Motor startet nicht mehr nach Zahnriemenwechsel 2.8l (AQD)
Hallo liebe Gemeinde,
Da ich mit meinem Latein am Ende bin, habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung euer seits.😕
Ich habe bei meinem A6 2.8l AQD den Zahnriemen gewechselt. Das ganze aus zwei gründen:
1. konnte mir der Vorbesitzer nich sagen wann dass das letzte mal gemacht wurde
2. war mein Kettenspanner auf der linken Seite hin
Kurz zum Ablauf:
Auf OT gedreht, alles demontiert, Nockenwellen samt Kettenspanner entnommen (das ganze zu zweit, damit die Kette auf den Zahnrädern bleibt), Spanner gestaucht und alles wieder eingebaut.
Nun kam ja der Zahnriemen. Da ich leider das Spezialwerkzeug nicht hatte, habe ich mich auf meine Kenntnisse verlassen und es so wieder zusammen gebaut. Gefühlte 10 mal mit Schlüssel durch gedreht....ging...aber an einer Stelle bissel schwerer...aber ging.
Also Motor an gelassen. Motor startet, aber leider mit einem Klopfen/nageln und dann nach 10sec is er aus gegangen.
So wie es aussah, habe ich mich doch um einen Zahn vertan 😠😰
Also alles wieder ab und Zahnriemen um einen Zahn am linken Zylinderkopf zurück. Und es lies sich jetzt durchgehend mit gleicher Kraft durchdrehen.
Nun habe ich aber das Problem, das er nicht mehr an geht. Kurzzeitig hat er schon ma wieder nen puffen aus dem Auspuff gegeben aber er kommt nich und dann geht irg wann die Batterie zu neige und er leiert halt nur noch vor sich her.
Nun bin ich im Kopf alles durch gegangen, ob ich irg was vergessen habe. Mir fällt aber nix mehr ein. Aber ich habe ein Paar fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
1. kann bei dem Motor schön bei einem Zahn was irreparabel passieren?
2. wie genau funktioniert der Zündverteiler? Wird der nur über den Halgeber gesteuert oder is da noch was oder hat der Halgeber damit gar nichts tu tun?
3. kann man die Steuerzeiten selber einstellen?
Muss zugeben das ich das letzte mal ne Zündung vor 13 jahren eingestellt hab 😉
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morvan81
Hab jetz mal ausgelesen
Mal nur die relevanten.Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer: 3B0 907 551 T
Bauteil: 2.8L V6/5V G 0001
Codierung: 05552
Betriebsnr.: WSC 62812
VCID: 346CAE400402BDBE4FF-50722 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
17800 - Nockenwellenpositionssensor (G163) Bank 2
P1392 - 35-00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Readiness: 0000 0000-------------------------------------------------------------------------------
Was heist Kurzschluss nach Plus?
@Silbereiche1
Das mit dem Endoskop werd ich ma machen
Spannungsversurgung kannst du getrost überlesen, das heisst nur, dass die Baterie abgeklemmt war.
Jedoch NW-sensor ist das was hier ausschlaggebend ist: deine Steuerzeiten stimmen nicht!!! der ist nicht kaputt, der sagt dir damit, dass deine Position der NW ausserhalb des Regelbereichs liegt! Kurzschluss nach plus heisst dann, dass er wahrscheinlich zu spät ist.
Wie schon gesagt, Steuerzeiten korrekt mit werkzeug einstellen (lassen) und weiter schauen. alles andere ist verschwendete Zeit
Die Fehlermeldung mit Klemme 30 kommt auch dann wenn man die Baterie abklemmt. Allerdings wahr ich der meinung , das dann dann nicht die fehlernummer p1602 kommt. Bin mir aber nicht sicher.
Mit dem Nockenwellensensor ist natürlich komplett unsin Silbereiche 1. Hatte den selben fehler auch mal bei mir. Ist ein defekter Nockenwellensensor auf der Fahrerseite. Der geht auch nicht kaputt wenn man um paar zähne den Zahnriemen falsch auflegt. Als bei meinem 2.8 die Umlenkrolle vom Zahnriemen gebrochen war, Stand im Speicher irgendwas mit Nockenwelle oberer Grenzwert überschritten.
Die Sensoren merken schon wenn das deutlich aus der Tolleranz ist.
Wo ich mein problem hatte (NWV) wurde im Fehlerspeicher auch kurzschluss nach plus abgelegt, als nen spezi von mir ne defekte kopfdichtung (2,4er) verbaut hatte, wurde der selbe fehler abgelegt... in beiden fällen wurde der Hallgeber erneuert mit keiner besserung... und da der Sensor 120€ kostet würde ich vorher die Steuerzeiten einstellen und alles ausschließen, bevor ich den erneuer... außerdem hab ich nicht gesagt, dass der durch falsche steuerzeiten kaputt geht! wenn dann geht er beim ein/ausbau kaputt, wenn man nicht aufpasst... zudem hab ich gesagt, dass er nicht defekt ist 😉
bei dir war es noch im Tolleranzbereich... da konnte er noch sagen, dass die obergrenze überschritten ist. bei mir war es so weit, dass er sich selbst als tot meldete, obwohl das nicht simmte! (außerhalb des tollerierbaren tolleranzbereichs 😁 )das ist so zu erklären:
das Steuergerät kennt nur richtung früh (durch den NWV, der richtung früh stellt), wenn es richtung spät geht ist die software überfordert, da es nicht hinterlegt wurde, dass es spät auch gibt, somit denkt die software, der hallgeber sei defekt -> kurzschluss nach plus (unplausibel)
Ähnliche Themen
Als bei mir diese Fehlermeldung kam, hatte ich nix am Zahnriemen gemacht. Habe den Hallgeber ersetzt und gut wahr. 30t km und ein Zahnriemenwechsel danach immer noch alles gut. Er könnte den Hallgeber natürlich bei der sache mit dem Nockenwellenausbau beschädigt haben. Aber das ein verstellter zahn den Hallgeber zerstört kann nicht sein. Bei meinen 2.8 sind bis heute die ersten Hallgeber drin. Auch nach dem eine Umlenkrolle defekt wahr und das auto wie hund lief, hat sich kein hallgeber verabschiedet,
Will nun deine Aussage nicht weiter anzweifeln. Gibt halt sachen die man nicht versteht.
