Motor Startet nicht "F" Display mit komischer Fehlermeldung
Hallo Leute,
bin neu hier also nicht so streng sein mit mir 😉
Also ich habe folgendes Problem:
Vor zwei Tagen zickte mein Corsa kurz, indem er ein "F" im Display anzeigte.
Kurz Zündung aus und wieder an, der Fehler war weg.....ich kam nach der Arbeit nach Hause
Am Morgen das gleiche Problem nur half die am Abend vorher funktionierende Methode leider nicht....
Ich schon aufn weg zum Bus und dachte mir, ach versuchst du es nochmal und siehe da er startete und ich konnte zu Arbeit mitn Auto.
Dann hieß es Feierabend und ihr könnt euch vorstellen was mich begrüßt hatte.... ja das tolle "F" im Display.
Nun hatte ich die Faxen dicke und rief die gelben Engel.... nachdem der nette Herr sein PC gefragt hatte kloppfte er ein wenig am Stellmotor....
Es passierte nichts, dann machte er das Kabel ab (vom rechten Motor) und es ging.... ich freute mich das ich nach Hause konnte...
Seine Notiz auf dem Pannenbeleg: Getriebe Stellmotor -Signa- ausgang prüfen
Erst dachte ich das wäre erstmal für ein paar Ruhe denn es war aufn Freitag Abend.....
Doch Samstag morgen ging wieder nichts.....bis jetzt
Dank google konnte ich einige Dinge "lernen" und habe als erstes mein Defektes Bremslicht instand gesetzt....ohne Erfolg
Dann habe ich herausgefunden wie ich mir Fehlercodes ausblinken lassen kann....gleich mal ausprobiert und er zeigt mir einen Fehler 1530.
Laut einer Tabelle welche ich im Netz gefunden habe soll es sich um Die Klimaanlage handelt.....kann das der Fehler sein warum mein Auto nicht startet ?
Denn die Klima funktioniert eigentlich ohne Probleme
Ich muss auch noch dazu sagen das es hier in Berlin die letzten Tage relativ feucht war über die Nacht, was ja die Vermutung vom gelben Engel unterstützen würde
Aber mich verwirrt der Fehlercode welcher mir ausgespuckt wird 🙁
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich was ich machen kann.
Manchmal erscheind im Display ein schönes N....aber sobald ich die Bremse betätige kommt das doofe "F".
Zum Auto:
Opel Corsa C
BJ 04
1.2 16V Easytronic Getriebe
Solltet ihr noch Infos brauchen einfach fragen und über Tipps bin ich dankbar
Die anderen Themen habe ich gelsen, wollte aber zur Übersicht ein neues Thema erstellen 😉
60 Antworten
Rad-Kreuz tuts auch zur Not 😉
Imho kann man hier das STG nicht ausschließen, würde mich nicht wundern wenn auch hier P1607 zuschlägt ! Aber dazu muß man es auslesen !
Huhu,
Auf die Motoren klopfen brachte Null Erfolg.
Hab jetzt den ADAC gerufen und der soll sich das mal anschauen, egal ob er ihn zum laufen kriegt oder nicht, der Corsa kommt in die Werkstatt.
Er legt jetzt nichtmal mehr den Rückwärtsgang ein, was er vorher Tat.
Mit der Reinigung mit dem Bremsenreiniger konnte ich aber eigentlich nichts kaputt machen oder ?
Ich Berichte nach dem Besuch vom ADAC wie es ausgegangen ist bzw wie ich zur Werkstatt gekommen bin.
Hallöle,
soweit mir bekannt ist, ist, wenn das STG defekt ist, gar nichts mehr möglich. Waren wohl oft die Leistungstransistoren, die da wohl gern mal das Zeitliche segnen. Allerdings weiß ich das nicht zu 100% sicher. Ohne Fehlercode ist es sicher eher Spekulation, aber die öligen Motoren deuten darauf hin. Und undicht sind sie ja. Sollte zusätzlich noch das STG defekt sein (was ich erstmal noch nicht denke, da er ja wieder kurzzeitig lief), sind dann ca. 300 Euro plus Motoren fällig.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Huhu,
nun hat es der ADAC geschafft den Corsa zum laufen zu bringen.
Ich bin sofort zu meiner Werkstatt, der ADAC gab mir den Fehlercode P1607 mit (Angst).
Als ich bei meiner Werkstatt angekommen bin, haben wir den Corsa ausgelesen und es wurden 10 Fehler angezeigt (ADAC verpeilt zu löschen):
P1700
P1607
P1731
P1726
P1703
P1712
P1730
P1710
P1725
P1711
Meine Werkstatt emfand die ganzen Fehler als nicht aussagekräftig wo der fehler nun her kommt und nicht zusammenpassend und durch den Ein uns Ausbau verursacht (vermutet).
