Motor startet nicht mehr
Hallo,
mein 2007 A8L 4.2 D3 spring nicht mehr an.
der starter arbeitet fuer 10-15 sekunden ung gibt dann auf.
ich glaube es haengt mit einer der beiden benzin pumpen zusammen.
kurz zur historie:
das auto wird selten gefahren, vielleicht ein mal die woche.
hat ca. 158,000 km
es gab frueher schon mal start probleme, VCDS wirft dann immer codes bzgl fuel pump oder anderen electrical errors, aber in der vergangenheit war die einfachste loesung immer die batterie fuer 90 mins aufzuladen (10A, trickle charge) und dann ist er wieder angesprungen - haben dann die batterie ausgewechselt und das problem war weg fuer jahre.
Nun sieht das leider anders aus.
Habe die batterie (die weniger als 2 jahre alt ist, und eien premium model ist) mehrmals aufgeladen, die kiste springt nicht an, der motor dreht sich nicht.
dazu kommt das VCDS nun mehrere electrical error codes wirft, aber manchmal koennen diese in die falsche richtung fuehren. Aber, auch wieder fuel pump error code.
Dazu kommt dass in den letzten vier mal wo das auto gefahren wurde, zwei mal das auto 30 secs nach dem start abgesoffen ist - der motor is abgewuergt, von alleine.
die loesung war dann 10+ mins zu warten, und dann konnte man das ding wieder starten.
Dass das auto von alleine ausgeht 30 secs nach start deutet fuer mich darauf hin dass eins von den folgenden teilen kaputt ist:
1. fuel pump relay, es gibt zwei her, eins fuer jede pumpe
2. fuel delivery module
3. fuel pumps, es gibt zwei her
Ich habe die sicherungen die fuer die fuel pumps sind gecheckt, die waen intakt.
Also, zumindest glaube ich dass ich die richtigen sicherungen gecheckt habe weil die fuse box bilder in dem A8 manual/buch nicht der realitaet entsprechen. Ich hab aber alle 20A sicherungen auf der rechten passgier seite und rechts im kofferaum gecheckt - alles gut.
als naechstes ist jetzt geplant die fuel pump relays, fuel delivery module und die fuel pumps selber zu testen.
Hat einer von euch erfahrung damit?
Was ist der beste/effizienteste weg diese komponenten zu testen um zu identifizieren welches teil defekt ist?
Danke fuer eure hilfe!
24 Antworten
hier ist ein update 2025.08.01:
weil das auto die letzten beiden tage angesprungen ist - obwohl es die 3 tage zuvor nicht angesprungen war - hab ich heute mal mit der kiste nen trip gemacht der 3 stops hatte
A8 ist angesprungen und gefahren ohne probleme bis zum 1. stop. 40 mins spaeter zurueck ins auto, es startet, aber saeuft ab 30 secs spaeter (genau so wie die letzten 2 mal wo ich das auto gefahren habe, es saeuft immer ab beim ERSTEN stop) - es stottert, rpm gehen runter bis die kiste abwuergt - es nimmt kein gas an in diesem zustand.
Ich warte wie immer 10+ mins, Kiste springt dann wieder an (mit viel gas pumpen), und ich erledige jetzt den rest des trips mit 2 weiteren stops ohne probleme.
Ich bin mit nicht sicher wir ich jetzt weiter vorgehen soll.
die kiste hat (2) probleme:
1 - das auto ist auf einmal (3) tage lang nicht angesprungen, und dann springt es einfach so an einen tag spaeter, nachdem ich die sicherungen neu gesetzt hatte (unklar ob das geholfen hat)
derzeit scheint es dass dieses problem hier verschwunden ist
also das auto deswegen zum shop zu bringen ist sinnlos weil wir das problem nicht demonstrieren koennen
wenn du irgendwelche ideen hast warum das problem jetzt weg ist, lass bitte wissen
2 - das auto seauft ab 30 secs nach dem start
nach research hat dass mit benzinzufuhr zu tun, und daher die fuel pumps, aber die frage ist ob das ein elektronisches problem ist (reguliering der fuel pumps via fuel pump relays oder fuel delivery module) oder die fuel pumps selber am sterben sind
dieses absaufen ist mit jetzt insgesammt (4) mal mit diesem auto passiert
bei jedem mal, ist es passiert als ich weiterfahren wollte nach dem 1. (!) stop als das auto zuvor ueber nacht oder fuer mehrere tage gestanden war - alle anderen stops/weiterfahren spaeter sind kein problem
dieses verhalten koennte icht wahrschienlich re-kreieren wenn ich die kiste zum mechaniker bringe als 1. stop
Leider ist jetzt das auto in diesem zustand ein risiko, jede fahrt wird zum abenteuer - nicht gut.
