ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor startet nicht mehr nach Zahnriemenwechsel 2.8l (AQD)

Motor startet nicht mehr nach Zahnriemenwechsel 2.8l (AQD)

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 31. August 2014 um 21:56

Hallo liebe Gemeinde,

Da ich mit meinem Latein am Ende bin, habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung euer seits.:confused:

Ich habe bei meinem A6 2.8l AQD den Zahnriemen gewechselt. Das ganze aus zwei gründen:

1. konnte mir der Vorbesitzer nich sagen wann dass das letzte mal gemacht wurde

2. war mein Kettenspanner auf der linken Seite hin

Kurz zum Ablauf:

Auf OT gedreht, alles demontiert, Nockenwellen samt Kettenspanner entnommen (das ganze zu zweit, damit die Kette auf den Zahnrädern bleibt), Spanner gestaucht und alles wieder eingebaut.

Nun kam ja der Zahnriemen. Da ich leider das Spezialwerkzeug nicht hatte, habe ich mich auf meine Kenntnisse verlassen und es so wieder zusammen gebaut. Gefühlte 10 mal mit Schlüssel durch gedreht....ging...aber an einer Stelle bissel schwerer...aber ging.

Also Motor an gelassen. Motor startet, aber leider mit einem Klopfen/nageln und dann nach 10sec is er aus gegangen.

So wie es aussah, habe ich mich doch um einen Zahn vertan :mad::eek:

Also alles wieder ab und Zahnriemen um einen Zahn am linken Zylinderkopf zurück. Und es lies sich jetzt durchgehend mit gleicher Kraft durchdrehen.

Nun habe ich aber das Problem, das er nicht mehr an geht. Kurzzeitig hat er schon ma wieder nen puffen aus dem Auspuff gegeben aber er kommt nich und dann geht irg wann die Batterie zu neige und er leiert halt nur noch vor sich her.

Nun bin ich im Kopf alles durch gegangen, ob ich irg was vergessen habe. Mir fällt aber nix mehr ein. Aber ich habe ein Paar fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

1. kann bei dem Motor schön bei einem Zahn was irreparabel passieren?

2. wie genau funktioniert der Zündverteiler? Wird der nur über den Halgeber gesteuert oder is da noch was oder hat der Halgeber damit gar nichts tu tun?

3. kann man die Steuerzeiten selber einstellen?

Muss zugeben das ich das letzte mal ne Zündung vor 13 jahren eingestellt hab ;)

Über antworten würde ich mich sehr freuen.

Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 6. September 2014 um 13:43

Wie kommst du darauf, dass das schön lange so aussieht?

Da hat schon ein belag von rost oder was das ist zu sehen, Schliest das ventil, dann ist das völlig blank .

Themenstarteram 6. September 2014 um 17:44

Naja, wenn es schon lang nich mehr geschlossen hätte, wäre ja die ganze Zeit keine Kompression gewesen und das hät ich ja gemerkt.

Nein. Das ist schon länger fest. Kenne das von einem Bericht vor Zeit. Da hatte einer ein Ventil was offen blieb. Er hatte es nie bemerkt bis er nen Schaden an der Kopfdichtung hatte. Er hat einfach das Ventil erneuert. Du misst doch nicht alle paar monte Kompression oder?

Der Motor dürfte aber sichtlich unrund laufen bei dem und Umstand das ein Ventil nicht dicht ist...oder nur so ganz leicht?

Jetzt laüft er in jedem fall unrund. Das mit dem Rostansatz am ventil würde mir zu denken geben. Wie soll das sein wenn das immer auf und zu gegangen sein soll? Ausserdem würde das Ventil, wenn es vom Kolben getroffen wurde weiter zu gehen. Bleibt dann nur minimal auf. Auf dem Bild steht es weit auf und man hat auch nicht den eindruck das es schwer krumm ist. Leicht unrund hätte er normal laufen müssen vorher. . Aber mich wundert noch dass das Ventil soweit raus steht ? Der kolben kommt wohl nicht weiter sonst hätte er das Ventil längst reingekloppt.

Ich glaube das mal die Ventilfeder gebrochen ist, und dann der Koblen so weit reingekloppt hat wie er rauskam. Dann blieb das ventil so.

Oder bei dem Wechsel des Zahnriemens, wahr es so falsch eingestellt, das der Kolben das Ventil krum geschlagen hat und noch die feder gebrochen ist. Nur dann könnte das Ventil soweit raustehen. Warum da ein ansatz von Rost ist bleibt dann aber fragwürdig.

Alles nur mutmassungen. Bau das ding auseinander und berichte. Bin auf das ergebniss gespannt.

Themenstarteram 8. September 2014 um 3:37

Was auf dem Foto nich so gut zu sehen ist, ist dass das Ventil im geschlossenen Zustand steht. Es steht nicht einfach offen, sondern ist krumm. Die Ventile sind ja in diesem Kopf schräg drin und nich wie bei den meisten grade.

Und der Motor is ruhig gelaufen.

Themenstarteram 8. September 2014 um 3:41

Ist auf dem Foto schön zu sehen. Wenn nun der Kolben hoch kommt, trifft er als erstes genau das Ventil, was bei mir krumm ist.

Image
Themenstarteram 14. September 2014 um 15:29

Kann mir jemand sagen ob der 2,4l und der 2,8l Kopf identisch sind?

Gruss

Kerze rein drehen und Mit Bremsenreiniger voll machen die Kammer, dann siehst ob es abläuft.

Themenstarteram 14. September 2014 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer

Kerze rein drehen und Mit Bremsenreiniger voll machen die Kammer, dann siehst ob es abläuft.

Auf was beziehst du deine Antwort?

Auf das defekte Ventil. Sind diese offen laüft der Bremsenreiniger weg.

Themenstarteram 14. September 2014 um 18:21

Also die sind definitiv verbogen.

Und was denkst du wegen der Köpfe?

In der Regel überleben die sowas. Kann man nun aber nicht Pauschalisieren. Wie stark der aufprall wahr und was da genau pasiert ist, weis man ja noch nicht genau. Erstmal Kopf runter und dann sich die Köpfe und den Rest ansehen.

Themenstarteram 30. September 2014 um 15:55

Sooo....Ventile sind getauscht, Kopf is wieder drauf.

Hier hatte jemand geschrieben, das man sich das spezial werkzeug hier ausleihen kann. Wie funktioniert das?

Möchte ja nicht den selben Fehler nochmal machen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor startet nicht mehr nach Zahnriemenwechsel 2.8l (AQD)