Daher haben wir erstmal die ganzen Fehler gelöscht und ich bin ca. 20 km gefahren.
Diagnosegerät wieder angeschlossen und NULL Fehler.....
Jetzt werd ich auf den Fehler "warten" müssen, damit man eine richtige Fehlerdiagnose erstellen kann um nicht im dunkeln zu tappen. Anonsten würde man nur vermuten, was ich auch als richtige vorgehensweise sehe.
Mit ganz viel Glück hat viielleicht sogar das Fehler löschen geholfen, aber bei meinem Glück .....
Wenn es am Ende das Steuerteil ist, wurde mir schon gesagt das man es zum überprüfen einschickt und bei Bedarf reparieren lässt.
Wenn es am Ende das Getriebe ist, dann kommt der Corsa weg.
Ansonsten könnte es auch ein Kabelfehler sein, aber alles Vermutungen aufgrund der vielen komischen Fehlern.
Edit: also nun haben wir denke ich den Übeltäter.
Nachdem ich das Auto zu Hause abgestellt habe und ne Stunde später was erledigen wollte zeigte er mit wieder das f an. Allerdings reichte diesmal Zündung aus und wieder an und ich konnte starten. Bin dann gleich zur Werkstatt und es wurde ein einziger Fehler entdeckt P1607 🙁
Schick das STG mit Hinweis auf 1607 zur Reparatur ein, dann läuft die Kiste wieder ! 😉
Huhu,
darauf wird es hinaus laufen das wir das Ding einschicken. Problem ist nur das die Karre wieder ohne Murks da steht. Ist der Ausbau den benötigten teils mit etwas handwerklichen Geschick machbar oder eher schwierig ? Hoffe das wenn die Karre gebraucht wird diese dann auch anspringt, sonst kommt sich der ADAC irgendwann verarscht vor 😉
Muss ich dann eigentlich irgendetwas neu anlernen ? Weil das kann meine Werkstatt definitiv nicht mit ihrem Gerät.
Hast PN
Huhu,
jemand von euch ne Ahnung was mich an kosten in etwa erwarten wird, damit ich schonmal anfangen kann zu singen 😁
Auf jedenfalls weiß ich das meine Werkstatt es anscheinend nicht bei ECU.de einschicken, sondern irgendwo in Görlitz, haben dort wohl gute Erfahrungen.
Mir soll es Wurscht sein wohin das kommt, Hauptsache ist das der Corsa wieder flott wird.
Bei ECU.de hab ich mal so 330€ bezahlt.
btw. ECU ist auf der Görlitzerstr. in Zittau, isses ev. doch ECU ?
Wenns das STG ist, ca. 300-350 Euro. Sind die Preise, dich ich kenne. Guten Ruf hat ECU, gibt aber auch in Berlin z.B. welche, die das anbieten. Kupplung muss entlüftet werden, soweit ich weiß, weil der Kupplungsaktor da mit dran hängt. Geht mit dem Tech2, und dem Chinakracher. Anlernen eigentlich nicht, aber wenn du eh zum FOH musst, kannst ja mitmachen lassen. Was der nimmt, keine Ahnung. Ich hab das immer selber gemacht.
Gruß Lars
Hi Lars, die Kupplungshydraulik muss nicht entlüftet werden wenn man den Geberzylinder aus dem STG ausbaut ohne die Hydraulikleitungen ab zumachen, habs mehrfach so gemacht, geht. 😉
Okay 😉
Gruß Lars
Hey Leute,
mein corsa läuft wieder wie ne Biene.
Ende vom Lied: steuerteil eingeschickt mit Hinweis auf P1607, bei ecu.
Relativ fixe abwicklung(etwas Länger als normal, aber ich wurde beim Telefonat darauf hingewiesen das es bis zu 6 Tage dauert).
Nach vier Tagen ne Mail bekommen das dass Stg repariert worden ist.
Die haben mir sogar kostenfrei zwei pins zurück gebogen welche verbogen waren und nicht sofort den ganzen Stecker ersetzt
Gekostet hat mich der Spaß 320 euronen, wobei der psychische Stress "teurer" war.
Dank oldmanscout habe ich auch noch die ganze Geschichte selber ein und ausbauen können, somit ne menge Geld sparen können !
An Lagusan auch nen Dank für die Tipps, jetzt habe ich zwei neuwertige stellgetriebe 😁
Für die Zukunft kann ich jeden nur den Tipp geben, auslesen lassen und schauen, erspart ne menge Zeit 😉