aber das auto zum mechaniker zu bringen ohne dass man die symptome direkt re-produzieren kann ist zeit/geld verschwendung.
ich hab die VCDS logs gezogen nach der fahrt - hier sind die highlights, lasst wissen falls ihr das volle log haben wollt:
00-Steering Angle Sensor -- Status: OK 0000
01-Engine -- Status: Malfunction 0010
02-Auto Trans -- Status: OK 0000
03-ABS Brakes -- Status: OK 0000
05-Acc/Start Auth. -- Status: OK 0000
06-Seat Mem. Pass -- Status: Malfunction 0010
07-Control Head -- Status: Malfunction 0010
08-Auto HVAC -- Status: Malfunction 0010
09-Cent. Elect. -- Status: OK 0000
0E-Media Player 1 -- Status: OK 0000
0F-Digital Radio -- Status: Malfunction 0010
15-Airbags -- Status: OK 0000
16-Steering wheel -- Status: OK 0000
17-Instruments -- Status: OK 0000
19-CAN Gateway -- Status: OK 0000
28-HVAC, Rear -- Status: Malfunction 0010
34-Level Control -- Status: OK 0000
36-Seat Mem. Drvr -- Status: OK 0000
37-Navigation -- Status: OK 0000
38-Roof Electronics -- Status: OK 0000
42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000
46-Central Conv. -- Status: OK 0000
47-Sound System -- Status: OK 0000
4F-Centr. Electr. II -- Status: Malfunction 0010
52-Door Elect, Pass. -- Status: Malfunction 0010
53-Parking Brake -- Status: Malfunction 0010
55-Headlight Range -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: OK 0000
61-Battery Regul. -- Status: OK 0000
62-Door, Rear Left -- Status: OK 0000
65-Tire Pressure -- Status: Malfunction 0010
67-Voice Control -- Status: OK 0000
6C-Back-up Cam. -- Status: OK 0000
72-Door, Rear Right -- Status: OK 0000
76-Park Assist -- Status: OK 0000
77-Telephone -- Status: OK 0000
-------------------------------------------------------------------------------
3 Faults Found:
012425 - Signal Line for Fuel Pump Electronics
P3089 - 002 - Electrical Malfunction - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100010
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 5
Reset counter: 255
Mileage: 159136 km
Time Indication: 0
Date: 2025.07.26
Time: 15:24:19
Freeze Frame:
RPM: 183 /min
Load: 100.0 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 24.0°C
Temperature: 33.0°C
Absolute Pres.: 1000.0 mbar
Voltage: 10.541 V
005634 - Power Supply Terminal 30
P1602 - 002 - Voltage too Low - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100010
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 2
Reset counter: 255
Mileage: 0 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Load: 0.0 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: -40.0°C
Temperature: -40.0°C
Absolute Pres.: 0.0 mbar
Voltage: 0.000 V
005715 - Please check DTC Memory of ABS Controller
P1653 - 008 - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 9
Reset counter: 255
Mileage: 159136 km
Time Indication: 0
Date: 2025.07.27
Time: 00:01:17
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Load: 0.0 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 24.0°C
Temperature: 33.0°C
Absolute Pres.: 1000.0 mbar
Voltage: 12.192 V
Readiness: 0010 0000
siehe anhang, diese lichter kamen an als ich das auto gestartet hatte, ABS kam auch an aber ging dann weg
Was schlaegst du vor?
Ich habe kein Detailwissen zum Steuersystems der Benzinzufuhr bei diesem Auto, hier dennoch meine Gedanken:
Weißt du, wo das Relais für die Benzinpumpe(n) sitzt?
Irgendwas wird eventuell heiß und funktioniert dann nicht mehr, eventuell Steuergerät finden und abkühlen 😀
Zitat:
@peak_me schrieb am 2. August 2025 um 15:23:57 Uhr:
Ich habe kein Detailwissen zum Steuersystems der Benzinzufuhr bei diesem Auto, hier dennoch meine Gedanken:
Weißt du, wo das Relais für die Benzinpumpe(n) sitzt?