Hillft uns ja grade nicht weiter. Erstmal Steuerzeiten einstellen. Alles andere hilft uns grade nicht. 🙂😁
Also ich hab keine Kompression mehr auf der linken Seite. Is also doch schlimmer als gedacht 🙁
Dann werd ich wohl den kopf amnehm und ma schauen wie die Ventile aussehen und die Kolben.
Hät ich ja nich gedacht, das bei einem Zahn schon so schlimm is.
Wird wohl nen teures Lehrgeld....
Das ist bitter. Nach einem Zahn kann ich nicht glauben. Naja wie auch immer. Hört sich nicht gut an. Mal eine Frage an die andern? Kann es sein das Kompression auch nicht stimmt wenn die Nockenwelle falsch abgezählte ketten Glieder hat? Oder geht die Messung nur allein über die Kolben und hat nichts mit dem verschließen der Ventile zu tun?
die kompression entsteht über den hub des kolbens und der verschlossenen Ventile... wenn ein ventil zu früh aufmacht, oder zu spät schließt hast du keine bzw. kaum kompression... dies kann jedoch bei intakten ventilen nie gegen 0 gehen. dies ist nur der fall, wenn eines der Ventile klemmt bzw. nicht abdichtet. der KW grad von den geschlossenen ventilen je zylinder beträgt glaube pi mal daumen 20°. wenn man bedenkt, dass ein arbeitsablauf, verdichten, verbrennen, ausstoßen, einspritzen, also alle 4 takte zusammen 720° beträgt ist das nicht viel
Also würden die 5 Ventile auch zu sein wenn man ein ketten Glied zuwenig oder zu viel hat? Mich wundert das bei einem falschen Zahn das Ventil krumm wird. Vielleicht doch die Kette falsch. Oder doch jetzt Ventile krumm.
Das ist mehr als bitter 🙁 ich denke, das ich sogar nen loch im Kolben habe, da Kerze Nummer 4 völlig ölig ist.
Aber mehr weis ich dann am Wochenende, wenn ich den Kopf abgenommen hab.
Also noch mal zu Verdeutlichung: ich habe die Kette nicht von den Zahnrädern genommen. Ich haben beide zusammen raus genommen und mein Kollege hat die Nockenwellen an den Zahnrädern genommen, so das die Kette nicht von den rädern kann/konnte.
Zu dem einem Zahn....wenn man genau nachdenkt, macht es schon sinn. An der NW ein Zahn ist vielleicht an der KW zwei oder drei zähne da ja sowas wie ne Übersetzung is. Das NW Rad is ja größer als das KW Rad.
die übersetztung ist genau 1 zu 2... also eine 2 umdrehungen der KW sind eine umdrehung der NW. das alleine bohrt kein loch in einen kolben! Vermute da eher die Ventilschaftdichtung!!
Zunächst zeige doch mal ein Bild vom Stand der Nockenwellenräder wenn der Motor so gedreht ist das die Löcher möglichst in einer Flucht stehen.
Dann kommt da das Lineal hinein, wenn es da wäre.
Aber zeig mal das zugehörige Bild bitte.
Ich denke noch immer an das erneuern der Kette. Wenn die Kette nicht stimmt kann das auch ungeahnte folgen haben. Aber wenn das lineal passt, kann immer noch die Kurbelwelle falsch stehen. Bevor du den Kopf runter Holst, würde ich erstmal nur die ansaug Brücke abnehmen. Dann dreht ein 2 den Motor durch und du kannst sehen ob die Ventile richtig schließen und auch gleich wie auf der andren Bank. Kann so auch noch Rückschluss auf eine falsch aufgelegte Kette geben.Auf dem Bild sieht man schön wie gut man die Ventile sieht bei ab gebauter ansaugbrücke
Also es sind ja ma mindestens das mittlere Ventil aller drei Zylinder verbogen (Foto zeigt Zylinder fünf, sehen alle so aus)
Also Kopf an und ma sehn wie die Auslassventile aussehen.
Mal ne frage zu den MKB
Ich hab ja n AQD. Würde ein Kopf mit anderem MKB drauf passen?
Das Ventil ist schon lange nicht mehr zu gegangen. Also war schon vorher was am Motor bzw. Ventilsteuerung. Keine Ánung ob auch ein aqj vom s6 Passen würde. Der hat andere Steuerzeiten. Deswegen sag ich mal eher nein dazu. Beim normalen v8 sollte es ja auch 2 Verschiedene MKB geben. Einer für 2 sonden und der andere für 4. Da würde ich sagen müsste es gehen.