kann ich nur die Türen öffnen.
Habt Ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann?
Kann das sein das der Transponder im Schlüssel defekt ist?
Battaerie dürfte noch geladen sein, sonst würde es ja nicht die Türen öffnen oder?
Für euer Unterstützung bedanke ich mich sehr...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wie schon von mehrfach gesagt - der Transponder im betreffenden Schlüssel. Alles andere macht keinen Sinn, da es ja offenbar nur mit eben diesem einen Schlüssel auftritt.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wenn die EWS entsperrt ist und die Zündung komplett ausgeschaltet und der Schlüssel abgezogen wird, dauert es etwa 30 Sekunden, ehe sie wieder aktiv wird. Innerhalb dieser 30 Sekunden kann sogar mit einem Schlüssel gestartet werden, der gar keinen Transponder hat.Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
wenn der transponder defekt ist, warum macht es nicht immer?Evtl. hilft dir das?
Ansonsten lautet das Zauberwort "sporadischer Fehler", auch bekannt als "Wackelkontakt". Das sind die allerschönsten Fehler, weil man nach denen ewig suchen kann.
Dass es an einer lockeren Steckverbindung am EWS-Modul liegt, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Erstens sind die Steckverbinder so gestaltet, dass sie sich nicht einfach so lösen können und zweitens: Warum sollte ein anderer Schlüssel an einer lockeren Verbindung was ändern?
und jetzt? wo fange ich an? ... will in urlaub fahren, und mag nicht liegenbleiben 🙁
Eigentlich ist es gar nicht so schwer, draufzukommen. Fehlerspeicher auslesen lassen, da steht garantiert was drin.
Du kannst aber natürlich weiterhin hier fragen, woran es liegt, zum 813. Mal den selben Tipp bekommen und trotzdem keinen Millimeter weiterkommen, weil sich kein Problem durch das Verfassen von Postings in Foren löst. 🙄
So schlau war ich auch. Ich habe schon Fehler Speicher auslesen lassen. Einmal freie Werkstatt und sogar in der BMW Niederlassung. wie ich den Speicher auslesen habe war der Fehler nie aktuell. da her war im Speicher EWS nur gespeichert und nicht aktuell vorhanden. Aug sie Niederlassung hat nur geraten. Die haben gleich nach dem teureren Modul steuergerät getippt. Sonst Fehlersuche bei dem Stundenlohn. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
wie ich den Speicher auslesen habe war der Fehler nie aktuell. da her war im Speicher EWS nur gespeichert und nicht aktuell vorhanden.
Ob der Fehler aktuell vorhanden ist, tut doch nix zur Sache. Du weißt, dass ein Fehler existiert, der Fehlerspeicher sagt, dass da mal ein Fehler war. Also verstehe ich nicht, wo jetzt das Problem liegt.
Was stand denn genau im Fehlerspeicher drin?
Ähnliche Themen
Zitat:
Was stand denn genau im Fehlerspeicher drin?
Anbei im Anhang Protokoll vom Universaltester beim Pitstop.
Bmw hat mir Fehlerspeicher nicht mitgegeben und ich habe vergessen es zu verlangen 🙁
was ist jetzt eigentlich aus dem fehler geworden? ich habe auch seit kurzem das problem. mit was mir dabei aufgefallen ist, das wenn der wagen lange stand springt er ohne probleme an, aber bei kurzen abstanden wie z.b. einkaufen, springt er nicht an. ich musste dann immer dem schlussel neu anlernen und danach spring das auto an. jetzt weis ich nicht ob es am schlüssel liegt oder an ews. mit dem 2 schlussel springt er sofort an könnte aber auch zufall sein da ich ihn nur zum testen verwendet habe.