Irgendwas wird eventuell heiß und funktioniert dann nicht mehr, eventuell Steuergerät finden und abkühlen 😀
ja, ich weiss wo beide relays sitzen (jeweils eins pro fuel pump)
eins vorne im fussbereich des beifahrers, das andere hinten im kofferraum ueber der batterie
beide sind mit "614" beschriftet (bei diesem auto), die interne bezeichnung ist J17 and J49, fuer die fuel pumps G6 (pre-supply) and G23 (main)
also, wenn es nicht die pumpen selber sind (die fehlerhaft sind), dann isses entweder die fuel pump relays oder das fuel delivery module.
ich versuche seit tagen herauszufinden wie man das am effizientesten, isoliert testen kann um den defekt (der kommt und geht) zu identifizieren
hast du eine idee warum meine start probleme auf einmal weg sind?
koennte das wirklich an dem erneut setzen der sicherungen gelegen haben?
Danke!
Zitat:
@A8LD3 schrieb am 3. August 2025 um 00:34:52 Uhr:
eins vorne im fussbereich des beifahrers, das andere hinten im kofferraum ueber der batterie
beide sind mit "614" beschriftet (bei diesem auto), die interne bezeichnung ist J17 and J49, fuer die fuel pumps G6 (pre-supply) and G23 (main)
Dann tausch die Relays doch einfach mal aus. Entweder tauscht du baugleiche in der Relaybox um (wenn zum Beispiel das Relay für die Klimaanlage gleich ist, die beiden umtauschen. Wenn dann die Klimaanlage noch geht, ist das Relay in Ordnung). Oder du besorgst dir die neu oder gebrauchte zum Beispiel vom Schrottplatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A8LD3 schrieb am 3. August 2025 um 00:34:52 Uhr:
ich versuche seit tagen herauszufinden wie man das am effizientesten, isoliert testen kann um den defekt (der kommt und geht) zu identifizieren
Wo sitzt denn dieses Modul? im Motorraum?
Zitat:
@peak_me schrieb am 4. August 2025 um 06:10:41 Uhr:
Wo sitzt denn dieses Modul? im Motorraum?
soweit ich das verstehe, sitzt dieses modul im kofferraum, hinter den beiden fuel pumps, unter dem boden.
das kann man nur lockern in dem man 2 schrauben lockert, durch 2 kleine loecher im boden die abgedeckt sind mit schwarzem silikon.
alles ohne gewaehr, dass hab ich in anderen posts gelesen.
Hm, wenn das nicht im Motorraum sitzt, dann funktioniert meine Theorie nicht so recht, dass das Modul nicht mehr funktioniert, wenn es heiß wird. Schau doch mal, ob du das da findest. Kann man das aus dem Kofferraum tatsächlich erreichen?
Ich persönlich würd mir mal einen Schaltplan vom System zulegen und dann das System testen. Oder einfach mal das Modul finden, mit der Teilenummer ein gebrauchtest suchen, und wenn das weniger als 200 € kosten würde, einfach mal eins bestellen und austauschen.
Du wirst nicht drum herum kommen, den Fehler nochmal zu forcieren und wenn er auftritt, dann an der rechten Pumpe die Spannung zu messen. Wenn der Wagen nach 30 sec ausgeht, läuft definitiv die rechte Pumpe nicht. Wenn Spannung anliegt, kannst Du davon ausgehen, dass die Pumpe sporadisch festsitzt.
Zitat:
@twinV8 schrieb am 6. August 2025 um 15:21:25 Uhr:
Du wirst nicht drum herum kommen, den Fehler nochmal zu forcieren und wenn er auftritt, dann an der rechten Pumpe die Spannung zu messen. Wenn der Wagen nach 30 sec ausgeht, läuft definitiv die rechte Pumpe nicht. Wenn Spannung anliegt, kannst Du davon ausgehen, dass die Pumpe sporadisch festsitzt.
ok, die rechte pumpe ist die main pump die nach 30 secs anfaengt zu arbeiten nachdem die pre-supply pump gearbeitet hat, richtig?
Kannst du mir im detail beschreiben wie ich die spannung messe?
welche spannung sollte es haben?
Wenn Spannung anliegt, kannst Du davon ausgehen, dass die Pumpe sporadisch festsitzt.
dass hier verstehe ich nicht ganz.
wenn korrekte spannung anliegt ist, dann ist es also nicht ein elektrizitaets zufuhr problem sondern dass die pumpe den geist aufgibt?
Danke!
Die Pumpe läuft im Normalbetrieb und bei gefülltem Tank oberhalb Reserve dauerhaft, sodass bei laufendem Motor an der Pumpe dauerhaft >12V anstehen sollten.
Wenn der Motor nach etwa 30 Sekunden abstirbt, gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder fehlen die 12V an der rechten Pumpe, oder es stehen zwar 12V an, aber die Pumpe ist defekt/sitzt fest oder hakt.
Du musst also den rechten Deckel abnehmen und direkt an der Pumpe messen. Man hört aber auch ob sie läuft oder nicht.