Motor Startet nicht "F" Display mit komischer Fehlermeldung
Hallo Leute,
bin neu hier also nicht so streng sein mit mir 😉
Also ich habe folgendes Problem:
Vor zwei Tagen zickte mein Corsa kurz, indem er ein "F" im Display anzeigte.
Kurz Zündung aus und wieder an, der Fehler war weg.....ich kam nach der Arbeit nach Hause
Am Morgen das gleiche Problem nur half die am Abend vorher funktionierende Methode leider nicht....
Ich schon aufn weg zum Bus und dachte mir, ach versuchst du es nochmal und siehe da er startete und ich konnte zu Arbeit mitn Auto.
Dann hieß es Feierabend und ihr könnt euch vorstellen was mich begrüßt hatte.... ja das tolle "F" im Display.
Nun hatte ich die Faxen dicke und rief die gelben Engel.... nachdem der nette Herr sein PC gefragt hatte kloppfte er ein wenig am Stellmotor....
Es passierte nichts, dann machte er das Kabel ab (vom rechten Motor) und es ging.... ich freute mich das ich nach Hause konnte...
Seine Notiz auf dem Pannenbeleg: Getriebe Stellmotor -Signa- ausgang prüfen
Erst dachte ich das wäre erstmal für ein paar Ruhe denn es war aufn Freitag Abend.....
Doch Samstag morgen ging wieder nichts.....bis jetzt
Dank google konnte ich einige Dinge "lernen" und habe als erstes mein Defektes Bremslicht instand gesetzt....ohne Erfolg
Dann habe ich herausgefunden wie ich mir Fehlercodes ausblinken lassen kann....gleich mal ausprobiert und er zeigt mir einen Fehler 1530.
Laut einer Tabelle welche ich im Netz gefunden habe soll es sich um Die Klimaanlage handelt.....kann das der Fehler sein warum mein Auto nicht startet ?
Denn die Klima funktioniert eigentlich ohne Probleme
Ich muss auch noch dazu sagen das es hier in Berlin die letzten Tage relativ feucht war über die Nacht, was ja die Vermutung vom gelben Engel unterstützen würde
Aber mich verwirrt der Fehlercode welcher mir ausgespuckt wird 🙁
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich was ich machen kann.
Manchmal erscheind im Display ein schönes N....aber sobald ich die Bremse betätige kommt das doofe "F".
Zum Auto:
Opel Corsa C
BJ 04
1.2 16V Easytronic Getriebe
Solltet ihr noch Infos brauchen einfach fragen und über Tipps bin ich dankbar
Die anderen Themen habe ich gelsen, wollte aber zur Übersicht ein neues Thema erstellen 😉
60 Antworten
Hey Leute,
Bin heute drei mal quasi liegen geblieben. Jedesmal nach Klopfen auf das Stg konnte ich den Wagen starten und er lief normal.
Hab den Fehler ausblinkt und es wurde 1700 angezeigt, was der Hinweis auf das Auslesen vom Stg bedeutet ( sehe ich das richtig). Werd, wenn möglich, morgen die Karre auslesen lassen.
Was mir aufgefallen ist beim starten des Autos nach etwa 12 Std standzeit bei minusgraden, hat er etwas gekämpft zu starten.
Gestern war ich schonmal liegen geblieben und der ADAC hat die Batterie gecheckt und meinte spannungsverlust sei ok, aber die Aufnahme liegt etwas niedrig, wenn ich das richtig verstanden habe bei 8 ? Meine Frage nun an euch, kann eine leere Batterie auch während der Fahrt ein F verursachen ?
Ich hoffe natürlich nicht das ich den 1607 Fehler habe, weil das wieder lange standzeit bedeuten würde wegen Ausbau, einschicken und einbauen 🙁
Moin, ja richtig du musst das Stg wieder auslesen lassen.
Sind die Stecker richtig drauf und mit den Klammern richtig arretiert?
Eine zu schwache Batterie sollte kein F verursachen.
Moin, die Stecker sollten alle Fest sein.
Hab zumindestens gestern die von den Stellmotoren geprüft.
Das ganze hat jetzt angefangen wo es richtig kalt ist in der Nacht, kann das zusammenhängen?
Dann werd ich mal heute irgendwo ran fahren müssen zum Auslesen 🙁
Ich meinte die am Steuergerät
Ähnliche Themen
Die werde ich mal gleich checken, wobei das ja wie nen sechser im Lotto wäre wenn die sich aus den Klammern etc lösen
Klar, aber man sollte ja jede banale Möglichkeit ausschließen können.
Hab mal geschaut, Kabel sind fest.
Hab den dann normal starten können, Rückwärtsgang rein, nach hinten gerollt, auf A gestellt und er rollte weiter rückwärts, zack F im Display. Am Stg geklopft, ging wieder.
Bin dann losgefahren.