was ich noch vergessen hab zu erwähnen. sobald der fehler auftrat und ich dem schlüssel angelernt habe ertönte immer eine langer ton vom rückwertsgang sobald ich ihn eingelegt habe und der park assistent funktioniert danach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von moris187
was ist jetzt eigentlich aus dem fehler geworden? ich habe auch seit kurzem das problem. mit was mir dabei aufgefallen ist, das wenn der wagen lange stand springt er ohne probleme an, aber bei kurzen abstanden wie z.b. einkaufen, springt er nicht an. ich musste dann immer dem schlussel neu anlernen und danach spring das auto an. jetzt weis ich nicht ob es am schlüssel liegt oder an ews. mit dem 2 schlussel springt er sofort an könnte aber auch zufall sein da ich ihn nur zum testen verwendet habe.
was ich noch vergessen hab zu erwähnen. sobald der fehler auftrat und ich dem schlüssel angelernt habe ertönte immer eine langer ton vom rückwertsgang sobald ich ihn eingelegt habe und der park assistent funktioniert danach nicht.
Dreht der anlasser bei dir?
ich habe nichts gemacht, ich hatte die ganze zeit, 2 schlüssel am schlüsselanhänger... habe jetzt mal die schlüsseln voneinander getrennt... um zu schauen ob das an einem bestimmt schlüssel liegt...
im mom funktioniert wieder alles ohne probleme....
bei dir könnte ich mir evtl vorstellen das die akkus vin deinem schlüssel probleme macht, bei lange fahr lädt sich der akku beim fahren...
grüßpe
Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
Dreht der anlasser bei dir?Zitat:
Original geschrieben von moris187
was ist jetzt eigentlich aus dem fehler geworden? ich habe auch seit kurzem das problem. mit was mir dabei aufgefallen ist, das wenn der wagen lange stand springt er ohne probleme an, aber bei kurzen abstanden wie z.b. einkaufen, springt er nicht an. ich musste dann immer dem schlussel neu anlernen und danach spring das auto an. jetzt weis ich nicht ob es am schlüssel liegt oder an ews. mit dem 2 schlussel springt er sofort an könnte aber auch zufall sein da ich ihn nur zum testen verwendet habe.
was ich noch vergessen hab zu erwähnen. sobald der fehler auftrat und ich dem schlüssel angelernt habe ertönte immer eine langer ton vom rückwertsgang sobald ich ihn eingelegt habe und der park assistent funktioniert danach nicht.ich habe nichts gemacht, ich hatte die ganze zeit, 2 schlüssel am schlüsselanhänger... habe jetzt mal die schlüsseln voneinander getrennt... um zu schauen ob das an einem bestimmt schlüssel liegt...
im mom funktioniert wieder alles ohne probleme....
bei dir könnte ich mir evtl vorstellen das die akkus vin deinem schlüssel probleme macht, bei lange fahr lädt sich der akku beim fahren...grüßpe
an anlasser liegt es nicht. das habe ich schon gecheckt. ist wie bei dir macht kein muks, alle lichter gehen an ausser das es ab und zu nicht startet. Seit paar tagen ist es bei mir auch weg komischer weiße, vielleicht liegt es ja an wetter umstellung von kalt auf warm.
das mit der batterie wäre mein nächster schritt, es gibt 2 firmen im internet die für kleines geld den akku wechseln und sauber arbeiten.
an anlasser liegt es nicht. das habe ich schon gecheckt. ist wie bei dir macht kein muks, alle lichter gehen an ausser das es ab und zu nicht startet. Seit paar tagen ist es bei mir auch weg komischer weiße, vielleicht liegt es ja an wetter umstellung von kalt auf warm.
das mit der batterie wäre mein nächster schritt, es gibt 2 firmen im internet die für kleines geld den akku wechseln und sauber arbeiten.Evtl. liegt es an der ringantenne am zündschloss. Ich würde die mal tauschen kostet nicht viel ca. 5€
Der übermittelt die daten vom schlüssel ans motorsteuetgerät.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Casanova
[/quotean anlasser liegt es nicht. das habe ich schon gecheckt. ist wie bei dir macht kein muks, alle lichter gehen an ausser das es ab und zu nicht startet. Seit paar tagen ist es bei mir auch weg komischer weiße, vielleicht liegt es ja an wetter umstellung von kalt auf warm.
das mit der batterie wäre mein nächster schritt, es gibt 2 firmen im internet die für kleines geld den akku wechseln und sauber arbeiten.
