Motor startet nicht, Batterie oder ZAS defekt?
Hallo Gemeinde
Auch wenn ich mich hier zum Affen mache.
Ich wollte gestern starten aber es machte nur titititi.
Die Lämpchen brannten hell, aber der Anlasser drehte nicht. Also nicht takataka sondern titititi.
Beim Überbrücken startete er dann.
Die Batt ist sehr alt, aber ich dachte wenn ne Batt fratze geht orgelt er wenigstens schwach und die
Lämpchen sind dann auch nicht mehr so hell.
Kann auch nur ein Kabel lose sein?
Das Geräusch hört sich in etwa an wie ein kaputtes Blinkerrelais nur viel heller im Ton.
Vielen Dank
35 Antworten
die Leerlaufspannung ist kein Garant für eine intakte Batterie, da sie immer noch bei Belastung einen Zellenschluss haben kann. Bei geladener Batterie und dem Startversuch soll die Spannung nicht weit unter 10 Volt fallen, ansonsten ist die auf.
Man kann sie teilweise retten indem man höherer Spannungen anlegt wenn die Platen sich mit Kristallen zugesetzt haben, aber der Aufwand und das tauschen der Säure ist durch einen Neukauf meist praktischer und verspricht mehr Erfolg.
Gruß Wester
PS. Widerstandswerte sollten nicht über 1,5 Ohm liegen, ansonsten ist das bei 12 Volt schon zu viel was abfällt an Leistung. Um korrekt zu messen, vorher das Messgerät beide Leitungen zusammenhalten und sehen was für ein Widerstand dort angezeigt wird, das ist der NULL. Bei guten Geräten kann man nen Nullabgleich machen, ansonsten den gemessen Wert minus den Leitungswiderstand des Messgerätes nehmen.
Polfett aber niemals auf den Batteriepol aufbringen.
Wieso dieses ??
Da gibt es verschiedene Auffassungen. Ich fette die Pole zum Beispiel immer komplett und hatte dabei noch nie Kontaktprobleme.
ich fette sie komplett ein und wische es dann mit einem nicht fasernden Tuch ab, so sind nur die Poren verschlossen und alles gut. Klemme drauf und mit einem Pinsel wieder einfetten.
Gruß Wester
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wester schrieb am 18. Juli 2016 um 22:48:04 Uhr:
ich fette sie komplett ein und wische es dann mit einem nicht fasernden Tuch ab, so sind nur die Poren verschlossen und alles gut. Klemme drauf und mit einem Pinsel wieder einfetten.Gruß Wester
Moin,
ja so kenne ich das eigentlich auch, sehe auch keinen Sinn darin das nicht zu tun....--
aber zurück zum Thema....
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 19. Juli 2016 um 01:23:32 Uhr:
...
aber zurück zum Thema....
Das wäre dann der Bericht des TE, ob es mit der neuen Batterie funktioniert. Ich bin gespannt. 🙂
Neue Batterie eingebaut, und alles ist gut.
Machts eigentlich etwas wenn man kein Polfett draufmacht?
Und herzlichen Dank an alle.
Gruss Fred
Zitat:
@Bufo schrieb am 20. Juli 2016 um 19:10:27 Uhr:
Machts eigentlich etwas wenn man kein Polfett draufmacht?
Nö!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Juli 2016 um 22:54:00 Uhr:
Zitat:
@Bufo schrieb am 20. Juli 2016 um 19:10:27 Uhr:
Machts eigentlich etwas wenn man kein Polfett draufmacht?Nö!
Zumindest nicht gleich. Später dann eventuell doch.
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:16:31 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Juli 2016 um 22:54:00 Uhr:
Nö!
Zumindest nicht gleich. Später dann eventuell doch.
So ist das....im Laufe der Zeit setzt sich gnatz ab; auper die Pole werd järlich einmal blankgebürstet....
Polfett --die Gute alte Vaseline tuts auch-is Säurefrei
Hallo Gemeinde
Hab folgendes Problem Motor startet nicht leiert nur licht Radio funktioniert und das komische daran ist zv hat auch nicht reagiert per funk passat 3a vr6 bj 1996 157.000 km
hat jemand vielleicht ne Idee das man den Fehler Eingrenzen kann?
MFG Norman
Zitat:
@aaavr6 schrieb am 13. April 2017 um 08:04:13 Uhr:
hat jemand vielleicht ne Idee das man den Fehler Eingrenzen kann?
Event. das Zündmodul.
Tip: nimm eins von Beru.
Aber warum geht dann die zv nicht das ist doch unabhängig oder? Könnte es die wegfahrsperre sein?
okay beru. hab ich mir notiert
Bleib bei einen Fred, sonst blickt da Keiner durch.