Bin einmal liegen geblieben an der Ampel, ich hatte das Gefühl das er Probleme hatte von alleine vom dritten in den zweiten automatisch zu schalten ( bin manuell gefahren).
danach habe ich komplett selber hoch und runter geschaltet und er lief normal.
Werd nichts desto trotz jemanden organisieren müssen um das Ding auszulesen 🙁
Ja, was anderes bleibt dir nicht über, sollte es wieder das Steuergerät sein haste ja noch Garantie drauf, ärgerlich aber was willste machen.....
Aber poste erstmal den Fehler nach dem Auslesen.
Werd ich machen,
werd die Karre jetzt bei einer Werkstatt abgeben, wo mein Arbeitskollege sein Auto immer abstellt.
Die haben nur gerade ordentlich zu tun, daher kann es bis morgen andauern, bis ich mehr weiss...
Wenn es wieder das STG ist, dann ist es auf jedenfall sehr sehr ärgerlich, aber wie du sagst, was soll man machen .... es arbeiten dort auch nur Menschen...
Jemand ne Ahnung wie es sich verhält wenn ein anderer Fehlercode angezeigt wird (welcher reperabel wäre) mit den Kosten ? Weil auf meiner Rechnung stand nur instandsetzen des STG ohne Fehlercode etc.
Es ist amtlich, ich hab es von der Werkstatt schwarz auf weiß, es ist ein einziger Fehler hinterlegt (lt. Werkstatt) und ratet mal welcher ......P1607......
Jetzt darf ich wieder ausbauen und einschicken, schweine ärgerlich bei diesen Temperaturen....
Werd morgen mit ECU telefonieren und versuchen das sie mir wenigstens den ExpressVersand ermöglichen ....
Das ist in der Tat ärgerlich und spricht gegen den guten Ruf von ECU.
Naja,
so krass eng sehe ich es jetzt nicht, es ist ärgerlich, aber nicht unvermeidbar.
Das einzige was ich nur hoffe (was man ab und an im Netz liest) das ECU sagt es sei irgendetwas undicht, was bei der ersten Prüfung nicht gesehen wurde (weil mit Luftdruck geprüft).
Hey,
hab da nochmal ne Frage.
Hab mal den Bericht von der Werkstatt angehangen, weil mir da zwei Dinge etwas unklar sind.
Punkt 1
Bei Systemerkennung steht als Unterpunkt
- Sensor nicht im Sollbereich
Punkt 2
Bei mögliche Ursachen steht als Unterpunkt
- Unterbrechnung Stromkreis/Widerstände etc
Meine Frage zu Punkt 1, was meinen die damit ?
Meine Frage zu Punkt 2, kann ich das irgendwie selber ausschließen ? Hab allerdings keine Prüfgeräte o.ä.
Oder brauche ich mir was diese Dinge angeht keine Platte machen aufgrund des P1607 ?
Hab mit ECU auch schon telefoniert und die meinen Sie müssen sich das dann anschauen, in Vorkasse gehen muss ich trotzdem .... naja was solls 😉
Hey ho,
Hab heute nen Anruf bekommen, das nach löschen des Fehlers bei ecu kein Fehler mehr aufgetreten ist, trotz mehrmaligen probieren.
Der nette Herr meinte allerdings zu mir, da sei ein Motor drin( wohl der kupplungsaktor selber) welcher zwar normale Werte liefert aber unrund läuft ( in meinen Augen ein Widerspruch in der Aussage). Die Regeln das jetzt wohl und schicken es ein. Er meinte zu mir ich soll die Kabel überprüfen und die Batterie.
Nur wie kann etwas normale Werte liefern aber unrund laufen ? Jemand ne Ahnung was der damit meint ?
Sie machen es auf jedenfall profilaktisch ....
Batterie habe ich auch vom ADAC prüfen lassen, der meinte zu mir Spannung ist ok aber die Aufnahme sei gering mit Glaub 8 meinte er. Jemand da ne Ahnung was der meinte ?
Ich hoffe jetzt nur das dass Teil bis zum Wochenende da ist und auch funktioniert, denn bekanntlich steht weihnachten vor der Tür undbuch muss noch einkaufen 😁
Jetzt wo der Wagen rum steht, kann ich irgendwelche Dinge prüfen, provisorisch ?
Hallo an alle Easytronic Geschädigten! Habe Fehler 1703 1725 und 1726.Alles Mögliche gecheckt.... Mit Hilfe von Oldmanscout (danke!!!) Aber leider immer wieder "F"!!!!! Kohlen Kulplungsaktuator erneuert Stellmotoren gereinigt Heckklappe Kabeldurchführung gecheckt Bremslichtschalter erneuert... Alle Stecker und Kabel im Motorraum mindesten 200x gereinigt und geprüft ;-)
Kann mir noch jemand helfen???? Kann jemand mir die Stellmotoren kalibrieren? Komme aus 56626 Andernach bei Koblenz :-)