[/quoteEvtl. liegt es an der ringantenne am zündschloss. Ich würde die mal tauschen kostet nicht viel ca. 5€
Der übermittelt die daten vom schlüssel ans motorsteuetgerät.
guter vorschlag wenn er wieder probleme macht werde ich es mal testen
ich vermute bei meinem Fehler waren die Motorlager defekt. das heißt wenn ich Gas gebe Gestalt der Motor etwas höher.. wenn ich auf der Autobahn Vollgas fahren und am nächsten Tag hatte ich das Problem mit dem starten.
klingt zwar blöd aber ich vermute dass beim Vollgas der Motor etwas für geht und den Kabelsatz vom Motorsteuergerät eventuell irgendwo steuert oder oder löst.
bevor ich die Motorlager getauscht habe...habe ich den Motor Gas geben geben und gleichzeitig gebremst und habe festgestellt dass der Motor extrem hoch geht in der Bewegung.seit drei vier Wochen habe ich keinerlei Probleme mit dieser Thematik.
Transponder und Akku haben übrigens überhaupt nichts miteinander zu tun. Ich hab einen Schlüssel, bei dem ich sogar einige Widerstände beim Aufhebeln von der Platine gekratzt habe und der Akku ist auch abgerissen. FFB funktioniert natürlich nicht mehr mit dem Schlüssel, aber den Motor kann ich damit immer noch starten.
Hallo, ich habe das selbe problem.
2001er 318i 185.000km gelaufen
Das selbe Problem wie ihr beschreibt.
Bei mir klemmt ein wenig das Zündschloss. Deshalb tippte ich auf den Zündanlasschalter. Den hab ich ersetzt durch einen neuen. Hat aber nichts gebracht. Manchmal startet das Fahrzeug normal, manchmal nicht. Ich habe auch den eindruck das es mit der temperatur zusammen hängt. Morgens springt er ohne Probleme an. Bei aufgeheiztem Auto ist es fast unmöglich das Auto zum laufen zubekommen.
Wenn ich am Schlüssel extrem wackele (auf und ab hin und her ) springt er an.
Ich habe jetzt mal die Antenne am Zündschloss bestellt und gerade den Schliesszylinder mit.
Hoffentlich bringt das was. Ist echt nervig.
Habe vor 4 Monaten einen Pleullagerschaden gehabt und musste den Motor tauschen. Dabei hab festgetellt das Zweimassenschwungrad ist auch defekt. Hab dann die Kupplung gleich mit gewechselt und war ein Haufen Kohle los. Jetzt kommt das Gedrisse mit der Anspringerei noch hinterher. Wenn eventuell der Schlüssel noch ersetzt werden muss hätte ich den Eimer beim Motorschaden besser weggeschmissen.
Hat sonst noch jemand einen Rat? Ich will nicht zu BMW und eine "Fehlerdiagnose" machen lassen. Das übersteigt so langsam den Wert des Fahrzeugs.
ohje, mit Motortausch und in verbindung nicht starten im wamren zustand kann vieles sein.... :-(
mein tipp wäre, wenn du nicht zum BMW fahren willst und du ein smartphone hast. Diganose app runterladen, bluetoot OBD Stecker (ca. 15€) kaufen und dann selbst den Fahlerspeicher auslesen. Vieleicht kannst du ja was rauslesen.
Direkt nach dem Motortausch hab ich das Problem nicht gehabt, fing erst letzte Woche mit den Faxen an.
Einen OBD hab ich. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Hab heute den Schliesszylinder bekommen, morgen kommt die Antenne. Werd dann mal schauen. Der Schliesszylinder ist nicht das Problem, den mach ich jetzt gerade noch mit neu. Dann hat das gehake auch einEnde. Ich hoffe nur das es die Antenne war. Dann kämme der Schlüssel an die Reihe.
Mal schauen.